Kriegsmarine in Smolensk

Begonnen von minelab54, 24 Dezember 2010, 20:07:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

minelab54

Hallo zusammen!
Ich heiße Andrey, ich komme aus Russland und benötige eure Hilfe!
Einer meinen Freunde interessiert sich für die Geschichte, er lebt in der Stadt "Welisch", die  etwa 130 Kilometer nordwestlich von Smolensk an der Düna liegt.
( Duna heißt auf Russisch "Sapadnaja Dwina") Vor kurzem hat er auf dem Ufer einige militärische Knöpfe gefunden, die genau der Kriegsmarine gehören.
Ob Düna im Kriege schiffbar war, weiß ich nicht, dabei, verfügen wir über keine Dokumente, die von dem Aufenthalt der Kriegsmarine in Welisch zeugen könnten...
Wenn ihr etwas davon wisst, oder wenn ihr einige Gedanken habt, wer und unter welchen Umständen diese Knöpfe verlieren konnte, helft mir mir möglichst  bitte :roll:
Gruß :wink: 

kalli

Hallo Andrey,

ein herzliches Willkommen hier im Forum :MG:

Deine Frage kann ich leider nicht konkret beantworten. Ich kann nur vermuten. Da die Stadt Welsch bereits am am 14.07.1941 besetzt wurde glaube ich nicht, dass daran Einheiten der Marine beteiligt waren auch wenn die Düna schiffbar war.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass die gefundenen Knöpfe einmal einem kriegsgefangenen Marineangehörigen gehörten.
Es ist bekannt, dass deutsche Kriegsgefangene quer durch die Sowjetunion transportiert wurden. So ist es durchaus möglich, dass Marineangehörige, die z.B. im Schwarzen Meer in Gefangenschaft gerieten in einem Lager bei Smolensk landeten (z.B. Lager 256-Krasnyj Lutsch).
Deshalb solltest Du oder Dein Freund nach ehemaligen Gefangenenlagern im Umkreis suchen. Vielleicht findet sich auch auf einem Soldatenfriedhof ein Hinweis auf einen Marinedienstgrad.

Schöne Grüße auch an Deinen Freund
Kalli

Albatros

Hallo Andrey ,

zunächst auch von mir

Und dann, wäre es vielleicht möglich das Du ein Bild der Knöpfe hier zeigen könntest, ich glaube wir haben hier Spezialisten die erkennen um was es sich handelt.

Nur das kann ein bisschen dauern, wir haben hier gerade Weihnachten....... XMAS:-)  :MZ:

:MG:

Manfred

Trimmer

Hallo Andrey - auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen.
Nach meinen Unterlagen kämpfte in diesem Gebiet 1941 die damalige Heeresgruppe Mitte mit der Panzergruppe 3.( Später 3.Panzerarmee)  Gebiet zwischen Jelnja und Somlensk. Im Bestand dieser Truppen war keine Marineeinheit.
Logisch erscheint mir auch die Erklärung von Kalli.

Viele Grüße - Achim -Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

minelab54

Vielen herzlichen Dank, Freunde!!! Es ist sehr angenehm so im Forum aufgemommen zu werden!!!!!
Vor allen Dingen wünsche ich euch frohes Weihnachtsfest, es werde jedes neue Jahr tausendmal besser als das vergangene!!
Ja, ich glaube, es ist möglich das Bild zu zeigen! Ich versuche...

TD


Hallo Andrey -

auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen.

Es ist schön zu sehen wie gut " unsere Ostkontakte" ins Laufen kommen !

Möglich ist alles.

Wenn es eine geringe Anzahl Knöpfe ist kann es auch sein das Angehörige der halbzivilen Binnenschiffer-Verbände des RVM Ost oder andere in alten KM – Uniformen eingesetzte Verbände durch abschneiden der Knöpfe u. a. die Uniformen für diese Verbände ,,umarbeiteten"

Kann auch, weiß ich allerdings nicht so genau, Zoll, Wasserschutz, Grenzschutz u. a. gewesen sein bis hin das eine Kleiderkammer sich von einer kleinen Lieferung  falscher Knöpfe  auf einfacher Art trennte.

Wäre wirklich schon Zufall hier Klarheit zu bekommen !


Gruß

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Trimmer

Hallo Theo - ich habe mir nochmal den Tessin vorgenommen und versucht irgend eine Einheit zu finden die die Verbindung Heer/Marine im Großraum Smolensk sowohl 1941 als auch bei den Kämpfen 1943 herstellt. Ich bin nicht fündig gewurden. Wärend z.B. Landungspionierbrigaden in Zusammenarbeit mit der Marine bei den Kämpfen auf der Krim auftauchen und hier sogar Marineangehörige dem Heer unterstanden ist in dem Gebiet was Andrey beschreibt nichts zu finden.

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

minelab54

#7
Hallo  zusammen, Danke für eure Hilfe!
Ich bin über vieles schon klar geworden.
Hier ist einer der Knöpfe, die nicht weit von Welisch gefunden waren.



Ein bißchen später bekomme ich noch einige!

Trimmer

Hallo Andrey - Welisch oder Velizh würde auch zu einem Lager für deutsche Kriegsgefangene passen welches dort in der Nähe war. Dorthin sind auch Gefangene aus dem Kurlandkessel gekommen - Heer und auch Marine

Gruß - Achim Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros


Mal eine Frage Achim, gibt es eigentlich eine Liste aller Kriegsgefangenenlager deutscher Soldaten ?

:MG:

Manfred

Trimmer

Manfred - jein - ich kenne nur die Listen vom Volksbund welche nach Aussagen von Kriegsgefangenen erstellt wurden. Eine Seite findest Du auch bei WIKI unter Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des zweiten Weltkriegs. Dort taucht dann auch Lager Nr. 218 Somlensk auf. Welisch oder Velizh war dann aber bestimmt ein sogenanntes Nebenlager was bei 218 mit verwaltet wurde. Ferner gab es noch die Straflager die teilweise bis heute nicht bekannt sind. Ferner gab es sogenannte Sammellager die nur kurz bestanden oder auch "Wanderlager ". Du siehst es ist ein "vielseitiges "Gebiet und ein trauriges Kapitel

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

minelab54

#11
Achim, möchten Sie sagen, was eigentlich "der Tessin" ist?
Ich weiß nur,  dass es einen Fluss und ein Bundesland der Schweiz ist...

Trimmer

Andrey - Georg Tessin - eine Auflistung aller Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS mit FPN ( Feldpostnummer )

Gruß - Achim Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

minelab54


Albatros

Kann man denn jetzt den Bildern nach eigentlich die Knöpfe eindeutig der Marine zu ordnen ?

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung