U-Jagdboote der Thetis-Klasse (Klasse 420 Flottendienstboote )

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 20:08:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Hallo Frank,

die Volksmarine Parchims fahren ja nun bei der Indonesischen Marine, da mag es reichen.

Die Parchims des ,,großen Bruders" erhielten ja eine modifizierte Bewaffnung und sollen eine modernere Elektronik- Ausrüstung erhalten haben, trifft dies auch auf die Sonaranlagen und Unterwasserwaffenleitanlagen zu?

:MG:

Manfred

2M3

Hallo Manfred,

Zitat von: Albatros am 26 Januar 2014, 18:15:39
Hallo Frank,

die Volksmarine Parchims fahren ja nun bei der Indonesischen Marine, da mag es reichen.

Die Parchims des ,,großen Bruders" erhielten ja eine modifizierte Bewaffnung und sollen eine modernere Elektronik- Ausrüstung erhalten haben, trifft dies auch auf die Sonaranlagen und Unterwasserwaffenleitanlagen zu?

:MG:

Manfred

Da habe ich keine Ahnung, ist eigentlich auch schon leicht OT und die Parchim-Klasse einen eigenen Tread wert. Die Parchims waren bereits bei der VM ein Politikum. Schon vor der Indienststellung wurden mangelnde Bereitschaft zur Bereitstellung von moderner Waffen- und Antriebstechnik durch den "Großen Bruder"  intensiv diskutiert, sogar bei uns im Politunterricht (GWA) der UaZ. Da nahmen die Mollis kein Blatt vor den Mund.
Ja, Freunde kann man sich aussuchen, Brüder eben nicht  :O/S

Gruss Frank

Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

JoeZ3

Zitat von: Pillendreher am 04 Juli 2011, 19:47:27
Hallo, ich bin es nochmal,
habe jetzt doch etwas zu dem Unglück gefunden.
Es war nicht die Najade, sondern die Theseus und die Thetis ( sorry ist eben schon lange her ) am 07.12.1978
gefunden bei " 1978 - Willkommen an Bord von Troßschiff Glücksburg " siehe

http://www.a1414.net/inhalte/geschichte/1978.html

Pillendreher

Hallo Forum.

Ich habe immer mal nach Infos über diesen Unfall gesucht, nichts gefungen und  ihn als "Verschlusssache" abgehakt.

1978 fuhr ich während einer Wehrübung auf "Z3". An diesem 7. Dezember war bei extrem dichtem Nebel Übungsfahrt  mit
Abschaltung aller Kommunikationsmittel (Funk,Radar etc) befohlen.
Da erreichte uns die Meldung des Unglücks mit Theseus und Thetis und unsere Sanis wurden zur 1.Hilfe losgeschickt.
Ist eine uralte Geschichte aber vergessen werde ich das nie.

Gruss Johannes

Lucky-Luke

Hallo
Bin ich zufällig hier rein geraten. Ich war nie bei der Mariene odet habe jeh gedient. Mein Bruder hat auf der Thetis als Funker gedient im Zeitraum 1976 bis 1982. Er war der eine Funker der bei dem Unfall 1978 nicht verletzt wurde. Ich weis das noch sehr genau. Ich war damals 13 als uns die Nachricht erreichte vom Hauptkommando. Jodoch gab es eine Informationssperre und wir wussten 3 Tage nicht ob unser Bruder noch lebt. Es muss sehr schrecklich gewesen sein weil mein Bruder jahre lang nie davon erzählt hat. Leider sehe ich ihn auch nicht oft. Bei meinem letzten Treffen dieses jahr (2015) aber fing er alleine an von diesem Unfall zu erzählen. Es beschäftigt ihn immer noch sehr was damals passiert ist. Er selber ist kein Freund von Foren und ich denke ich kann ihn nicht bewegen sich hier an zu melden. Ich versuche mal mehr über den Vorgang zu erfahren und werde das hier posten.
Mit besten Grüßen
Lucky
Ich habe Augentinitus...... ich sehe lauter Pfeiffen

Lucky-Luke

Ach ja
Und richtig. Das Boot Theseus ist in die Thetis gerammt. Theseus hat mit dem Bug wohl so ziemlich genau die Stelle getroffen wo die Funkerbude untergebracht war. Ich erinner mich noch das mein Bruder sagte das alle drei Funker im Raum gewesen waren. Kurz bevor die Thetis gerammt wurde ist mein Bruder aufgestanden und hat seinen Platz verlassen und ist aus dem Funkerraum gegangen. Das war der Grund warum er keinerlei verletzungen davon trug. Vlt. Kennt ihn ja noch einer. Matrose H. Sommer. Er war in der Kaserne und auch ausserhalb von Flensburg bekannt als extremer CB-Funker Hotel Sierra 21.
LG
Lucky
Ich habe Augentinitus...... ich sehe lauter Pfeiffen

Franz375

Zitat von: Albatros am 26 Januar 2014, 18:15:39
Hallo Frank,

die Volksmarine Parchims fahren ja nun bei der Indonesischen Marine, da mag es reichen.

Die Parchims des ,,großen Bruders" erhielten ja eine modifizierte Bewaffnung und sollen eine modernere Elektronik- Ausrüstung erhalten haben, trifft dies auch auf die Sonaranlagen und Unterwasserwaffenleitanlagen zu?

:MG:

Manfred

Die fahren nicht (mehr) bei der INO-Marine, sondern lagen bereits anno 2000-2004 in Tanjung Priok und anderen INO-Häfen manövrierunfähig in Päckchen an der Pier (heute möglicherweise eine Lage tiefer). Ich weiß das deshalb so gewiss, weil ich mich in jenen Jahren beruflich häufig in INO-Häfen aufhielt und den Schrott mit eigenen Augen sah. Ich weiß auch, daß die INO-Marine schon damals auf D stinkig war, weil man ihr diese unbrauchbaren Dinger angedreht hatte. Ferner weiß ich, daß diese Schiffe vor ihrer Überführung nach INO nochmal in D überholt wurden (sonst hätten sie die lange Reise nicht geschafft). In INO angekommen wurden jedoch die erforderlichen Wartungsarbeiten erst wenig, dann gar nicht mehr fortgesetzt, mit dem o.e. Resultat. Gleiches gilt übrigens für 13 Landungsschiffe der Hoyerswerda-Klasse. Sic transit gloria mundi!
Gruß von
Franz

smutje505

Hallo Franz schau einmal auf das Thema-Thetis Klasse-und dann wann Albatros den Bericht geschrieben hat.(26.1.2014)

Franz375

Hallo S505!
Das habe ich wohl gesehen, daß das schon rund 20 Monate her ist. Ich habe diese Erwähnung der Parchim-Klasse weiter oben erst heute gesehen, als ich den neuen Beitrag von Lucky las. Hätte ja sein können, daß auch das jemanden hier interessiert hätte. Wenn dir das jedoch zu sehr OT sein sollte, kann ich meinen Beitrag wieder löschen.
Gruß von
Franz

Smutje Peter

Hallo zusammen!

Ich war auf der Theseus bis zum 30.9.78 der Gefechtsrudergänger. Unendlich traurige Geschichte was damals im Quartal nach meinem Abgang passiert ist. Kann das bis heute kaum fassen.
Gruß

Peter aus Nürnberg

der erste

Zitat von: Franz375 am 07 Oktober 2015, 14:45:02
Die fahren nicht (mehr) bei der INO-Marine, sondern lagen bereits anno 2000-2004 in Tanjung Priok und anderen INO-Häfen manövrierunfähig in Päckchen an der Pier (heute möglicherweise eine Lage tiefer). Ich weiß das deshalb so gewiss, weil ich mich in jenen Jahren beruflich häufig in INO-Häfen aufhielt und den Schrott mit eigenen Augen sah. Ich weiß auch, daß die INO-Marine schon damals auf D stinkig war, weil man ihr diese unbrauchbaren Dinger angedreht hatte. Ferner weiß ich, daß diese Schiffe vor ihrer Überführung nach INO nochmal in D überholt wurden (sonst hätten sie die lange Reise nicht geschafft). In INO angekommen wurden jedoch die erforderlichen Wartungsarbeiten erst wenig, dann gar nicht mehr fortgesetzt, mit dem o.e. Resultat. Gleiches gilt übrigens für 13 Landungsschiffe der Hoyerswerda-Klasse. Sic transit gloria mundi!Gruß von Franz

Der, wie Du abfällig schreibst, "Schrott" fährt noch und wird auch modernisiert. In dem beigefügten Link siehst Du sie ab der 4. Minute, ebenso  Landungsschiffe und MSR. Ehemalige Besatzungsmitglieder dieser Schiffe interessieren sich sehr genau für deren Schicksal und können Dir genau sagen, welches Schiff heute wo in der indonesischen Marine disloziert ist. Bei der erst durchgeführten Marineparade zeigten sie auch Flagge. Im Film ist ebenfalls noch die "Eberswalde-Finow" als Zielschiff zu sehen. Im Zuge der Erprobung neu einzuführender Seezielraketen in die indonesische Flotte wurde eine "Jachont" Rakete erprobt und die "E-F" versenkt. Die Seezielrakete befindet sich in der Ausrüstung der indonesischen Marine. www.youtube.com/watch?v=9scV3m3B8T8

smutje505

Hallo der erste danke für den Beitrag,du bist mir zuvor gekommen. top top top
Es gehört zwar nicht in dieses Thema(U-Jagtboote der Thetisklasse) nochmals zum Zitat vom Franz375:Gleiches gilt übrigens für 13 Landungsschiffe der Hoyerswerda-Klasse.
Von der Frosch Klasse gab es 14 Schiffe incl.2 Gefechtsversorger,wie mir bekannt ist gibt es 2 Schiffe nicht mehr.Am 5.10.2015 anläßlich des 70.jährigen Bestehens der indonesischen Armee fuhren Schiffe der MSR und der Parchim -Klasse zur Parade mit.

Franz375

Zitat von: der erste am 09 Oktober 2015, 08:26:22
Zitat von: Franz375 am 07 Oktober 2015, 14:45:02
Die fahren nicht (mehr) bei der INO-Marine, sondern lagen bereits anno 2000-2004 in Tanjung Priok und anderen INO-Häfen manövrierunfähig in Päckchen an der Pier (heute möglicherweise eine Lage tiefer). Ich weiß das deshalb so gewiss, weil ich mich in jenen Jahren beruflich häufig in INO-Häfen aufhielt und den Schrott mit eigenen Augen sah. Ich weiß auch, daß die INO-Marine schon damals auf D stinkig war, weil man ihr diese unbrauchbaren Dinger angedreht hatte. Ferner weiß ich, daß diese Schiffe vor ihrer Überführung nach INO nochmal in D überholt wurden (sonst hätten sie die lange Reise nicht geschafft). In INO angekommen wurden jedoch die erforderlichen Wartungsarbeiten erst wenig, dann gar nicht mehr fortgesetzt, mit dem o.e. Resultat. Gleiches gilt übrigens für 13 Landungsschiffe der Hoyerswerda-Klasse. Sic transit gloria mundi!Gruß von Franz

Der, wie Du abfällig schreibst, "Schrott" fährt noch und wird auch modernisiert. In dem beigefügten Link siehst Du sie ab der 4. Minute, ebenso  Landungsschiffe und MSR. Ehemalige Besatzungsmitglieder dieser Schiffe interessieren sich sehr genau für deren Schicksal und können Dir genau sagen, welches Schiff heute wo in der indonesischen Marine disloziert ist. Bei der erst durchgeführten Marineparade zeigten sie auch Flagge. Im Film ist ebenfalls noch die "Eberswalde-Finow" als Zielschiff zu sehen. Im Zuge der Erprobung neu einzuführender Seezielraketen in die indonesische Flotte wurde eine "Jachont" Rakete erprobt und die "E-F" versenkt. Die Seezielrakete befindet sich in der Ausrüstung der indonesischen Marine. www.youtube.com/watch?v=9scV3m3B8T8

Hallo der Erste, ich kann hier nur wiederholen, was ich zwischen 2000 und 2004 viele Male vor Ort mit eigenen Augen gesehen habe und von INO-Marine-Offiziellen mit eigenen Ohren zu hören bekam: In dieser Epoche lagen alle diese früheren DDR-Schiffe nicht mehr fahrbereit und mit vielerlei technischen Pannen in Päckchen in diversen INO-Häfen und sahen von außen auch nicht mehr gut aus. In der Seefahrt tituliert man so was als Schrott. Das ist jetzt mindestens 11 Jahre her. Es gab damals schon Stimmen sowohl aus INO als auch aus D, die verlangten, daß man diese Schiffe nicht weiter vergammeln lassen dürfe. Nun hat die deutsche Werftwirtschaft einige starke Vertreter vor Ort, etwa von der Papenburger Meyer-Werft, Lürssen, Abeking & Rasmussen, etc. Auch diese schlugen immer wieder vor, daß diese Schiffe wieder aufgemöbelt werden sollten - und könnten! Ich bin nun nicht im Einzelnen darüber informiert, was sich da alles genau in diesen 11 Jahren so alles abgespielt hat, aber offensichtlich haben diese Renovierungen tatsächlich stattgefunden. Sonst wären die gezeigten Bilder nicht möglich gewesen. Bis zu welchem Umfang und zu welchen Kosten entzieht sich meiner Kenntnis. Als Kenner deutscher Gepflogenheiten in dieser Hinsicht vermute ich mal, daß der deutsche Steuerzahler den Löwenanteil, vielleicht sogar alle diese Arbeiten finanziert hat, und daß ausgewählte der o.e. deutschen Werften diese Arbeiten zumindest federführend vor Ort gemeinsam mit INO-Werften in Arbeitsgemeinschaften gegen Bezahlung aus Berlin ausführten. Jetzt, da diese Schiffe anscheinend wieder einsetzbar sind, würde mich mal interessieren, ob die INO-Marine sie nun auch wirklich gegen das Piraten-Unwesen in der Malakka-Straße einsetzt oder sogar bereits eingesetzt hat. Das war nämlich der tiefere Sinn der gesamten Angelegenheit.
Gruß von
Franz

der erste

Ich weiß nicht wie und durch wen die Schiffe, und ob überhaupt, modernisiert wurden. Da gibt es andere Leute die das wissen. Du findest Sie im Forum der 1. und 4. Flottille der VM - http://www.vierte-flottille.de/ersteflottille/portal.php
Die Bilder allerdings, welche in den letzten Monaten veröffentlicht wurden, deuten aber darauf hin, das mit chinesischer Hilfe modernisiert wird.

Franz375

Hallo Der Erste: Tatsächlich? Woran erkennt man das denn auf den gezeigten Bildern? Es würde mich aber schon überraschen, denn INO betrachtet die PRC keineswegs als Freund, der für INO aus egal welchem Grund mal eben Teile der Marine modernisieren würde. Da gibt es zu viele Gebietsstreitigkeiten im Südchinesischen Meer sowie in der Celebes-See.
Gruß von
Franz

der erste


Impressum & Datenschutzerklärung