Details Gneisenau Juni 1939

Begonnen von kawa1705, 21 August 2011, 00:26:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kawa1705

Hallo Leute,

Ich möchte mich nochmal für die Unterstützung der Position Schiffsglocke und das Aussehen Umsetzkran bedanken.

Aber jetzt müsste es doch noch ein Bild von der "offenen Admiralsbrücke" geben. Oder nicht??????????????

Ich habe auch noch einige aktuelle Bauzustandsbilder.

Gruß Rüdiger

kawa1705

Hallo Gneisenauliebhaber,

Ich hab den Umsetzkran fertig. Aber wenn er eingeklappt ist, wo war denn der Umlenkmast? So wie auf dem Bauzustandsbild oder neben dem Kran?     Auch die offene Admiralsbrücke möchte ich noch mal ansprechen. Ich hoffe auf Hilfe.

Gruß Rüdiger

kawa1705

Hallo, 

Gibt es keine Bilder von der offenen Admiralsbrücke ?

Gruß Rüdiger

Captain Hans

sehr sauber gebaut  top top top

leider habe ich keine Ahnung von der Geneisenau und kann dir nicht helfen

trotzdem viel Erfolg

viele Grüße

Hans
,Nur wer sich ändert,bleibt sich treu"!!!
,,Nicht was du bist,ist das was dich ehrt,wie du bist,bestimmt den Wert"!!!

redfort

Zitat von: kawa1705 am 01 November 2011, 22:57:35
Hallo, 

Gibt es keine Bilder von der offenen Admiralsbrücke ?

Gruß Rüdiger

Na klar gibt es die !
Schau mal hier rein:
--/>/> http://www.scharnhorst-class.dk/gneisenau/gallery/gallgneiseseatrials1.html

oder eben mal ein bißchen Google, dann findet man genügend Bilder davon. :wink:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

kawa1705

Ja das stimmt, aber es sind nie die Fenster zusehen.

109

Zitat von: kawa1705 am 02 November 2011, 15:42:03
Ja das stimmt, aber es sind nie die Fenster zusehen.

:O/S  :?

Offene Brücke = ohne Fenster
Geschlossene Brücke = mit Fenster

:MZ:
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

tirpitzpeter

Scharnhorst wie Gneisenau hatten doch auch bei noch nicht geschlossenem Brückenanbau Fenster eingebaut , 4 müssten es gewesen sein.
Mal nachgucken gehen.....
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

kawa1705

Es sind auf einigen Bildern schemenhafte dunkle Punkte zu sehen die man als Fenster deuten kann. Ich bin der Meinung das es 5 sein müssten, aber genau hab ich es noch nicht deuten können. Waren sie rund, quadratisch oder rechteckig? Haben sie einen kleinen Vorbau oder Regenabweiser?

redfort

Zitat von: kawa1705 am 02 November 2011, 22:44:28
Es sind auf einigen Bildern schemenhafte dunkle Punkte zu sehen die man als Fenster deuten kann. Ich bin der Meinung das es 5 sein müssten, aber genau hab ich es noch nicht deuten können. Waren sie rund, quadratisch oder rechteckig? Haben sie einen kleinen Vorbau oder Regenabweiser?

Es waren 5.
Quadratisch, praktisch, gut :wink:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

RePe

Zu dieser Frage hab ich mir mal Band 2 aus der Reihe "Marine-Arsenal" von Siegfried Breyer etwas genauer
angesehen. Dieser Band beschäftigt sich nur mit der Gneisenau.
Anhand der dortigen Fotos komme ich zu folgendem Schluss:
Als die Admiralsbrücke noch offen war, befanden sich auf der Vorderseite des Turmmastes in Höhe der
Admiralsbrücke keine Bullaugen bzw. Fenster (allerdings nicht mit 100%iger Sicherheit). Zugänglich war diese
Brücke durch zwei Türen an den Seiten des Turmmastes.
Die geschlossene Admiralsbrücke hatte dann nach vorne fünf quadratische Fenster (seitlich zwei).
Wenn's jemand besser weiß - ich lerne gerne dazu.

     RePe

109

Zitat von: 109 am 02 November 2011, 17:33:09
Zitat von: kawa1705 am 02 November 2011, 15:42:03
Ja das stimmt, aber es sind nie die Fenster zusehen.

:O/S  :?

Offene Brücke = ohne Fenster
Geschlossene Brücke = mit Fenster

:MZ:

Da habe ich Dich wohl missverstanden ... Sorry!
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/

kawa1705

Das scheint ja ganz schön schwierig zu sein, da ein genaues Bild oder Blanskitze zu bekommen.

kawa1705

Hallo,

Ich hab die Schiffsglocke angebaut. Ist die Glocke so richtig? Ich hab nur ein Bild gesehen wo man sie einigermaßen erkennen konnte.

Gruß Rüdiger

kawa1705

Da ich keine aussagekräftige Bilder bekommen habe, baute ich die offene Admiralsbrücke nach meiner Vorstellung so. Was sagen die Experten?

Impressum & Datenschutzerklärung