Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ulrich Rudofsky

Ulrich Rudofsky

schiffbauer

Das sind echte Wellen. Es gibt noch weitere Bilder.
Das Bild zeigt den Kreuzer auf der Probefahrt im Juni 1912 (Handelsflagge!) in der Nordsee. Infolge der geringen Wassertiefe (deutlich geringer als die Schiffslänge) baut sich bei hoher Geschwindigkeit eine recht hohe Hecksee auf, da das Schiff sich - bildlich gesprochen - am Meeresboden festsaugt und sich dadurch ein achterlicher Trimm einstellt. Dadurch kommt das Schiff bei diesen geringen Wassertiefen auch nicht auf seine theoretische Höchstgeschwindigkeit (die es bei Tiefwasser erreichen könnte). Aber so bummelige 25 kn werden es bei diesem Bild schon sein.
Moltke hat mit einer Verdrängung von 23.120 to auf Tiefwasser 28,07 kn erreicht .
Gruß
Schiffbauer

schiffbauer




t-geronimo

Wenn das Datum 22.02.1944 und der Pilot Flying Officer Cunningham stimmen, ist es U 550. Meines Wissens fand an diesem Tag kein anderer Luftangriff auf ein Boot auf See statt:
--/>/> http://www.uboat.net/boats/u550.htm
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Bekoe


Albatros

Klasse, danke Euch, dann haben wir ja alles..... :TU:)

:MG:

Manfred

Albatros

Tach auch,

mal wieder ein paar Bilder..... :-)

JEAN BART 1955 eventuell auf USA-Besuch,........ ich glaube das Schiff im Hintergrund ist ein US-Coast-Guard-Ship.

Jean Bart 1936 auf Kiel gelegt, 1955 endgültig fertig gestellt, 57 in Reserve, 61 außer Dienst, 69 verschrottet.

http://i131.photobucket.com/albums/p303/TincanREDavis/FrJeanBartx11-12Jul55lr.jpg

USS Canberra mit Zerstörern der Fletcher-Klasse  im Dock

http://i1052.photobucket.com/albums/s453/Tanzer22/CA70CanberraDec443.jpg

http://i1052.photobucket.com/albums/s453/Tanzer22/CA70CanberraDec444.jpg

USS Canberra (CA-70) ein schwerer Kreuzer der Baltimore-Klasse, 1943 in Dienst gegangen, außer Dienst 1970, während der Tet-Offensive 1968 in Vietnam feuerte

die Canberra  angeblich innerhalb von 31 Tagen 31.000 - 20,3 cm Granaten zur Unterstützung der eigenen Truppen ab.

YORKTOWN (CV-5) am 30 September 1937

http://i131.photobucket.com/albums/p303/TincanREDavis/CV5x120-30Sep37lr.jpg

USS Langley, 1924 San Diego

http://mwrtoday.com/cona/wp-content/uploads/2011/01/NASNI-Historical-Archive-032.jpg

:MG:

Manfred



t-geronimo

Zitat von: Albatros am 04 Juni 2012, 18:16:32
...JEAN BART 1955 eventuell auf USA-Besuch,.....

Ja, "off RI" = vor Rhode Island, würde ich sagen.


Zitat von: Albatros am 04 Juni 2012, 18:16:32
USS Canberra (CA-70) ein schwerer Kreuzer der Baltimore-Klasse, 1943 in Dienst gegangen, außer Dienst 1970, während der Tet-Offensive 1968 in Vietnam feuerte die Canberra  angeblich innerhalb von 31 Tagen 31.000 - 20,3 cm Granaten zur Unterstützung der eigenen Truppen ab...

Laut englischem Wiki (ohne genaue Quellenangabe) sogar 35.000 Schuß, allerdings nicht auf das Hauptkaliber beschränkt.
Da würde mich echt mal interessieren: Wie oft, wie schnell wurden die Rohre gewechselt?
Und wurden sie überhaupt dort vor Ort irgendwo gewechselt? Oder galt schon bald die Regel, dass die eigene Artillerie die größte Gefahr für die eigenen Truppen darstellt?
Oder war bei diesem Geschütztyp auch nach ausgiebigem Gebrauch der Rohre von keiner stark zunehmenden Ungenauigkeit/Streuung auszugehen?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Baunummer 509

..oder das Feuer musste nicht so präzise sein, sodass +- paar hunder Meter nichts ausgemacht haben.

Albatros

Zitat von: t-geronimo am 04 Juni 2012, 18:31:09

Da würde mich echt mal interessieren: Wie oft, wie schnell wurden die Rohre gewechselt?
Und wurden sie überhaupt dort vor Ort irgendwo gewechselt? Oder galt schon bald die Regel, dass die eigene Artillerie die größte Gefahr für die eigenen Truppen darstellt?
Oder war bei diesem Geschütztyp auch nach ausgiebigem Gebrauch der Rohre von keiner stark zunehmenden Ungenauigkeit/Streuung auszugehen?

Ja, wäre schon interessant das zu erfahren,

was aber eventuell auch interessant ist, das Schwesterschiff die USS Saint Paul (CA-73) kam 1970 mit modifizierten 20,3 cm Türmen vor Vietnam zum Einsatz, Reichweite bis zu 64.000 m...... :-o

In the late 1960s the "Gunfighter" program at Indian Head Naval Ordnance Station developed Long Range Bombardment Ammunition (LRBA) projectiles.  These were Arrow Shells with a body diameter of 4.125" (10.4 cm) and a fin diameter of 5.0" (12.7 cm) which were sized to be fired from 8" (20.3 cm) guns by using a sabot and obturator system.  Tests with these in 1968 showed maximum ranges of 72,000 yards (66,000 m).  The burster in these shells was PBX-w-106, a castable explosive.  Sabot weighed 17.6 lbs. (8.0 kg) and was discarded as the projectile left the muzzle.  After a test firing off Okinawa of three inert-loaded shells, USS St. Paul (CA-73) in 1970 conducted a two day bombardment mission against Viet Cong positions at ranges up to 70,000 yards (64,000 m).  At the time, St. Paul was the only 8" gunned cruiser still in active service.

Quelle, http://www.navweaps.com/Weapons/WNUS_8-55_mk12-15.htm

:MG:

Manfred




Spee

Servus,

"Canberra" sollte schon recht zielgenau gearbeitet haben. Bei besagtem Einsatz wurde sie im Rahmen der Operation "Sea Dragon" zur Feuerunterstützung der Marines bei den Kämpfen um Hue (Tet-Offensive) eingesetzt. Das waren Strassenkämpfe!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung