Schicksal der deutschen Torpedofangboote

Begonnen von Alex Shenec, 21 März 2010, 16:41:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pamir

Hallo
Ich suche verzweifelt nach Info zum TF Pegasus das 1942 bei Schweers gebaut wurde, wobei mir schon ein Foto reichen würde das die hinter Deckspartie von oben zeigt.
Es würde mich sehr freuen etwas zu sehen.

MfG
Peter

alo41

I have added som Eckernförde TVA Nord photos on the Schnellboot thread.  Link: http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,18105.300.html

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

bettika61

Zitat von: OWZ am 16 Mai 2013, 00:16:25
"Carl Peters" wird in meinem alten Gröner im Zusammenhang mit dem (unrichtigen, u.U. verwechselten) Schicksal von "TFA 3" erwähnt.

Gruß

OWZ
Hallo,
im Kirchspielarchiv Steinberg befindet sich ein Zeitzeugenbericht.
ZitatAnfang Mai 1945-Wir, die Besatzung des Kriegsschiffes TF 19
gingen in Habernis an Land.In den letzten Strahlen der Sonne.....versank unser Schiff in den Fluten der Flensburger Förde
R.Seifert
Das war dort wo auch die U-Bootbesatzungen an Land gingen die carl peters versank.http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,20290.15.html
Über die Ursache enthält der Text nichts.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

OWZ

 Hallo Beate,

ich denke mal, dass "TF19" im oder besser außerhalb des Rahmens der Kapitulation von der Besatzung selbstversenkt wurde - so auch Gröner (alt).

:MG:

Trimmer

Ich habe mal eine Frage. War die " Walter Holtzapfel " ein Versuchsschiff der TVA oder ein Torpedofangboot ??? Warum - ich habe hier den Ausschnitt eines Wappens bekommen. Es ist ein Teil einer Erinnerungsurkunde . Text auf der Rückseite :  Lieber xxxx zur Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit auf dem Fangboot " Walter Hotzapfel " 02.43- 05.44 in Gotenhafen- Hexengrund.
Der Besitzer hat mir gestattet das Bild so zu zeigen. Sein Großvater war auf der " W. Holtzapfel " und er hat sich sehr über das Bild des Schiffes gefreut. - siehe Bild im Forum

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

bettika61

Hallo Achim,
danke fürs zeigen  :MG:
das interessante ist :
Wenn da Gotenhafen-Hexengrund steht kann eigentlich nur der spätere
TWP Hexengrund der Luftwaffe gemeint sein, der zwar von der Marine erbaut, aber 1942 an die Luftwaffe abgegeben musste. #17,18,20
Das Wappen mit dem Adler und fliegenden Torpedo sieht mir auch nach Luftwaffe aus.
Die "Walter Holtzapfel " finde ich aber nicht im HMA bei den Luftwaffenbooten  :?

Die Bestimmung als Torpedoversuchsschiff findest Du #25

Grüsse
Beate
Edit. das wappen als Torpedowaffenplatz Hexengrund findet sich auch hier
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Trimmer

Hallo Beate - danke für Deine Info. Der Mann ( Großvater ) war aber bei der Marine - zumindest auf den privaten Bildern - und gehörte lt. Unterlagen der WAST Anfang 1945 zu einem Marine-Sprengkommando welches am Rhein im Einsatz gewesen sein soll. Dort dann auch in amerikanische Gefangenschaft.
Danke auch für den Hinweis auf die poln. Seite - leider kann ich damit sehr wenig anfangen
Mein Gedanke - vielleicht haben da Marine- LW doch zusammen gearbeitet wie ja später in Kurland auch Marinefunker von Land aus die Schiffsari " gesteuert " haben - natürlich reine Spekulation von mir

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

bettika61

Hallo Achim
ZitatDanke auch für den Hinweis auf die poln. Seite - leider kann ich damit sehr wenig anfangen
Wenn Du mehr über den TWP Hexengrund wissen willst , empfehle ich den "Lauck"
Peter K. hat davon eine  top top Zusammenfassung geschrieben  :MG:

Ansonsten nach "torpedownia" suchen

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Hallo,
auf dem Video "German and Italian Sneak Craft" https://archive.org/details/gov.archives.arc.13092
ist im Hintergrund des Marder , aufgenommen in der TVA Surendorf ,die Nr.55 zu erkennen ,
TF 55 (Quelle)

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

OWZ

 Hallo Beate,
wieso "Quelle" (vielleicht steht´s im Gröner?) ? Wir hatten oben in Antwort #30/Bild2 "Quelle" als Nr.41 ...
Gruß
OWZ

bettika61

Hallo OWZ,
danke fürs aufmerksame mitlesen  :MG:
stimmt, die Angabe TF 55= Quelle ist aus DDK Bd.5 S.151,
aber #38
Zitatja, der Gröner ist unverzichtbare Quelle!
man muß allerdings dabei immer sich vor Augen halten, daß seit der Erarbeitung 1936/1968/1990er Jahre immerhin einige Jahrzehnte mit immer neuen Kenntnissen vergangen sind
für TF 55 also kein Name bekannt

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Hallo,
aus der Auswertung von DEFE Funksprüchen, TF 16-19 und TFA 8 in Pillau im Januar 1945,
für welche Aufgaben dort eingesetzt?

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

OWZ

#72
 Geleitaufgaben? "TF 19" sammelte z.B. im Januar noch Überlebende der "W. Gustloff" ein (TF1 gehörte mit Löwe zum Geleit der Gustloff, musste aber wegen Rissbildung abdrehen) ...
... aber während letzterer Beitrag erschien, hatte ich folgende Frage schon vorbereitet:  War von DDK Bd.5 nicht eine Neuauflage angekündigt (?). Kann jemand vom neuesten Stand berichten?
:MG:

bettika61

Hallo,
unter http://verdenskrigensspor.dk/de/
findet sich bei
-Militärische Anlagen -> Torpedoversuchsstation Høruphav
ein Foto der Torpedofangboote  des Torpedoschießstandes ,
bezeichnet als "Damppinasser til bjergning de affyrede torpedoer"
Der Schießstand wurde 1905 errichtet.
Welche Boote könnten es sein ?
Im DDK haben ich unter TF Boote bis 1919 keinen Hinweis auf  Høruphav gefunden

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Zitat von: bettika61 am 31 Juli 2014, 22:09:35
Hallo,
auf dem Video "German and Italian Sneak Craft" https://archive.org/details/gov.archives.arc.13092
ist im Hintergrund des Marder , aufgenommen in der TVA Surendorf ,die Nr.55 zu erkennen ,
TF 55 (Quelle)
Hallo,
gleicher Hintergrund, vmt TVA Surendorf, andere sichtbare Nr.
http://forum.axishistory.com/download/file.php?id=272048&mode=view
Können das TF 88 und TF 68 sein ?
Beide habe ich bei DDK Bd. 5 nicht gefunden
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung