Fairey Swordfish "in Schwarz"

Begonnen von Nauarchus, 23 Juni 2011, 09:54:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Hastei am 23 Juni 2011, 11:32:30
schwarz ist die Farbe der Nacht ! ...   Generell gilt das nicht, in mondhellen Nächten nützt Dir eine schwarze Tarnfarbe am Himmel nichts.

ja, ... generell gilt das nicht, sonst wären die deutschen Schnellboote nicht weiß angepönt worden.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die schwarze Farbe (unten) einen Effekt im Normalfall hat; auch der Himmel ist, von unten gesehen, nicht "schwarz" ..

aber dann, wenn der Gegner (am Boden) Scheinwerfer einsetzt ... und "optisch" schießt ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Baunummer 509

Zitat von: Trimmer am 23 Juni 2011, 11:39:04
Harald - und genau deswegen auch mein Gedanke. Nimm mal als Beispiel die Lockheed U-2 " Dragon Lady" - schwarz und dann von russischen Raketen vom Himmel geholt

Gruß - Achim

Find ich gut  :-D
(den Radargestützten Raketen Lenkwaffen war die Farbe wohl egal. Nur bei Pink hätten sie eventuell angewidert vor dem Ziel abgedreht)

Edit: Urs is da!

Spee

Servus,

definitiv eine "Swordfish" für Nachteinsätze. Weniger an der Farbe zu erkennen, vielmehr am Flammendämpfer der Auspuffanlage (Vergleiche die Abgasanlage der "Swordfish" im oberen Bild mit der Anlage der schwarzen "Swordfish").
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

torpedo mixer

Asche auf mein Haupt !!!

die schwarze Swordfish Mk III steht (ich hoffe ich erzähle jetzt nicht das Allgemeingut) in Duxford, ist die NF370, ausgeliefert 1.4.1944 von Blackburn.

http://worldwar2database.com/html/aircraft_displays9.html

Durch das Radar konnte sie auch keine Torpedos tragen, sondern sollte U-Boote nachts auffassen und dann angreifen. Also mit Raketen oder Wabos das Boot an der Oberfläche festnageln oder ganz versenken. (Gedächtnis sagt auch was von Scheinwerfern an Bord ...)

Bei dem Kennzeichen "NH" könnte es sich um die Staffel 119 des Küstenkommandos handeln


Diverse Anstriche zeigt  :   http://www.cbrnp.com/profiles/quarter2/swordfish.htm

Gruß TM

edit : siehe auch : http://www.airsceneuk.org.uk/hangar/2005/swordfish/swordfish.htm
WoW: [FMA] torpedo07

MS

Moin,

im Januar 1945 wurden die Albacore der No.119 Squadron durch Swordfish Mk.III ersetzt.
Einsatzflughäfen waren RAF Bircham Newton sowie in Belgien Maldeghem und Knocke-Le Zoute.
Die mit ASV Mk.X ausgerüsteten Swordfish Mk.III flogen hauptsächlich Nachteinsätze gegen
deutsche Schnellboote und Kleinst-Uboote.

Diese Swordfish waren die einzigen welche damit dem Coastal Command der RAF unterstellt wurden.
No.119 Squadron war dem No.155 GR (General Reconnaissance) Wing der No. 16 Group RAF Coastal
Command unterstellt.

Den verlängerten Auspuff hatten alle Swordfish Mk.III das ist also nicht extra für den Nachteinsatz
modifiziert worden. Diese schwarzen Swordfish waren mit Bomben und Raketen bewaffnet, über einen
Leigh Light Scheinwerfer verfügten sie nicht.

Grüsse
:MG:

Nauarchus

Moin!

@TM
Danke für die Links. Genau das was ich gesucht habe.

In Bezug auf die schwarze Swordfish sind meine Fragen jetzt beantwortet. Daher nochmals Danke für Eure Antworten.  top

Gruß Nauarchus  :MG:
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

Impressum & Datenschutzerklärung