Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

#135

Reiner

Ein wunderschönes Bild von einem wunderschönen Schiff  top

Danke Albatros  :MG:

Gruß
Reiner

Albatros

Zitat von: Reiner am 25 November 2011, 14:28:44
Ein wunderschönes Bild von einem wunderschönen Schiff  top

Danke Albatros  :MG:

Gruß
Reiner

schön wenn`s dem einen oder anderen gefällt....... :O/Y

USS NEW YORK 1943

http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/NEWYORKBBLANT1943VIEWFROMBRIDGE.jpg

Sie stellte laut Wiki im WK II zwei Rekorde auf......During World War II New York achieved two records for US battleships: longest continuous commission (414 days) and most miles sailed during wartime (123867 nautical miles) – only surpassed by HMS Rodney. She received three battle stars for her service during the War.

http://en.wikipedia.org/wiki/USS_New_York_%28BB-34%29

:MG:

Manfred

Albatros


Ulrich Rudofsky

#139
@ Albatros
Das Bild ist von der USS TEXAS ca. 1940, nicht von der NEW YORK.  http://www.navsource.org/archives/01/35d.htm 


USS NEW YORK, März 1943, Atlantik:  http://www.navsource.org/archives/01/013426.jpg



http://www.navsource.org/archives/01/34f.htm
Ulrich Rudofsky

Albatros

   Auweia... :-o...für mach einen recht Magenunfreundliches Wetter, da ist Deckwaschen angesagt.... :O/Y

Danke Ukrich für Deine Richtigstellung.

:MG:

Manfred



t-geronimo

Beim ersten Link ist die Bildbeschriftung "HMS Devine" falsch, denn es gab meines Wissens nach niemals einen Geleitträger mit diesem Namen.
"HMS Khedive", wie das Schiff im Bildlink benannt ist, passt da deutlich besser, da der Träger zumindest zu dieser Klasse gehört.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

Hallo Thorsten,

stimmt, den CVE mit Namen "Devine" gibt/gab es nicht. HMS Khedive ex AVG – 39 Cordova und HMS Pursuer ex AVG – 17 St.Georg gehörten beide der Klasse Bogue/Prince William an.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bogue-Klasse

:MG:

Manfred

Urs Heßling

moin,

interessante Flugzeugladung ...

auf KHEDIVE: 2 T-6 , 8 CORSAIR, der Rest HELLCATs ?

auf PURSUER: P-47 THUNDERBOLT (Razorback-Version) ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

t-geronimo

Naja, beide Träger sind halt auf reinen Transport-Fahrten.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

Zitat von: Urs Hessling am 02 Dezember 2011, 23:24:51
moin,

interessante Flugzeugladung ...


auf PURSUER: P-47 THUNDERBOLT (Razorback-Version) ?

Gruß, Urs

Razorback-Version ........Welches sind denn die Merkmale dieser Version, die Kanzel und nur die ?

:MG:

Manfred

Spee

Servus,

Razorback's. Sollte es sich um neue Flugzeuge handeln, dann P47C. "Bubbletops" kamen erst im Frühsommer 1944 zur Front.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

moin,

Zitat von: t-geronimo am 02 Dezember 2011, 23:30:05
Naja, beide Träger sind halt auf reinen Transport-Fahrten.

"Pursuer" auf jeden Fall, bei "Khedive" ist auch eine "taktische Verlegung" denkbar, siehe http://www.fleetairarmarchive.net/Squadrons/1834.html

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

HMS Anson

http://i744.photobucket.com/albums/xx88/GaryHarper/Royal%20Navy%20ships/Anson.jpg?t=1278857070

HMS Anson (79)

http://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Anson_%2879%29

HMS Malaya

http://i744.photobucket.com/albums/xx88/GaryHarper/Royal%20Navy%20ships/02b4399cb841.jpg?t=1278853177

Eine frühe Aufnahme der Malaya ?

Im WK I, in der Skagerrakschlacht mit dem Schwesterschiff HMS Warspite trug die Malaya die Hauptlast des Kampfes des 5. Schlachtschiffgeschwaders. Sie feuerte während der Schlacht insgesamt 215 Granaten vom Kaliber 38,1 cm. Dabei erzielte sie mindestens drei Treffer auf dem deutschen Schlachtkreuzer SMS Lützow und vermutlich einen weiteren auf dem Schlachtkreuzer SMS Derfflinger.Im Verlauf der Schlacht erhielt die Malaya selbst mindestens acht 30,5-cm-Treffer.

HMS Malaya

http://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Malaya

:MG:

Manfred



Impressum & Datenschutzerklärung