Postschiffreise mit Hurtigrute

Begonnen von Urs Heßling, 21 Juli 2011, 23:19:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

seeziege

Hallo Urs
Glückwunsch zu dieser tollen Seereise und den Erlebnissen!
Neidisch grüßt :wink:

Seeziege Thorsten

Blinki

Moin Urs,

vielen Dank für die ausführliche Dokumentation.   :TU:)    Mein Neid ist Dir sicher!!
War seit der Marinezeit leider nie wieder in Norwegen, ich hoffe das kommt bald. Hurtigrute ist natürlich der absolute Traum!

Gruß
vom Blinki

Ulrich Rudofsky

Danke Urs!   Nächstes mal nimm uns alle mit.   
Ulrich Rudofsky

rosenow

Vielen Dank, für die schöne virtuelle Reise, Urs!  :KS/: :TU:)

Sehr schöne große Bilder, da kann man ja fast ins Detail gehen und ich finde es sehr schön, dass du auch Frachter festgehalten hast, wie z.B. die Wilson Bild 1547, und auch Stadtbilder Bild 1216 erinnert mich am Warnemünder Teepott.
Frage am Rande, wie groß ist der Turm oder ist es ein Seezeichen auf einer kleinen Insel in Bild 1358?
Das ganze hat mit einem unförmigen U-Boot Ähnlichkeit.
Auf dem Entfernungsweiser Bild 1318 S.5 wäre doch noch Platz gewesen,oder? :wink:
:MG:
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Urs Heßling

moin,

Zitat von: rosenow am 15 August 2011, 18:39:33
wie groß ist der Turm oder ist es ein Seezeichen auf einer kleinen Insel in Bild 1358?    [2] Das ganze hat mit einem unförmigen U-Boot Ähnlichkeit.

ja, das ist schon ein gemauerter o.Ä. Turm, oben mit Durchmesser ca. 1 m.  Davon waren während der Fahrt wohl ein Dutzend zu sehen.

[2] Deswegen habe ich es/ihn ja auch aufgenommen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

ein Nachklapp (Bilder eines Freundes) ... 3 x Schiffe und 3 x Landschaft

1+2 - Bohrinselversorger

3 - ???

4 - der Trollfjord

5 - Schärenfahrt

6 - "Norwegen sieht aus wie überflutete Alpen"

Gruß,Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Big A am 22 Juli 2011, 07:06:31
Neid... Neid... Neid... :MLL:
Zitat von: seeziege am 03 August 2011, 19:29:27
Neidisch grüßt :wink:
Zitat von: Blinki am 04 August 2011, 15:14:42
Mein Neid ist Dir sicher!!

:-D  na dann woll´n wir das Gefühl mal (nicht) verstärken  :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

"Der alte Mann und das Meer"

*sichducktundwech :-D 8-)*

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Big A am 01 September 2011, 07:55:26
"Der alte Mann und das Meer"

Ja !! ...
und das hatten wir schon einmal  :wink: siehe http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,13055.msg146245.html#msg146245 mein #8 zu deinem #6   :MZ: :ML: :MLL:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Baunummer 509

Zitat von: olpe am 29 Juli 2011, 19:56:52
... die "KONG HARALD" ist übrigens 1993 in Deutschland gebaut worden (Volkswerft Stralsund, heute P&S-Werften), als Kleinserie zusammen mit den Schwesterschiffen "RICHARD WITT" 1993 und "NORDLYS" 1994. Daneben fährt als deutscher Bau noch die "NORDSTJERNEN", 1956, Hamburg.
Grüsse
OLPE

Siehe: http://nachrichten.t-online.de/brand-auf-passagierschiff-passagiere-an-land/id_49782338/index

Gruß

Sebastian

Baunummer 509


Urs Heßling

moin,

Ja, und das Drama ist noch nicht zu Ende ... nimmt Ähnlichkeit mit NORMANDIE 1942 an ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

IIWO


IIWO

Nachklapp:
Die "Nordlys" hat angeblich ein großes Leck im Unterwasserschiff, allerdings nicht im Bereich des Maschinenraumes, weshalb die bisherigen Lenzversuche nicht zum Erfolg geführt haben.

http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&rurl=translate.google.de&sl=no&tl=de&twu=1&u=http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/article4229103.ece&usg=ALkJrhgDyl2Bhs3sYa-tvkAD7UKnciYreg

Die Google-Übersetzung ist zwar etwas holperig, aber ich denke man kann verstehen was gemeint ist.
Viele Grüße
Jörn


Impressum & Datenschutzerklärung