S-Boot Bücher

Begonnen von Ernie57, 17 März 2011, 13:18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ernie57

Moin und Hallo.Es giebt ja so viele Bücher(Romane)von und über U-Boote,z.B U 995,U 47Prien usw.meine Frage ist nun giebt es ähnlich leicht verdauliche Kost auch über Schnellboote :? Entweder suche ich verkehrt oder es giebt wirklich nur Techn.und Historische Daten :-oÜber Eure Hilfe wäre ich Dankbar :MG:
Gruß Ernie

Q

#1
Alexander Kent hat mit "Torpedo laeuft" ein recht spannendes Buch geschrieben. Handelt zwar von einer britischen Schnellbootflotille aber viele taktische Anforderungen waren ja vergleichbar. Diese Flotille operiert aber im Schwarzen Meer gegen eine deutsche S-Boot Flotille und erobert sogar ein deutsches S-Boot.

Sehr spannend und auch sehr unterhaltsam. Kent ist eh recht kurzweilig zu lesen. Seine Bolitho Saga ist eigentlich ein Muss. Kent hat mit diesen Romanen wahrscheinlich mehr Leute fuer die Royal Navy rekrutiert als das sonnst jemand haette schaffen koennen. Frei nach dem Motto meiner Signatur.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Trimmer

Hallo Ernie - Pier 4 von Michael Dumaschefski  - Erinnerungen eines S-Bootkommandanten der VM - ISBN 978-3-86901-850-8

Bei Amazon für 12 €

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Gebirgsmarine

Hallo Ernie!

SOS - Schicksale Deutscher Schiffe.
Heftreihe aus den 50igern.
Auf Flohmärkten oder bei ebay.
Auch bei den Landser-Heften sind sie oft
neu aufgelegt.

Gruß

Gerhard

kgvm

Jan Mayen, Alarm - Schnellboote, sollte auch noch leicht verdaulich sein.
Kemnade, Die Afrika-Flottille, bewegt sich dagegen schon eher im Bereich der Fachbücher.

MS

Gerhard Grümmer, Irrfahrt

drei Klassenkameraden und ihre Erlebnisse bei der Kriegsmarine ( Uboot, S-Boot, Minensucher ), nur einer kommt wieder nach Hause...

:MG:

Ernie57

Jo vielen Dank :-D Dann kann ich ja erst mal ordentlich suchen und auf Flohmärkten schnüffeln :MG:
Gruß Ernie

Urs Heßling

moin,

Jean-Philippe Dallies-Labourdette, "S-Boote, German E-boats in action 1939-1945" (in Englisch, manche Textfehler, viele Fotos)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Bugsierstefan

Moinsen,

ich kann mich Q nur anschließen, habe von Alexander Kent alle (in Deutschland) bisher erhältlichen Marineromane, ( mod. Marine, nicht die Bolitho Reihe) und kann die nur wärmstens empfehlen.
Tolle Literatur, auch wenn es nicht nur über S Boote handelt. Ein weiteres Buch von Alexander Kent mit dem Schwerpunkt S-Boote wäre auch der Band "Schnellbootpatrouille".


Viele Grüße, Bugsierstefan

Urs Heßling

hallo, Stefan und Q,

also zu Alexander Kent erlaube ich mir eine abweichende Meinung, wer einen Kent kennt, kennt (fast) alle.

Typische Handlung (nicht oder nur teilweise bei "Bolitho"):
Der Held hat eine Auseinandersetzung mit einem mißgünstigen Vorgesetzten, rettet eine Heldin, verliert ein erstes Gefecht mit heimtückischem Gegner, wird geschmäht, ein Freund stirbt im Kampf mit diesem Gegner, der Held entschließt sich, den Kampf wieder aufzunehmen, schläft kurz vor der Entscheidung mit der Heldin, besiegt wieder alles Erwarten den dabei umkommenden Gegner in einem Gefecht, bei dem der erwähnte Vorgesetzte sich entweder in später Einsicht opfert oder stirbt oder flieht.

Was mir an Kent´s Geschichten besonders mißfällt, ist, daß der Gegner (Araber, Spanier, Franzose, Amerikaner, Deutscher, Japaner) gleichzeitig auch (fast) immer ein schlechter Charakter (heute: Kriegsverbrecher) ist,  der Schiffbrüchige / Gefangene / Zivilisten / Unschuldige ermorden läßt.

Das ist mir zu einseitig.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Q

Urs, tut mir leid, aber all diese Annahmen zur Struktur der Kent Romane trifft eben nicht auf "Torpedo laeuft" zu. Und auch auf die wenigsten der Bolithos. Hoffe du hast "Torpedo laeuft" auch gelesen, und schliesst nicht auf der Grundlage von einem der wenigen Buecher die du von diesem Autor kennst, darauf?

Zu deinem letzten Absatz, kann ich dir bei Interesse gleich 12 Romane nennen bei denen die Gegner nich verbrecherischen Charakter vorweisen. Ganz im Gegenteil!

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

H44

Hallo zusammen,

ich habe mir, nachdem ich alle Bolitho´s gelesen habe, auf der Suche nach einer anderen historischen Seekriegs Romanserie, Master & Commander von Patrick O´Brian vorgenommen. Das liest sich fast noch spannender als Kent, bedarf aber ein gewisses maritimes Grundwissen, da O´Brian relativ wenig erklärt (Teile einer Takelage z.B.).

Sorry Ernie zu deiner ursprünglichen Frage kann ich Dir leider kein Buch empfehlen, ich selbts habe zu diesem Thema leider nur wenige Sachbücher (mein Hauptgebiet sind U-Boote, Luftwaffe und ein bißchen gepanzerte Fahrzeuge).

Aber die anderen haben Dir ja, zumindest eine kleine Auswahl an Romanen, empfehlen können.

Gruß Alex 
"Reden ist unser Privileg. Wenn wir ein Problem haben, das wir nicht durch Reden lösen können, dann hat das alles keinen Sinn."

Ernie57

Jo vielen Dank ich war Gestern in einer Secondhandbuchhandlung und habe mir erstmal "Torpedo läuft" und noch weitere Bücher von kent geholt.Habeaber noch nicht angefangen zu Lesen am 1.4. geht meine Campingsaison los und dann wird gelesen :MZ:
Gruß Ernie

Urs Heßling

Zitat von: Q am 22 März 2011, 15:34:03
Hoffe du hast "Torpedo laeuft" auch gelesen, und schliesst nicht auf der Grundlage von einem der wenigen Buecher die du von diesem Autor kennst, darauf?

Nein ... und ich habe nicht auf ein Buch,sondern auf Herrn A.K. geschlossen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ca. 5 Kents (und 4 "Bolithos") gelesen, und da wiederholte sich der Plot wie beschrieben, in meiner Erinnerung auch in "Schnellbootpatrouille"  :|

Im Übrigen müssen wir in Bezug auf Literatureinschätzung ja nun wirklich keinen Konsens herstellen ...  :-)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung