Schwimmkräne d.Marine

Begonnen von Stichling, 22 August 2011, 16:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 20 Dezember 2013, 21:42:31
Die Flagge : Vizeadmiral an Bord?
Ja, hier aller Wahrscheinlichkeit nach: Flottenchef

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kalli


bettika61

Zitat von: hillus am 10 Oktober 2013, 22:08:19
Moin,
war es vielleicht dieser Kran aus den Niederlanden, der überführt wurde???
hillus
Hallo,
auf der Suche nach Schwimmkranen, die von Holland nach Russland  geliefert wurde fand sich  der Hinweis
Zitat"Unter strengster Geheimhaltung und in Begleitung deutscher Kriegsschiffe darf mit Schreiben vom 6.Mai 1940 der sowjetische Kapitän Parlow sechs in den Niederlanden erworbene Schlepper und Arbeitskräne durch den Kanal leiten"
http://www.hauke-mormann.de/html/brunsbuttel-chronik.html  s12/13
Auszug aus  der Originalquelle ,die mir die Autoren freundlicher weise übersandt haben,
Zitat,,Die russische Regierung beabsichtigt , die von der Sowjet-Organisationen in Holland bestellten und angefertigten sowie angekauften  Schiffe in die Ostsee zu überführen, und zwar
Turbo –Elektro-Schiff  ,,Wjatscheslaw Molotow" L132,8 B 18,2 T 6,35m H 9,5m DW 2775 t
3 Schlepper und 2 Schwimmkräne
a)Schlepper ,,KP-13" und Moshnej" L 23,54m ,B 6,04 m T 2,71 600PS
b)Schlepper ,,Stroitelj" L 27 B 5,55 T 2,5 420PS
c) Schwimmkran nicht selbstfahrend und nicht drehbar 160t ,L38, B 15, T 2,75, H 1
d) Schwimmkran nicht selbstfahrend und nicht drehbar 70 t L 25,4,B 12,05,T 0,73"
handschriftlicher Eintrag vom 6.5.1940 (Dank an Axel@BigA  :MG:für die Entzifferung)
Zitat1. Nach Mitteilung des K.W.M. werden anfangs Mai mehrere Fahrzeuge der russischen Regierung den Kanal in W-O Richtung passieren. Es befinden sich unter den Fahrzeugen Schwimmkräne und Bagger.
Sämtliche Schiffe sind ohne Verzögerung einzuschleusen, durchzuschleusen, und durchzuführen
Quelle: Schreiben Reichsverkehrminister RL/Sm 1 Nr.3277/40 v. 24.4.1940

dank des Hinweises von @Hans Jehee  :MG: auf http://warsailors.com/forum/read.php?1,9174
Findet sich ein Holländisch-Russischer Konvoi , die Informationen dort habe ich chronologisch sortiert

ZitatKTB Hafenkapitän Hoek van Holland:
17- 7-1940: Russischer Schleppzug, bestehend aus 3 Schleppern und 2 Kränen  in Hoek van Holland eingelaufen und an der Fruchtpier  festgemacht(aus Rotterdam)
23- 7-1940: (16.35 Uhr) Russischer Schleppzug seewärts ausgelaufen
Zitat24.07.1940 the Soviet vessels 4 times were attacked by the British a/c (8 bombs, fire from MG and... empty wine bottles). During the third attack the captain the tug No 16 (Heinrich P.Bjutner) was wounded. The text radiogrammes was made in English by captain the tug AVANTI (or AVANTO) Alexey M. Matijasevits
.
Zitat25- 7-1940: 3 Schlepper mit 2 Schwimmkränen für Russland bestimmt Hoek van Holland nach Ostsee ausgelaufen. Die russischen Schiffe wurden westlich von Texel von englischen Flugzeugen gesichtet  und gemeldet. Am 24.7.40 0715 Uhr ein offener Funkspruch vom unbekannter Station “an Alle” aufgenommen, in Übersetzung lautend: “Auf 52°40’N/03°50´ (35 sm westl. Den Helder) hat engliches Flugzeug 3 russische Schlepper, 2 Kräne im Transport von Rotterdam nach Leningrad mit Bomben belegt und mit M.G. beschossen. Alle diese Fahrzeuge zeigten russische Flagge und hatten deutliche Erkennungszeichen für Flugzeuge.
Das Führerschiff.... Rest unklar. Quelle: KTB Adm.i.d.Niederlanden

Aus dem KTB  Kommandant Seewasserstrasse Kaiser Wilhelm Kanal:
Zitat26.7.1940 Im Laufe des Nachmittags lief ein russischer Konvoi von 3 Schleppern und 3 Kränen von Rotterdam in die Schleuse Brunsbüttelkoog zur Fahrt nach Osten ein. Der Kapitän gibt an am 24.7. gegen7.30h bei klarer Sicht 30sm westlich Ymuiden von englischem Flugboot angegriffen zu sein 3 Bomben aus 60m Höhe seien abgeworfen. Kapitän leicht verwundet, Schlepper erhielten zahlreiche Schusslöcher bei Beschuss mit MG beim 2.und 3.Anflug. Der Konvoi war durch Flaggen und Buchstaben als russische kenntlich gemacht.

Unklar bleibt, ob die im April/Mai angekündigten Schlepper und Krane die gleichen waren, die im Juli 1940 durch den KWK fuhren. Dazwischen begann am 10.5.1940 die deutsche Besetzung Hollands.
Die,,Wjatscheslaw Molotow"  ( Вячеслав Молотов) http://de.wikipedia.org/wiki/Baltika_(Schiff)  wird nicht erwähnt, nur ..."ein Führerschiff".

Daher die Frage : Ist bekannt wann und auf welchem Weg  die ,,Wjatscheslaw Molotow"   nach Russland kam?
Gibt es Informationen über  die Schlepper  KP-13" , Moshnej und ,,Stroitelj und die holländischen 70t und 160t Schwimmkrane  ,,in Russland?

Was auffällt:  Der "captain the tug No 16 (Heinrich P.Bjutner)" scheint identisch mit dem in #92 zitierten ],,Kapitän, Henrich Pawlowitsch Bjutner (Генрих Павлович Бютнер), ein Russlanddeutscher" des holländisch-russischen Kran-Konvois, der im Juni 1941 stattgefunden haben soll, zu sein.

Vieleicht können Informationen aus russischen Quellen weiterhelfen.

Grüsse
Beate


Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

RonnyM

...da muß ich noch mal nachhaken:  :-D

Was heißt nicht drehbar :? Muß jedesmal der ganze Ponton gedreht werden?

Nicht selbstfahrend ist klar - kein Eigenantrieb.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

smutje505

Hallo Beate und alle anderen beim einscannen meiner Dia's von 1978 Jalta habe ich heute folgendes gefunden: siehe die 3 nicht mehr ganz scharfen Bilder-ist das auch ein 350t Kran im Hafen?

bettika61

Hallo smutje,
danke für den Hinweis ,
ich glaube aber ,es handelt es sich um keinen Schwimmkran, sondern um einen Hafenkran in Jalta.
http://yalta.ura-inform.com/2011/02/25/4350
der ,wie ich das sehe,  auf der Mole steht  http://ineum.narod.ru/im2005sp/sp5554.jpg

Weihnachtliche Grüsse :biggre:
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Darius

Hallo zusammen,

zwei Anmerkungen:

1. Im Buch "Von der Kaiserlichen Werft zum Marinearsenal: Wilhelmshaven als Zentrum d. Marinetechnik seit 1870" sind paar Anmerkungen zu Schwimmkränen in W´haven enthalten, u.a. 1945-46.
2. Überlegt sich nicht jemand aus dem Beitragsgremium, ob evtl. diese zahlreichen Angaben nicht in eine kleine Datenbank umgesetzt werden könnten? Neue Vorsätze für 2014 wären jetzt zeitlich prima am Platz. Und wenn schon hilfsbereite Menschen Akten & Bücher & Internet durchgehen, dann denken sie bestimmt hier und da auch andere Themen (z.B. Friendly Fire). :birthday:

:MG:

Darius

TD

Hallo Martin,

der Gedanke ist ja prima:

2. Überlegt sich nicht jemand aus dem Beitragsgremium, ob evtl. diese zahlreichen Angaben nicht in eine kleine Datenbank umgesetzt werden könnten? Neue Vorsätze für 2014 wären jetzt zeitlich prima am Platz

Und damit weitere Wünsche erfüllt werden auch die Bagger.

Aber wie immer, wer macht es ??

Es können nicht immer die Gleichen weitere Aufgaben übernehmen, anderseits gibt es sicher viele Leser die vielleicht etwas mitmachen wollen ??

Kalli und Thorsten würden sicher Interessierte zusammen führen, außerhalb unserer Leserschaft gibt es z. B. zum Thema Schwimmkrane auch allerbeste Sammler, bei Dienstfahrzeugen ist es genau so.

Viele Grüße

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

t-geronimo

Zitat von: Darius am 23 Dezember 2013, 23:10:50
...2. Überlegt sich nicht jemand aus dem Beitragsgremium, ob evtl. diese zahlreichen Angaben nicht in eine kleine Datenbank umgesetzt werden könnten? Neue Vorsätze für 2014 wären jetzt zeitlich prima am Platz. Und wenn schon hilfsbereite Menschen Akten & Bücher & Internet durchgehen, dann denken sie bestimmt hier und da auch andere Themen (z.B. Friendly Fire). :birthday:...

