"Ein Deutsch is mich das"

Begonnen von smutje505, 19 Mai 2011, 14:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

smutje505

Doris macht Urlaub in Ruhpolding.Bei einem Heimatabend wird sie von einem strammen
Burschen zum Tanz aufgefordert.Als sie zum Tisch zurück kommt,fragt die Mutter
"Na,was hat er denn zu dir gesagt?"-"Ich habe ihn nicht verstanden,der muß Italiener sein.
Er sagte dauernd:Di pack i a no!"

Seekrieg

Es ist doch schön, wenn man einen "Schwarzen Peter" hat, über den man irgendwie, so oder so, lachen kann. Es gehört eben zum Repertoire der meisten Kabarettisten. Generell wäre es nach reichlich 20 Jahren genug! Bayrisch, schwäbisch u.a. sind nicht besser verständlich, aber keiner lacht darüber. Zum Glück brauchen wir uns mit "unsoror sächsschen Wirtschafdsgraft nich verstegn". Außerdem - zum Portal: Sachsen stellte meist ein Fünftel des Marinepersonals!

smutje505

"Sagen Se,mein Herr,was ist das äijentlich für ne scheene blaue Uniform was Se anhaben?"
"Ich bin Decksoffizier,meine Gnädigste."
"Decksoff`zier?  Ach....,dann stehn Se wohl im Gestüt Trakehnen?"

Trimmer

Übrigens - die Parteisekretäre in der DDR welche sich moralischer Vergehen schuldig machten z.B. "Fremdgehen " - wurden gerne auch als "Deckoffiziere" auf dem Urlauberschiff MS " Arkona " ein gesetzt   :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

smutje505

"Ich war jestern aufe Versammlung,da hat äiner was von Mißbrauch jäistijer Jetränke jeredt.Was häißt das?"
"Mißbrauch von jäistige Jetränke is,wenn du Spiritus aufe Lampe jießt anstatt selber zu saufen."

RePe

Hallo und eine Frage ins Forum weil in diesem Thread so schön von "sächssch" die Rede war:

Aus meiner Kinderzeit erinnere ich mich an ein Lied - mit humoristischem Inhalt - im sächsischen
Dialekt. Trotz Suche in den Weiten des Internets habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht ist es
einem Forumsmitglied - inbesondere aus Sachsen - bekannt.

Der Text fing ungefähr wie folgt an:

Is des a Gewerche, huch drubn uf de Berche,
da denkschte ach wärschte erst widder im Dal,
is des a Gewimmel, huch drubn unterm Himmel...
...
De Kiehe die bimmeln, die Leite die wimmeln...
...
usw, leider erinner ich mich nicht an mehr vom Text
(an diie Melodie schon, aber die kann ich ja hier nicht
vorsummen).

Vielleicht kennt es noch jemand bzw. erinnert sich
und kann einen Hinweis geben bzw. eine Quelle nennen?
Wäre nett!

     Gruß

           RePe



smutje505

@RePe...de Gwelle grische ich noch raus :-D

smutje505

Auf dem Land kommt ein Bub aufgeregt zu seinem Vater gelaufen:"Vadder ,komm schnell,de Nochbor sene Küh send en onsrem Land und fresse Klee."
"Net schimpfe,Bubele",sagt drauf der Vater!"Net schimpfe!Melke,Bubele,melke."

Impressum & Datenschutzerklärung