Mäxchen-Boote

Begonnen von F.B., 12 November 2010, 18:05:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

F.B.

Hallo,

wer weiß etwas über den Einsatz eines 1,5cm Drilling auf S 153. Um welche Waffe handelt es sich? MG 151? Im Buch "Das große Buch der Kriegsschiffe" wird ein Drilling auf diesem Boot erwähnt. Nur alle anderen Quellen erwähnen diese Waffe nicht, sondern 1-2 2cm Flak als Bewaffnung dieser S-Bootklasse. Wer kennt Bilder oder Bücher mit solchen von dieser Bootsklasse?

Viele Grüße

Frank 

P.S.
Das MG 151 auf M-Booten war ja hier schon mal Thema. Suche aber immer noch Quellen speziell zu den S-Booten mit dieser Waffe.  

Teddy Suhren

Hai

Willkommen im FMA.
Die Standardwaffe war nun mal die 20mm. Deshalb wird sie auch überall angegeben.
Aber alles was an Flugabwehrverstärkung greifbar war wurde verwendet. Auf S153 in diesem Fall halt ein MG Drilling. Ob dabei MG 151 oder was anderes war schätzungsweise erstmal egal.

Komisches Boot. In meinem Gröner steht nichts. Bei Dallies Labourdette dafür schon.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

F.B.

#2
Hallo Jörg,

danke für das freundliche Willkommen. Die Standardbewaffnung ist schon klar. Gerade weil es nicht Standard ist interessiert es mich ja. Im "Forum der Wehrmacht" hat ein ehemaliger Panzergrenadier diese Waffe als Marinewaffe bezeichnet. Ich dachte bisher immer dieser Drilling (MG 151) sei fürs Heer entwickelt worden.
Was mich wundert ist das es im "Gröner" nicht drin ist. Den habe ich nähmlich nicht (kann ihn mir zur Zeit nicht leisten). Im Büchlein von"Gröner/Jung" über den Verbleib der deutschen Kriegsschiffe von 39-45 ist es nähmlich drin (das Boot, nicht aber die Bewaffnung). Das es das MG 151 ist, davon gehe ich aus, weil ich inzwischen Bilder im Netz zu Vergleich gefunden habe, und ferner festgestellt habe das diese Waffe auch auf M-Booten und den LS-Booten eingesetzt wurde (wenn auch in diesen Fällen auf Einzellafette). Wie kommt dieser ehemalige Grenadier darauf das dieser Drilling von der Marine stammt? Ist dieser Drilling auch auf anderen Einheiten der Kriegsmarine eingesetzt wurden?
Sieh dir mal das Bild über die Boote bei der Kapitulation in Pola (in dem Buch von Dallies Labourdette) genau an. Ich meine dort auch einen Drilling zu erkennen.
Viele Grüß

Frank

Teddy Suhren

Hai

Ich hab mal ein Foto von einer Drillings- oder Vierlinglafette von Wassergekühlten Vickers MG in Vertikaler Aufstellung gesehen - auf einem englischen Zerstörer.
Es gab - weil nix anderes da war - UBoot mit MG am Turm montiert, Vorpostenboote auch und bestimmt noch andere Einheiten. Das waren aber alles mehr oder weniger Behelfslösungen, bis zu einer richtigen Flawaffenverstärkung, um mit -irgendwas- auf die Flugzeuge schießen zu können.
Ein Drilling als Standard bei anderen KM Einheiten wäre mir aber neu.
Evtl. hat man den Drilling irgendwo bei den Italienern organisiert und das ganze ist eine Individuallösung nur bei diesem Boot?

P.s.: Sach mal die Seite im Buch durch, ich finds nicht.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

bodrog

Hallo usw.

natürlich gab es das MG 151 als Drilling in Sockellafette. Meines Wissens nach stammt die Waffe ursprünglich von der Luftwaffe und diente als Bordbewaffnung. Nachdem aber 1944 keine Bomber mehr gebaut wurden, sind größere Bestände freigworden und an Wehrmacht und Marine abgegeben worden.

:MG:

Ulli

F.B.

#5
Hallo Jörg,

guck mal auf Seite 93 Bild in der Mitte, Boot ganz rechts (ist Arcona nicht Pola). Außerdem gibt es ,wie ich inzwischen weiß, Bilder von einem solchen Drilling auf einem Boot (natürlich in dem Fall kein Mäxchen-Boot) 1945 in der Ostsee (Quelle: Flucht über die Ostsee 1944/45 im Bild v.Heinz Schön). Waffe ist ganz klar MG 151, bleibt nur die Frage 15mm oder 20mm.
Ich denke man kann die Waffen auf Bildern nicht unterscheiden?

Viele Grüße

Frank

Teddy Suhren

Hai

Ok, auch wenn S153 für dieses Foto nicht erwähnt wird, scheinen alle sichtbaren Boote eine MG Drilling zu haben.
Demnach keine Individuallösung.
Vielleicht Standard Nachrüstung für die Mittelmeerboote aber der Rest der KM - eher nicht.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

F.B.

#7
Hallo Jörg,

S 153 war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme schon versenkt. Aber es sind weiter Mäxchen-Boote zu sehen. :-)

Teddy Suhren

Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

F.B.

Entschuldigung Jörg,

das kommt davon wenn man in mehren Foren gleichzeitig zum gleichen Thema aktiv ist. Sorry!!! :O/Y

s142

Hi
Ein Foto von einem Drilling habe /kenne ich nicht.
Es gab die als Zwilling und Vierling.
Ich verbaue das 2cm Zwilling.
MfG
Chris

s142


F.B.

#12
Hallo Chris,

Der Zwilling und Vierling haben mit dem MG 151 nichts zu tun. :O/Y Das sind ganz unterschiedliche Waffen!!!!

MfG

Frank

s142

Hallo
Ich meinte natürlich!!!! MG`s als Zwilling und Vierling!!!!!
und keine 2cm Flackgeschütze!!!!
MfG
Chris

F.B.

#14
Hallo Chris,

Keiner hat deine Kenntnisse in Frage gestellt!!!!!!
Soweit ich weiß handelt es sich dabei um MG34. Das Bild das du gepostet hast zeigt aber doch Model von 2cm Zwilling C/38, oder?
Das MG 151 gabs laut "Rössler" versuchsweise auf U-Boote als Zwilling. Davon habe ich aber noch nie ein Bild oder so gesehen.
Obwohl, bei dem einzigen Bild eines MG34 Vierling das ich kenne, bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich nicht um MG17 handelt. 

MfG

Frank

Impressum & Datenschutzerklärung