Gedanke 1 hatte ich auch schon länger.
Wenn ihr Daten habt, immer her damit. :)

Friendly Fire: Vielleicht müsste hier mal wieder etwas Feuer an die Angelegenheit, denn ich dachte schon, sie ist eingeschlafen.
Hier würde es vielleicht helfen, mal den aktuellen Stand zu kennen. ;)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

RonnyM

Moin Beate,

so wie ich das erkennen kann, ist im letzten Link der Kran auf einem Ponton zu sehen und nicht auf der Pier. Die Tragfähigkeit schätze ich eher auf 50-80 Tonnen.

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

bettika61

Hallo Ronny,
da kann ich Dir bei näherer Betrachtung folgen  :MG:

bei der Gelegenheit habe ich dank des  Hinweis von @kaschube_29
eine Liste russischer Schwimmkrane gefunden http://fleetphoto.ru/models/29/
übersetzt http://translate.google.de/translate?sl=ru&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Ffleetphoto.ru%2Fmodels%2F29%2F
Auch als Muster für eine Datenbank  :biggre:=

aus  Jalta habe ich keinen Schwimmkran finden können,
aber dafür einen Hinweis auf einen Schwimmkran
von 1940 aus Holland  http://fleetphoto.ru/ship/26958/
http://translate.google.de/translate?sl=ru&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Ffleetphoto.ru%2Fship%2F26958%2F

Weihnachtliche Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

#176
Zitat von: Peter K. am 13 Oktober 2013, 22:49:32
WRH, 21. Jahrgang, Heft 11 vom 01.06.1940, ...im Artikel "Deutsche Hebezeuge und Transporteinrichtungen für ausländische Häfen, Werften und Schiffe. Dort wird weiters .... ein 120 t ... MAN - Schwimmkran für Dünkirchen ...

Hallo ,
der Kran ist zu sehen hier http://www.sous-mama.org/la-base-abri-de-blog-121.html
ZitatCes trois photos (antérieures à 1949) nous montrent un travail de renflouage d'une grue de 120 tonnes coulée par l'armée Allemande avant la rédition de la poche de Dunkerque
das MAN Schild ist noch sichtbar
Grüsse
Beate
Edit: Die Frage stellt sich ob der Schwimmkran auch schon einmal 1940 in Dünkirchen versenkt wurde?
Im HMA findet sich TITAN
256 BRT , L 37,1m
Könnte es der 120 t Kran sein?
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

kgvm

Ja, der 120 t-Kran war 1940 auch schon mal versenkt:
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/duenkirchen_wracks/ausgabe.php?where_value=323
Ob er mit "Titan" identisch ist, kann ich nicht sagen - ausschließen kann ich es nicht.

bettika61

Hallo kgvm,
guter Hinweis  :MG:,
klar wird , der 120 t Kran http://www.sous-mama.org/IMG/120tonnes.jpg
ist identisch mit dem im HMA http://historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/bilder/index.php?nr=1&bild=DK_Schwimmkran_120t_2.jpg&ftyp=duenkirchen_wracks&id=323,

woran ich aber zweifle:
der nach 1945  gehobene Kran http://www.sous-mama.org/IMG/3DKJacques.jpg ist m.E nicht gleiche wie der o.g. 120 t Kran ,  es fehlt das Führerhaus, die Stahlkonstruktion erscheint mir massiver
als Vergleich http://historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/bilder/index.php?bild=DK_Schwimmkran_120t.jpg&ftyp=duenkirchen_wracks&id=323

Gab es noch grössere Schwimmkrane von MAN in Dünkirchen?
(Mir ist nur ein kleinerer 20 t MAN aus WRH 1940 bekannt.)
Er könnte auch aus einem anderen (frz.?) Hafen nach 1940 nach Dünkirchen gekommen sein.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

halina

Moin Beate , es dürfte wohl der von kgvm genannte 120 t- MAN -Schwimmkran sein , der 1940 versenkt und 1945 gehoben wurde ,
die noch zu sehenden 4 Tragsäulen entsprechen durchaus dieser Kranleistung , auch was die Pontonlänge  anbetrifft . Das von Dir
vermisste Führerhaus ist ja eine Leichtbaukonstruktion und wohl bei der Bombenexplosion auseinandergeflogen .  Ausserdem
glaube ich zu erkennen am hinteren rechten Pontonteil einige Zeichen , die mit der von TD genannten 06-Ubk Bezeichnung identisch sein könnten .
                                                                                                                                                       Grüsse  Günter
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Impressum & Datenschutzerklärung