Time-Life-Bilder (Teil 2)

Begonnen von Albatros, 03 Juli 2011, 17:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Urs Heßling

moin,
2 sehr schöne Bilder, danke, Manfred  :MG: , also doch schon Radome ...

# 1 , sehr traditionell, ist ... wo  :-D ?

# 2 mit Hawker P.1127 / XP 831  ... 19 Jahre vor "Falkland"

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"


Spee

@Urs,

auf anderen Bildern sind diese Punkte ebenfalls und sehen nach flachen, tellerförmigen Abdeckungen aus.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Spee am 15 Oktober 2012, 17:57:42
auf anderen Bildern sind diese Punkte ebenfalls und sehen nach flachen, tellerförmigen Abdeckungen aus.

auf dem schönen Bild mit der Firth of Forth Railway Bridge sehen sie mM recht rund oder "kugelförmig" aus, möglich anstelle von Radom auch weiße Segeltuchhüllen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"


Hastei

hallo,
immer , wenn ich Bilder vom Prinzen sehe, mit den 40 mm Flak auf der Back, oder auf dem Turm,  frage ich mich, wie die Bedienung so schnell  die viele  Munition bekommt. Wenn man bedenkt, was da so raus geht, wenn die loslegen, ist das schon eine Menge. Auf unseren Fregatten oder Zerstörern hatten wir Spinde,in denen die Bereitschaftsmunition lagerte. Das war für den Anfang. Und dann kam, wenn ich mich recht erinnere, von unten per Aufzug Nachschub. Diese Bereitschaftsspinde sehe ich aber auf dem Prinzen nicht. Das sind ja lange Wege, die zurückgelegt werden müssen um die  Geschütze zu versorgen. Und wenn diese Geschütze loslegen ,dann ist ein Tiefangriff in Gange und die Muni-Männer wetzen dann zig Meter frei über das Oberdeck um die Geschütze zu versorgen ? Ein Rak fasst vier Patronen,das werden die ja nicht machen, in jeder Hand ein Rak. Und so eine Kiste wiegt ja einiges und muß mit zwei Mann getragen werden. Bin mal gespannt, was Ihr dazu sagt.
Es grüßt der Hastei

Albatros

Zitat von: Hastei am 01 November 2012, 23:41:11
hallo,
immer , wenn ich Bilder vom Prinzen sehe, mit den 40 mm Flak auf der Back, oder auf dem Turm,  frage ich mich, wie die Bedienung so schnell  die viele  Munition bekommt. Wenn man bedenkt, was da so raus geht, wenn die loslegen, ist das schon eine Menge. Auf unseren Fregatten oder Zerstörern hatten wir Spinde,in denen die Bereitschaftsmunition lagerte. Das war für den Anfang. Und dann kam, wenn ich mich recht erinnere, von unten per Aufzug Nachschub. Diese Bereitschaftsspinde sehe ich aber auf dem Prinzen nicht. Das sind ja lange Wege, die zurückgelegt werden müssen um die  Geschütze zu versorgen. Und wenn diese Geschütze loslegen ,dann ist ein Tiefangriff in Gange und die Muni-Männer wetzen dann zig Meter frei über das Oberdeck um die Geschütze zu versorgen ? Ein Rak fasst vier Patronen,das werden die ja nicht machen, in jeder Hand ein Rak. Und so eine Kiste wiegt ja einiges und muß mit zwei Mann getragen werden. Bin mal gespannt, was Ihr dazu sagt.
Es grüßt der Hastei

Ja, wäre schon interessant zu erfahren wie das denn nun bei dem Prinzen war.
Bei diesem  http://i131.photobucket.com/albums/p303/TincanREDavis/zGerPrinzEugenx307-17Dec45lr.jpg  Bild kann mal glaube ich die Kästen für die Bereitschaftsmunition links und rechts sehen?

:MG:

Manfred

Trimmer

Ich habe mal eine Frage. War auf dem "Prinz " wirklich noch am 17.Dez.45 (or 17.Jan.46 ) das Bordflugzeug vorhanden - siehe Bilder von Manfred

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

RonnyM

Mensch Manfred, endlich mal Bilder der PE in Wesermünde. top Seit Jahrzehnten suche ich schon - danke. :MG:

Übrigens, die letzten Bilder zeigen, wie sie im Trockendock vom NDL (Nordd. Lloyd) liegt.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Albatros

Zitat von: RonnyM am 03 November 2012, 15:19:47

Seit Jahrzehnten suche ich schon - danke. :MG:

Grüße Ronny

Ronny, das konnte ich doch nicht ahnen......  :O/Y

:MG:

Manfred

Hastei

#311
i.d.T. , auf dem Turm sieht man zwei Lagerstätten. Aber wie bekommen die Flaks auf dem Vorschiff und dem Achterschiff Nachschub. Bei einer Kadenz von über ca.200 Schuß muß doch Munition in rauhen Menge her.               ( gut , es werden nur Feuerstöße gegeben ,aber trotzdem )

Albatros

Zitat von: Trimmer am 03 November 2012, 12:25:03
Ich habe mal eine Frage. War auf dem "Prinz " wirklich noch am 17.Dez.45 (or 17.Jan.46 ) das Bordflugzeug vorhanden - siehe Bilder von Manfred

Gruß - Achim - Trimmer
Zitat von: Hastei am 01 November 2012, 23:41:11
hallo,
immer , wenn ich Bilder vom Prinzen sehe, mit den 40 mm Flak auf der Back, oder auf dem Turm,  frage ich mich, wie die Bedienung so schnell  die viele  Munition bekommt. Wenn man bedenkt, was da so raus geht, wenn die loslegen, ist das schon eine Menge. Auf unseren Fregatten oder Zerstörern hatten wir Spinde,in denen die Bereitschaftsmunition lagerte. Das war für den Anfang. Und dann kam, wenn ich mich recht erinnere, von unten per Aufzug Nachschub. Diese Bereitschaftsspinde sehe ich aber auf dem Prinzen nicht. Das sind ja lange Wege, die zurückgelegt werden müssen um die  Geschütze zu versorgen. Und wenn diese Geschütze loslegen ,dann ist ein Tiefangriff in Gange und die Muni-Männer wetzen dann zig Meter frei über das Oberdeck um die Geschütze zu versorgen ? Ein Rak fasst vier Patronen,das werden die ja nicht machen, in jeder Hand ein Rak. Und so eine Kiste wiegt ja einiges und muß mit zwei Mann getragen werden. Bin mal gespannt, was Ihr dazu sagt.
Es grüßt der Hastei

Zu den Fragen von Achim  und Hastei hat wohl niemand eine Antwort, oder ?

:MG:

Manfred

RonnyM

...also mit dem Bordflugzeug - kann ich bestätigen, dass die Aufnahmen aus dem Dock des NDL stammen, den mein Vadder hat dort gearbeitet, die Gebäude hab`ich anfangs mit`n Roller aufgesucht :-D später mit`n Fahrrad. :MG:

Achim, dass Bordflugzeug ist zu 100 % in USA eingetroffen. :lol:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Trimmer

Danke Ronny - ich dachte nur das neben der Abgabe von Munition dann auch ... aber ok. wenn Du da so sicher bist.

Abendgruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung