Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Hastei,

Bild #3 (Ocean 1952) könnte aus dem Einsatz während des Koreakriegs stammen ...

... mit dem singulären Ereignis, daß eine trägergestützte Propellermaschine vom Typ Sea Fury einen landgestützten Jet vom Typ MiG-15 abschoß (9.8.52)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

war das ein "echter" Luftkampf oder schoß der Brite die Mig beim Landeanflug ab ?
(das sind alles Bilder,die ich vor Jahrzehnten aus irgend einer Publikation ausschnitt .                                         Und es macht mit riesige Freude, sie mal zeigen zu können )

Spee

@Hastei,

das RNav-Bild ist interessant. Ein 6-Schiffe-RAS mit (von unten nach oben) Fregatte "Minerva" (F45), Tanker "Tideflow" (A97), Flugzeugträger "Hermes" (R12), Flugzeugträgerversorger "Reliant" (A84), Fregatte "Galatea" (F18) und Flottenversorger "Retainer" (A329). Aufgenommen wurde das Photo vor Hongkong.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Hastei am 02 Juli 2012, 22:49:21
war das ein "echter" Luftkampf ... ?

meines Wissens: ja

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

AndreasB

Zitat von: Urs Hessling am 02 Juli 2012, 18:10:48
moin, Hastei,

Bild #3 (Ocean 1952) könnte aus dem Einsatz während des Koreakriegs stammen ...

... mit dem singulären Ereignis, daß eine trägergestützte Propellermaschine vom Typ Sea Fury einen landgestützten Jet vom Typ MiG-15 abschoß (9.8.52)

Gruß, Urs

Wenn man eine Sea Fury mal sieht (im Vergleich mit einer Mig-15 - der Royal Navy Historical Flight hat eine flugbereite Sea Fury), ist das keine Ueberraschung. Wunderschoenes und sehr leistungsstarkes Propellerflugzeug.

Alles Gute


Andreas

Albatros

Tach auch,

war ne Woche nicht Online,  daher zunächst mal Dank an Spee für die Erkennungsdienstlichen Angaben... :MZ:. und Hastei für die schönen Bilder und dann ein ,,Neues".......

Me 262s on Aircraft Carrier
http://i1085.photobucket.com/albums/j425/AlertFive1/Eyes%20of%20the%20Fleet/ME262SONACARRIER.jpg 

Aber das sind doch nicht nur Me`s zu sehen, oder?

:MG:

Manfred


Trimmer

Hallo Manfred - diese Aufnahme wurde an Deck des brit. Flugzeugträgers HMS "Reaper" auf dem Weg in die USA gemacht.  Vorn 2 Me 262, dahinter 1 Armeisenbär Do 335, links davon  3 FW 190. Neben den "Turbos" 2 He 219, dahinter wieder eine Do 335.
Außerdem waren an Bord: 6 weitere FW 190, 2 Ar 234, 2 Ta 152, 3 Bf 109, 1 Bf 108, 1 Ju 388,  1 Ju 88, 2 weitere He 219, 1 Doblhoff Jet-Helicopter WNF 342 und 2 Fletter FL 282 Hubschrauber

Das Ganze lief unter der Aktion "Paperclip".  Die "Reaper" hat am 19.Juli 1945 Cherbourg verlassen und traf am 31.Juli in New York ein.

Gruß - Achim-Trimmer   
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros

Danke Achim,

wo hast Du denn ,,Die" Info so schnell her bekommen....... :O/Y

:MG:

Manfred


Trimmer

Manfred - das ist alles Zeitungsmaterial  was mir unser Harald -Hastei - über lassen hat. Diese Info stammt aus  Jet&Pro 5/95. Also nicht auf meinem Mist gewachsen aber ich teile gerne wenn ich etwas finde

Achim-Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Albatros

Zitat von: Trimmer am 07 Juli 2012, 21:07:34
Manfred - das ist alles Zeitungsmaterial  was mir unser Harald -Hastei - über lassen hat. Diese Info stammt aus  Jet&Pro 5/95. Also nicht auf meinem Mist gewachsen aber ich teile gerne wenn ich etwas finde

Achim-Trimmer

Danke Dir,

wenn man den Träger hat gibt es auch gleich mehr Bilder vom Ereignis.

http://www.google.de/search?q=hms+reaper&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=koj4T5agM4S_8gOjt92_Bw&sqi=2&ved=0CFwQsAQ&biw=1540&bih=836

HMS Reaper

http://www.royalnavyresearcharchive.org.uk/ESCORT/REAPER.htm

:MG:

Manfred

Trimmer

Manfred - was auch interessant ist - zumindest für mich - das deutsche Mechaniker dann in den USA  mit bei der Schulung amerikanischer Piloten halfen. Also nicht nur Werner von Braun bei der Raketentechnik. Ist eigentlich gar nicht so bekannt.

Abendgruß - Achim :MG:
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Bekoe

Zitat von: Trimmer am 07 Juli 2012, 21:00:21
Hallo Manfred - diese Aufnahme wurde an Deck des brit. Flugzeugträgers HMS "Reaper" auf dem Weg in die USA gemacht.  Vorn 2 Me 262, dahinter 1 Armeisenbär Do 335, links davon  3 FW 190. Neben den "Turbos" 2 He 219, dahinter wieder eine Do 335.
Außerdem waren an Bord: 6 weitere FW 190, 2 Ar 234, 2 Ta 152, 3 Bf 109, 1 Bf 108, 1 Ju 388,  1 Ju 88, 2 weitere He 219, 1 Doblhoff Jet-Helicopter WNF 342 und 2 Fletter FL 282 Hubschrauber

Das Ganze lief unter der Aktion "Paperclip".  Die "Reaper" hat am 19.Juli 1945 Cherbourg verlassen und traf am 31.Juli in New York ein.

Gruß - Achim-Trimmer   


Paperclip ist falsch - da ging es um deutsche Wissenschaftler und Techniker...

Diese Aktion lief unter der Bezeichnung Operation LUSTY (LUftwaffe Secret TechnologY)

Gruss
bekoe

Trimmer

Hallo Bekoe- ich habe hier die Aussagen von Karl Baur und Gerd Lindner stehen " Am 14.September (1945 ) wurden Baur und seine Kollegen gründlich ärztlich untersucht und ihnen Verträge angeboten in den USA zu arbeiten. Der Transport dieser dt. Wissenschaftler und Techniker in die USA  lief unter der Bezeichnung "Operation Paperclip".  Zu dieser Gruppe gehörten auch  Prof. Madelung, Dr. Wernher von Braun, Zimmermann und Protzen

Mehr kann ich dazu nicht schreiben :/DK:

Gruß - Achim-Trimmer   
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Hastei

hier noch ein Bild eines brit.Flottenverbandes. Ist etwas jünger als zuvor gezeigter Verband,                            aber auch schon in die Jahre gekommen. Ich schätze so 70er Jahre. Stimmt`s oder habe ich recht.

Es grüßt der Hastei aus dem regnerischen bergigen Bergischen Land

Trimmer

Hallo Bekoe - ich habe jetzt alles in Ruhe noch mal studiert. Ich denke das gesamte Sammeln von Material der Wehrmacht - High -Tech- lief unter der Bezeichnung "Paperclip".  Projekt "Lusty " war eine "Untergruppe " gezielt auf dt. High-Teck Flugzeuge. Diese Spezialeinheit der US Air Force nannte sich " Watson´s Whizzers "

Gruß - Achim-Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung