Zusammenführung alter Scheerfahrer

Begonnen von Kleiner, 26 Mai 2004, 22:30:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Scheer

JA, die Bücher (! es gibt 2 die mir bekannt sind) kenne ich.
Ob ich diese habe? Jein
Ich bin im Besitz von Kopien beider Bücher, da Eberhard mir diese mal (verbunden mit weiterem Material) zur Verfügung stellte.
In einer unbewussten Vorahnung habe ich damals alles kopiert.
Das war zwar eine Heidenarbeit, aber heute bin ich froh darüber.
Ich habe auch noch einiges an Bildern von ihm auf CD erhalten, von denen ich aber viele nicht ins Netz stellen werde, da sie doch zu privater Natur sind und ich von Eberhard nicht die Freigabe zur Veröffentlichung besitze. Und für alle Bilder, bei denen ich diese Freigabe nicht besitze, gilt für mich nach dem Tode Eberhard´s der Grundsatz: "Sie bleiben privat"

Wenn wir vom gleichenBuch sprechen meinst du sicher Eberhard´s Bericht "Fährich  - Polizist - Zivilist". Ist interessant, gell?
Hast du auch den Bericht über Meendsen-Bohlken´s Nachkriegserlebinisse gelesen?

Scharnhorst66

Zwei Bücher ???
Welches gibt es denn noch.

Ansonsten haben wir beide über das selbe gesprochen!
Ist jetzt in meine Hände gelangt.  :-)

Ist schon Interessant was aus einem Admiral so werden kann. :cry:
Das der weitere Werdegang auch anders geht , hat man ja bei B. Freiherr von Müllenheim-Rechberg gesehen.

Habe noch weitere Infos´s für Dich , schicke ich aber über PN.!!
Sind wichtig.!!
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Scheer

Das Buch welches du meinst heißt:
"Kreuzer Admiral Scheer - Schiff und Besatzung am Ende des Krieges"
Vorwort Hans Baeuerlein v. 18.März 1986

ich habe dann noch:
"Kreuzer Admiral Scheer - Errinnerungen an "Sophie Cäsar"
gleiches Vorwort mit zweiten Vorwort "zur 2. Auflage" vom 18.März 1988
Einige Berichte wie im ersten Buch, andere jedoch neu. So z.B. ein neuer von Eberhard.

es befindet sich übrigens noch ein drittes "Kameradschaftsbuch" in Kopieform bei meiner Sammlung.
"Chronik des Schweren Kreuzers ADMIRAL SCHEER"
zusammengestellt von Gustav Zawada
u.a. mit Berichten, verfasst von ehemaligen Kommandanten des SCHEER.

PS: Bin auf PN gespannt!!

Scharnhorst66

Hallo Scheer,
das dritte Kameradschaftsbuch "Chronik des Schw. Kreuzers AS".
ist das so aufgebaut wie dieses von H. Baeuerlein?
Interessante Beiträge?
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Scharnhorst66

Auch so , fällt mir gerade noch so ein.

Schade das es mit den Fotoalben nicht geklappt hat.
Aber das war mir auch zu hoch.

Zu den beiden Alben von Gneisenau kann ich noch weitere Info´s geben.

2 Alben , ca 350 Bilder von einem Angehörigen der KM auf GN später auf einem Torpedoboot.

Der Anbieter möchte aber einen Betrag haben , der für mich nicht bezahlbar ist. :cry:
[glow=red]Wenn jemand interesse daran hat , bitte kurze Info an mich ,- werde versuchen den Kontakt herzustellen.[/glow]
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Duquesafan

Zitat von: Kleiner am 19 Juni 2004, 15:40:06
@Scheer

Habe Herrn Heß leider erst gestern wieder getroffen und habe in aller kürze deine geschliffenen Fragen zur Sprache gebracht.

