S-Boot Bücher

Begonnen von Ernie57, 17 März 2011, 13:18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Thomas,

Zitat von: TW am 05 November 2012, 09:04:42
Die echten Erfolge darzustellen, wäre hingegen ein anderes (Buch-)Projekt.

für ein Buch zu wenig ... es reicht im wesentlichen ein Blick in die Hümmelchen-Tabelle in der Chronik.

An dem Projekt "Schnellboote/-kommandanten" bin ich noch dran.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SeppU552

Zitat von: TW am 05 November 2012, 09:04:42
Man kann die Reihe über die Ritterkreuzträger übrigens ausleihen, man kann in Bibliotheken auch einzelne "Medaillons" als Kopie bestellen. Die Württembergische Landesbibliothek hat dafür via Internet ein Kontakt- und Service-Angebot:
--/>/> http://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ansprechpartner/frag-die-wlb/

Viele Grüße, Thomas


Hallo Thomas, danke, jedoch ist für mich /ich lebe in der Tschechischen Republik/ schwierig, mir diese Bücher auszuleihen. Die Kopien würde ich gerne bestellen, dann müßte cih aber wiederum genau wissen, auf welchen Seiten die Ritterkreuzträger der Schnellbootwaffe behandelt werden.


Zitat von: Urs Hessling am 05 November 2012, 11:04:00

An dem Projekt "Schnellboote/-kommandanten" bin ich noch dran.

Gruß, Urs


Hallo Urs, heißt das, dass du ein Buch mit diesem Thema planst? Das wäre hervorragend!

Beste Grüße aus Tschechien

Josef
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Urs Heßling

#32
moin, Josef,

Zitat von: SeppU552 am 05 November 2012, 11:45:07
Zitat von: Urs Hessling am 05 November 2012, 11:04:00

An dem Projekt "Schnellboote/-kommandanten" bin ich noch dran.


Hallo Urs, heißt das, dass du ein Buch mit diesem Thema planst? Das wäre hervorragend!

für ein Buch langt es bei Weitem nicht !

Die hoffnungsvolle Idee war einmal, so etwas Ähnliches wie "uboat.net" für Schnellboote des 2. Weltkriegs zu schaffen, davon habe ich schon Abstand genommen.

Im Augenblick sind es nur 2 "überkreuz" angelegte Tabellen von Booten und Kommandanten, an deren Vervollständigung und Korrektur ich noch arbeite.
Aus diesem Grund habe ich sie auch noch nicht "veröffentlicht".

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Blinki

Sorry Urs, ich will jetzt nicht den Klugs...... spielen, aber es gibt da m.E. 2 Links mit uboatnet, aber die Links gehen beide anders wie Du geschrieben hast:

www.uboatnet.de

uboat.net/

Dein Link führt zu einer Werbeseite.

Gruß
Blinki

Urs Heßling

moin, Blinki,

stimmt, danke, Schreibfehler, korrigiert.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SeppU552

OK. danke für deine Antwort. Freue mich auf deine Forschungsergebnisse Urs, falls du sie veröffentlichst.

Damit ich nicht off topic bin, füge ich hier ein Buch zu, das ich eben bestellt habe, und zwar:

Schnellboote
Operaties vanuit Holland, Vlaanderen en Frankrijk 1940-1945

http://www.lanasta.com/Shop/product/41/schnellboote.html

Bin gespannt, ob es gut ist...

Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

t-geronimo

Wir hätten für engagierte Projekte ja auch noch das HMA...  :MZ:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

SeppU552

Die Entwicklung der deutschen Schnellboote 1938 - 1945
1. Auflage 2012
Format ca. A5
32 Seiten, viele Bilder, Abbildungen und Karten
ISBN: 978-3-939155-51-5
Bestell-Nr.: 029


http://www.verlagshaus-mm.eu/sortiment/broschueren_dg/heft_29.html

Ist schon unterwegs. Bin ziemlich neugierig.

Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Peter K.

... ein wirklich hübsches, kleines Heftchen mit vielen, mir bisher unbekannten Aufnahmen aus dem Lürssen-Archiv!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

SeppU552

Danke Peter K. Freue mich umso mehr auf das Heft.

Kennt jemand diese zwei Typenblätter der WkII Schnellboote?

http://www.doppeladler.com/themodeller/typen/sboote1.htm

http://www.doppeladler.com/themodeller/typen/sboote2.htm
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Urs Heßling

moin,

die "Übersicht Kalottenboote" im Link 2 wäre sicher sehr interessant (wenn sie stimmt).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SeppU552

Naval Ships of Germany Vol. 5: S-Boats & Torpedo Boats
Galileo Publishing
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: SeppU552 am 12 Mai 2013, 12:02:29
Naval Ships of Germany Vol. 5: S-Boats & Torpedo Boats ,Galileo Publishing -
schon ein Urteil über die Qualität ... lohnt es sich ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SeppU552

Hallo Urs.

Habe zum Inhalt nur das hier gefunden:


Quelle:

http://www.hlj.com/product/GALGPEX1211/Nav
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

SeppU552

Españoles en la Kriegsmarine - Misiones en el Báltico (1942-1943)

Buch in spanischer Sprache über den Einsatz von spanischen Freiwilligen bei der deutschen Kriegsmarine in der Ostsee während des Zweiten Weltkriegs. 1942 erwarb Spanien von Deutschland mehrere Schnellboote. Spanische Marineangehörige kamen nach Deutschland, um den Umgang mit diesen Booten zu erlernen. Einige dienten auch auf der Admiral Scheer. Inklusive 16 Seiten mit teilweise farbigen Abbildungen. Autor: Alfonso Escuadra
Softcover, Format 24 x 17 cm, 300 Seiten, spanisch
Es gibt halt nur drei Schiffsarten: U-Boote, Schnellboote und Ziele.

Impressum & Datenschutzerklärung