Crewabzeichen auf deutschen U-Booten

Begonnen von Henning, 05 August 2011, 23:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

O.-Reg. ULG-Neustadt

#60
Crew-Abzeichen U 74

Veranlaßt durch das Vorliegen des Nachlaß eines ehemaligen Besatzungsmitglieds ( Heinrich Kramer, letzter Dienstgrad Stabs-Obermaschinist ) von U 74 habe ich Interesse halber etwas im Internet recherchiert.

Die Vita des Bootes ist ja sogar bei Wikipedia recht gut wiedergegeben und auch vom ( ebenfalls überlebenden ) Kommandanten Kentrat ist recht viel zugänglich.

Widersprüchlich ist ( und bleibt ? ) allerdings das Crew-Abzeichen!
Die oben schon erwähnte ( hervorragende ) franz. Webseite gibt leider kein eindeutiges Turmbild her.
Von Kentrat existiert ja ein Bild mit einer Axt mit halbrunder Schneide, das so gewissermaßen auch ein bekannt gewordenes Maling am Turm wiedergibt.
Auf den beigefügten Fotos tragen Mitglieder der Besatzung allerdings eine vollkommen anders geformte Axt an ihren Schiffchen!
Kramer trägt wiederum ( später? ) auf einem Bild ein Schwert mit zwei gekreuzten Hämmern ( eigentlich Hammer und Schlegel, das Innungssignet des Bergbaus ) an seiner Schirmmütze, ein Wappen, das absolut identisch noch heute als von ihm seinerzeit angefertigte Arbeit existiert.
Aufgrund eines Lungenleidens mußte Kramer übrigens nach der 6. Feindfahrt aussteigen. Er wird dies später kaum bedauert haben, denn die nächste Fahrt führte tragischer Weise zum Totalverlust.

Ergänzung:
Bei der an der Mütze von Kentrat zu sehenden Axt handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein WHW-Abzeichen der 2. Reichsstraßensammlung ( 2.KWHW;  Oktober 1940 ). Es stellt stilisiert ein ( von acht verschiedenen Typen ) altgermanisches Kampfbeil, bzw. eine Streitaxt dar.
Das deckt sich auch zeitlich hervorragend, denn U 74 wurde am 30. Oktober 1940 indienstgestellt.

( Eine zulässige Fragestellung wäre nun: Warum haben die anderen Besatzungsmitglieder nicht ebenso verfahren?
Vermutlich wegen der außerordentlich hohen Zahl von über 43 Millionen hergestellten derartigen Abzeichen ( ! ). Es wird ihnen einfach zu popelig gewesen sein)

ufo

Ich glaube der Themenstarter selbst ist hier nicht mehr aktiv aber ich dachte ich nutze diesen passenden Thread mal fuer eine kurze Frage an die U-Boot Experten.

Hoegel gibt in seinem Buch "Embleme, Wappen, Malings" an, dass U-17 unter anderem das Crewwappen der Crew 40 am Turm gefahren habe; den Erdkreis im Omega. Den haette da dann Friedrich Baumgaertel draufgemalt - einziger Kommandant von U-17, der aus der Crew 40 kam. Er fuhr das Boot von Dezember 44 bis Februar 45.

Nun war ich eigentlich immer leidlich sicher, dass das Crewwappen der Crew 40 ein Nachkriegsprodukt ist. Die frueheste mir bekannte Ausgabe ist auf einem Anschriftenverzeichniss aus den 60er Jahren. Das Wappen ist dann sehr beliebt geworden; zierte Kravatten und Kravattennadeln und getreulich alle spaeteren Crewbriefe.

Moeglich natuerlich, dass Baumgaertel, dass Wappen entworfen hatte und es sich dann erst spaet durch die Crew verbreitete?

Dem aber steht entgegen, dass ich grad einen Crewbrief aus den 50er Jahren sah, welcher eine 'Vorform' des spaeteren Wappens zeigt. Nun kann ich mir nicht recht vorstellen, dass Baumgaertel den Erdkreis im Omega an seinen U-Boot Turm malt, dann knapp zehn Jahre spaeter eine vereinfachte Version kursiert und dann wiederum zehn Jahre spaeter die Originalversion als Crewwappen genutzt wird.

Daher meine Fragen:

Gibt es ein Bild, welches U-17 mit dem Wappen der Crew 40 zeigt?

Oder weiss jemand eine Textstelle vielleicht aus Schaltung Kueste, wo beschrieben wurde, dass U-17 das Crewwappen der Crew 40 fuehr?

Danke sehr
Ufo 


Angehaengt die Fruehform des Wappens aus den Fuenfzigern und die spaetere (fruehere?) Version.

Impressum & Datenschutzerklärung