Vermisste d Kriegsmarine / DRK Vermisstenbildliste MB und 2.Nachtrag LA-LR MA-MB

Begonnen von Kettenhund, 25 März 2011, 13:04:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kettenhund

Hallo Zusammen,

über Fernleihe habe ich derzeit die Vermisstenbildliste MB des Suchdienstes des DRK und auch den 2. Nachtrag dazu zur Verfügung. Hiermit biete ich Auskünfte aus beiden Bänden an. Wer also Fragen hat bzw. gerne etwas über die Verluste bestimmter Marineverbände wissen möchte sei hiermit eingeladen sich an mich zu wenden. Allerdings endet die Leihfrist am 6. April, womit dieses Angebot leider ebenfalls zeitlich begrenzt bleiben muss.

Herzliche Grüße ins Forum,
Carsten   

Es sind ja noch Fragen offen geblieben. Deswegen habe ich nachträglich die Inhaltsangabe angehangen:

veritatis iter age et honeste vive

Ritchie

Hallo Carsten,

wie muss man sich das vorstellen, sind da die verluste einzelner Schiffe und Flottillen aufgeführt? Mich interessiert der Untergang des Minensuchbootes M 14 am 3.5.45.

Grüße

Ritchie

AWoelfer

Hallo Carsten,

ich hatte mal von einem sehr lieben Mitglied hier aus dem Forum, die Vermisstenbildliste des DRK Band III MA.
Habe sie mir eingescannt, wozu hat man denn einen Buchscanner.
Kannst es ja auch so machen.

Grüße

Andreas

P.S. Anbei die Inhaltsangabe zum Band III MA
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

AWoelfer

Zitat von: Ritchie am 25 März 2011, 17:39:32
Hallo Carsten,

wie muss man sich das vorstellen, sind da die verluste einzelner Schiffe und Flottillen aufgeführt? Mich interessiert der Untergang des Minensuchbootes M 14 am 3.5.45.

Grüße

Ritchie

Hallo Ritchie,

nein dort sind nur die vermissten Personen drin, keine Verluste.

Grüße

Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Ritchie

Naja, M 14 ging ja mit der gesamten Besatzung verloren, die müssten ja dann auch irgendwie vermisst werden?

Grüße

Ritchie

AWoelfer

Zitat von: Ritchie am 25 März 2011, 17:47:53
Naja, M 14 ging ja mit der gesamten Besatzung verloren, die müssten ja dann auch irgendwie vermisst werden?

Grüße

Ritchie

Habe in meiner Liste geschaut, M14 ist nicht gelistet M10 dann direkt M15 aber kein Schiff dazwischen.
Welche Flotille, dann schau ich da mal nach.
Kann es sein das es ein Totalverlust war, also kein Überlebender?

Grüße
Andreas
Nicht länger als sieben Atemzüge soll es dauern,
bis man eine Entscheidung getroffen hat.
(Hagakure)

Tsunetomo Yamamoto

Trimmer

Ritchie - das ist so nicht richtig.  Da M 14 nach Minentreffer in der mittleren Ostsee zwischen Karlshagen und Swinemünde gesunken ist (Totalverlust ) wurde die Besatzung für Tod erklärt. Es gibt ja Angaben wo und wann. Vermißterklärung nur wenn weder der Todeszeitpunkt noch der Ort festgestellt werden konnte-
Unter "Wracktauchen in der Ostsee" findet Ihr aber auch weitere Angaben - sowohl Lageskizze (Ort) als auch Skizze des Wracks

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

habichtnorbert

Moin, moin, Ritchie,

warum interessiert Dich der Untergang von M14 so sehr?
M14 liegt bei mir vor der Haustüre, zwischen Greifswalder Oie und Usedom in Höhe Karlshagen und etwa 10 Km vor Zinnowitz auf der Position 54°10'N / 13°59'3E ,

es ist am 02.05.1945 nach Minentreffer gesunken, wurde erst 1982 wiedergefunden und durch den SHD entsprechend gekennzeichnet, nach Taucher untersuchungen wurde dann die im und neben dem Wrack liegende Munition entsorgt, dabei wurde auch die Lage festgestellt, es ist in der Mitte auseinander gebrochen, der Minentreffer befand sich unter dem Heck des Bootes, der vordere Teil liegt auf der Backbordseite, das Achterschiff liegt kieloben, die noch an Bord befindlichen 38 Tonnen Heizöl wurden erst 2004 entsorg,

in allen mir zur Verfügung stehenden Unterlagen ist nichts von dem Verleib der Besatzung vermerkt,

bei Karl Meyer - Hochseeminensucher 1935 - 1945 steht, Zitat: Rätselhaft ist nur, daß trotz der im Wrack aufgefundener Erkennungsmarken noch immer kein einziges Besatzungsmitglied von M14 aufgefunden werden konnte. Vieleicht trägt dieses Buch dazu bei, die damaligen Vorgänge entlich aufzuklären - auch die Zahl eventueller Todesopfer sowie der Überlebenden.

auch auf den Zahlreichen internationalen Internetseiten ist nichts zum Verbleib der Besatzung zufinden,

habe mal einen Kartenausschnitt mit meinen Ergänzungen angehängt



Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Maurice Laarman

Carsten,

Mich werde interessieren welche es gibt von die 14, 20 und 22 SsTA, beim Einsatz in die Niederlanden, letzte Kriegsjahr. (es war schön langst kein Ausbildung mehr wie vorher)

Dank im voraus,

Maurice Laarman

Trimmer

Hallo Norbert - verstehe ich nun eigentlich nicht was daran dann noch rätselhaft sein soll.  :? Man hat die EKMs gefunden und wenn man vom Zeitpunkt des Auffindens des Wracks 1982 ausgeht, das es eine Explosion gegeben hat - siehe Zustand des Wracks - was will man da noch an menschlichen Überresten finden  :? Ich denke sowohl die See als auch spätere Schießübungen der VM als auch des JG 9 haben da das grausige Werk zu Ende gebracht

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Ritchie

Genau der oben zitierte Satz aus dem Buch von Karl Meyer. Es ist ja eigentlich fast nicht vorstellbar, dass die einfach alle verschwunden sein sollen...

@Andreas

Für M 10 und M 15 werden also Vermisste Seeleute aufgeführt?

Grüße

Ritchie

habichtnorbert

Hallo Achim,

das war ja das, was mich beim lesen des Buches stutzig gemacht hatte, Karl Meyer hat das Buch erst 2004 veröffentlicht, also müste er auch noch 2004 beim Schreiben gewesen sein, da er 1 Bild von der Ölentsorgung mit der "BARTH" am 24.04.2004 drin hat,

habe aber noch nicht geschafft, irgendwie mit Herr Karl Meyer in Verbindung zu kommen,
naja er muß ja auch nicht in den Telefonbüchern, bzw. TelefonCD's stehen,
außerdem ist er heute so um 88 Jahre alt,
:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

habichtnorbert

Moin, moin, Ritchie,

habe mal gegoogelt nach dem von Achim genannten Seite, Wracktauchen in der Ostsee, leider ist die Adresse etwas zulang um sie abzuschreiben und hier unterzubringen, habe dort etwas gefunden, dort steht, das es innerhalb von wenigen Minuten mit der 119 Mann starken Besatzung gesunken ist,
dort steht als Datum 03.04.1945, anderswo steht 02.04.1945, welches ist denn nun das Richtige?  :? :? ,

für mich stellt sich die Frage, ob denn keiner von der Besatzung auf Deck, Signaldeck, Brücke, an den Waffen  war??? denn dann hätte es ja noch einige Überlebende bzw. Verletzte vorhanden gewesen sein,
:MG:
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Pam

Moin Carsten,

sollte Dir beim Durchblättern der VBL Soldaten ins Auge fallen die in der folgenden Einheit als Vermisst galten/gelten: 1. Kompanie Alarmbatl. 6 mit Zeitraum ab März 1945 dann wäre es nett wenn Du mich Informieren würdest.

Grund dafür ist: Mein Großvater war in dieser Einheit, aber er hat den Krieg überlebt. Mir geht es um die gefallenen Kameraden und um die Einheit selber.
Vielen Dank für Deine Mühen schon mal vorab.

Ostseegruß von der Pam
Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Außenstruktur sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren ;)

Ritchie

Jau, das hab ich auch gelesen, die 119 scheinen mir aber aus dem Gröner zu stammen, welcher als Besatzungsstärke bis zu 119 Mann angibt.

Impressum & Datenschutzerklärung