1.   in seiner Erinnerung wurde an der Farbgebung während der gesamten Unternehmung nichts geändert. (habe ein schönes Farbfoto von einem der Geschütztürme aber dazu später) Es wurden Ausbesserungs- und Instandhaltungsmaßnamen vorgenommen die aber in den von der Werft vorgegebenen Farben erfolgte.
2.   seiner Meinung nach nicht, könnte aber bei späteren Norwegenunternehmungen der Fall gewesen sein. 100% Bestätigung kann er nicht geben weil er da schon in Italien war
3.   innerhalb der Mannschaft wurde von  ,,unserem alten Scheer,,  gesprochen also das Schiff wurde schon vermännlicht ob das auch offiziell der Fall war kann er nicht sagen.
4.   den Bericht kennt er nicht, war eher verwundert denn ihm wurden schriftliche Aufzeichnungen verboten. Kann aber auch an seiner Dienstelle auf der Brücke gelegen haben.
5.   Willi Diehm sagt ihm zur Zeit nichts vielleicht etwas präzisieren
6.   Also diese euphorische Stimmung kann er absolut bestätigen. Er kann sich erinnern das Krancke die Befehle im Klartext der Mannschaft vorgetragen hat. Geheimhaltung war auf See ja nicht mehr nötig. Die Männer wussten bis zur Befehlsverkündung absolut nichts von der Unternehmung.
7.    auch mit den Messingbolzen konnte er spontan nichts anfangen. ,, Messing gabs viel mussten es ja immer putzen"  fügte aber hinzu das er eher weniger mit den Männern aus der Maschine oder den Geschützbesatzungen zu tun hatten. Die einzelnen Abteilungen blieben doch eher unter sich. (auch hier bitte etwas präzisieren)   

Soweit zu dem leider nicht ganz erschöpflichen Gespräch aber ich bleibe da drann.

Habe von Herrn Heß zwei erstaunliche Bildbände zur  Ansicht erhalten.


Mein Vater war auf der Scheer und ist mitlerweile 86. Er meint, das der Name Diehm im bekannt vorkommt Lebt Ihr Nachbar noch ?

mfg

Sophie Caesar



Hallo Scheer!

Deine Seite ist eine Augenweide. Viele Bilder vom Einsatz 1942. Sind auch Besatzungsfotos vorhanden? Mein Vater fuhr 1942 auf Scheer...
Gott gibt uns die Erinnerung,
damit wir eine Rose
im Winter haben.

Königsberg1929

Man ( n ) kann ja oft über Ebay schimpfen ,

ABER ab und zu ist es einfach nur genial  :-)

Heute nachmittag hab ich es dann endlich geschafft und etwas in meinen Besitz gebracht.

"Ein Bilderinnerungswerk an die Feindfahrt 40/41 dem Besatzungsmitglied",
ein Bildband mit schätzungsweise 500-600 SW-Fotos und einigen erstaunlich guten Farbfotos.


Herausgegeben von damals schon Konteradmiral Th. Krancke und natürlich Herrn Brennecke
und nur an die Mitfahrer des Scheer Ausfluges verteilt !!

nun muss es nur noch ankommen .. :roll:

Scans werden natürlich eingestellt
MfG
Königsberg1929

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Königsberg1929

So ..
das gute Stück ist mittlerweile bei mir angekommen und ich kann nur sagen SAU GUT ..


War jeden Cent wert .

Ist gegliedert nach einem :

- Gedicht Anteil , geschrieben von der Besatzung
- Bilderteil in schwarz / weiss
- Bilderteil in bunt
- Schlusswort von Brennecke

einige Bilder sind natürlich bekannt durch die Bücher von Brennecke und Kranke / Brennecke  ,
aber viele sind mir nicht bekannt gewesen.

Leider ist die passende Original Fotoserie bei Ebay wie immer zu einem für mich nicht bezahlbaren Kurs
ausgelaufen , dass wäre sonst das Highlight schlecht hin gewesen - Beides in meinen Besitz zu bringen.

Aber bin - wie schon geschrieben , sehr froh endlich eine der doch seltenen Ausgaben des Buches nun
in meinen Händen halten zu können.

Cover



Gedichteteil - von der Mannschaft während  der Fahrt verfasst



mal eines zur Probe




Bilder aus den sch/we-Teil ..natürlich mit dem "Eierdampfer" !!




Bilder aus dem "bunt"-Teil

MfG
Königsberg1929

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

winni

Es sind immer die Abenteurer die große Dinge vollbringen.


Montesquieu.

Sophie Caesar

Gott gibt uns die Erinnerung,
damit wir eine Rose
im Winter haben.

brueckenhein

Seefahrer sind wie Kletten, sie halten alles zusammen

Königsberg1929

Leider möchte die Seite nicht aufgehen
( zumindest im Moment nicht )   :|
MfG
Königsberg1929

Impressum & Datenschutzerklärung