Italienische Kreuzer in Tanger 11./12.12.1936

Begonnen von Peter K., 28 Februar 2011, 07:35:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

Um den 11./12.12.1936 befanden sich in Tanger außer dem britischen Schlachtkreuzer HOOD und dem deutschen Leichten Kreuzer KÖNIGSBERG auch zwei italiensiche Kreuzer.

Kann mir jemand sagen, welche Kreuzer das genau waren?
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Spee

#1
"Quarto" war als Stationsschiff zu diesem Zeitpunkt wohl in Tanger. Müssen es Kreuzer sein, oder wären auch Esploratori möglich?

"Il QUARTO rientrò in Italia il 16 ottobre (1936). Il 9 novembre la nave si trasferì a Tangeri come unità stazionaria,..."
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

#2
moin,

Zitat von: Peter K. am 28 Februar 2011, 07:35:34
Um den 11./12.12.1936 befanden sich in Tanger außer dem britischen Schlachtkreuzer HOOD und dem deutschen Leichten Kreuzer KÖNIGSBERG auch zwei italiensiche Kreuzer. Kann mir jemand sagen, welche Kreuzer das genau waren?

ohne Fotto .. is sich schlächt.

aber ich fand ein schönes aus derselben Zeit .. was für ein Vorschiff ...

Hood

Gruß, Urs

Nu sollt's funzen! SPEE
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

RonnyM

Moin Urs,

die Seite funzt nicht :cry:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

QUARTO ist ein guter Tipp ... aus welcher Quelle hast du das, SPEE?
In meinem alten "Gli Incrociatori Italiani" steht nur "von 1936 bis Mai 1938" ...

In meiner Notiz steht leider nur "zwei italienische Kreuzer", aber es könnte sich tatsächlich durchaus auch um Esploratori gehandelt haben ... mir kam auch schon dieser Minenleger in den Sinn, hab´ aber jetzt den Namen vergessen ...

Jedenfalls DANKE für den bisherigen Input, vielleicht knacken wir die Sache ja noch ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Spee

@Peter,

Quelle ist ESPLORATORI ITALIANI von Franco Bargoni.
Die Navigatoris waren auch oft in Tanger, ADRIATICO und BARLETTA kämen als Hilfskreuzer vielleicht in Frage.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Peter K.

... genau der Band, der mir fehlt!   :| DANKE!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Peter K.

... da komm´ ich leider so selten mal vorbei und bei der "Uboot-Tour" war ich ja nicht dabei!
Hab´ mir das Ding aber trotzdem grad mal bestellt ....  :roll:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Leutnant Werner

,,The early service of CADORNA included patrols during the Spanish civil war(...)"
"ARMANDO DIAZ (...) served in the western Mediterranean during Spanish civil war, based at Palma and Melilla."
"DA BARBIANO served in the Mediterranean until Second world war, having participated int RItN´s activities during the Spanish civil war between 1936 and 1937."
"DI GIUSSANO participated in the normal peacetime activities of the fleet in the 1930s as a unit of the 2nd Squadron, including service in connection with the Spanish civil war."
"BANDE NERE saw service in the western Mediterranean during the Spanish civil war (...)".
"SAVOIA (...)had seen service in Spanish waters in 1936/37 as part of Italy´s intervention in the civil war."
"FIUME, GORIZIA and POLA participated in the Italian Navy´s activities in Spanish waters 1936/37 (...)."

Soweit Whitley: Cruisers of WW 2. Aber den hast Du ja auch, Peter. Muss also kein Esploratore gewesen sein, das zweite Schiff...

Peter K.

Danke EKKE, aber WHITLEY´s Angeben sind mir natürlich bekannt, denn sie stammen offenbar direkt aus "Gli Incrociatori Italiani".

Diese ungenauen Angaben helfen mir aber leider nicht weiter, denn ich hätte gerne genau gewußte, welche Italiener zum fraglichen Zeitpunkt nun in Tanger waren!
Ich hoffe noch immer auf unsere italienischen Freunde ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leutnant Werner

Hab im "Almanacco storico" nachgeschaut, da war nix. Italienisches Wikipedia ist auch wenig ergiebig...

Peter K.

Tja, ich such´ mir auch schon die Finger wund ....  :| ... trotzdem DANKE, EKKE!  top
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung