Schwimmkräne d.Marine

Begonnen von Stichling, 22 August 2011, 16:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

halina

Eine schöne Aufnahme , allerdings hat man aus einem 350 t- Kran einen 450 t hebenden Schwimmkran gemacht .       :MG:
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

halina

War doch der "Lange Heinrich" seit 1915 mit einer Tragkraft von 250 t für viele Jahre zumindestens in Europa der grösste
bisher von der DEMAG gebaute Schwimmkran ,  wenn wir aber über den Teich schauen so gab es auf der Marinewerft von
Philadelphia auch einen grossen Hammerkopfkran mit einer Tragkraft von 350 t , jedoch kein Schwimmkran , trotzdem aber
erwähnenswert da er weltweit mit 2 x 175 t gekoppelt mit einer Traverse für einige Jahre der Grösste war .
                                                                                                                                                                 :MG:  halina

Bild # 1  Foto vom 31.5.1923 , Author: US-Navy , Lizenz: CC-BY-SA 3.0 de

Bild # 2  Hier eine Aufnahme von der Philadelphia Naval Shipyard vom 30.10.1995 , kurz nach der offiziellen Stilllegung der
             Werft im September 95 , diese wurde bereits 1801 als staatliche Werft gegründet und zählte zu den grössten in den
             USA mit 5 grossen Bau-und Reparaturdocks , im Wk II waren hier bis zu 40.000 Personen beschäftigt .
                                            Author :  Robert J.Sitar , public domain
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

MarkusL

Hallo,
schöne Bilder. Beim 350t Kran das ehem. BB 5 "Kearsarge" als Kranschiff mit 250t Hebefähigkeit, sozusagen eine individuelle amerikanische Schwimmkranvariante.
Gruß
Markus

Muchibushi

Hallo! Schwimmkran auf dem Foto hatte die Sowjetunion übergeben werden. Was Name war am Schwimmkran? Schlepper auf dem Foto, meiner Meinung nach, sind in Deutschland gebaut. Vielleicht Schlepper unmittelbar nach dem Krieg gab der UdSSR über die Reparationen. Vielleicht hat jemand die Namen der Schlepper zu sagen? Ich wäre Ihnen dankbar für die Hilfe. Grüße Muchibushi

Baunummer 509

Zitat von: MarkusL am 10 August 2015, 22:03:34
...snip...
schöne Bilder. Beim 350t Kran das ehem. BB 5 "Kearsarge" als Kranschiff mit 250t Hebefähigkeit, sozusagen eine individuelle amerikanische Schwimmkranvariante.
...snip...

Tatsächlich, nie davon gehört: http://www.taft.com/ModelWeb/Pages/shiptypepages/SK/Hai198-USS%20Craneship%20AB1%20(ex%20Kearsarge%20BB5).html

Danke für die Ergänzung  top

bettika61

#230
Zitat von: Muchibushi am 27 August 2015, 15:11:17
Hallo! Schwimmkran auf dem Foto hatte die Sowjetunion übergeben werden. Was Name war am Schwimmkran? Schlepper auf dem Foto, meiner Meinung nach, sind in Deutschland gebaut. Vielleicht Schlepper unmittelbar nach dem Krieg gab der UdSSR über die Reparationen. Vielleicht hat jemand die Namen der Schlepper zu sagen? Ich wäre Ihnen dankbar für die Hilfe. Grüße Muchibushi
Hallo muchibushi,
:MG:
sieht aus wie ein 100t DEMAG Kran,
Zum Text könnte passen http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,15240.105.html #109 27.04.1949

aus welcher Quelle ist Dein Text ?
Edit zu den im o.g Text genannten Feuerlöschbooten http://feuerwehrhistoriker.de/historie/histo_1.html
Zitat1949 
Die Feuerwehr muss zwei Feuerlöschboote als Reparationsleistung an Russland abliefern
Bilder

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

MarkusL

Hallo,
Bild und Text sind "Kräne im Hamburger Hafen" "entnommen".
Zeigt einen der beiden nach Kriegsende in Hamburg gelandeten 100t DEMAG-Kräne.
Schwesterkran von HHLA 3 und dem noch in Kronstadt nachzuweisenden Kran.
Interessant wären Ort und Umstände des Überführungsverlustes.
Gruß
Markus

Muchibushi

Zitat von: bettika61 am 28 August 2015, 10:54:33
Zitat von: Muchibushi am 27 August 2015, 15:11:17
Hallo! Schwimmkran auf dem Foto hatte die Sowjetunion übergeben werden. Was Name war am Schwimmkran? Schlepper auf dem Foto, meiner Meinung nach, sind in Deutschland gebaut. Vielleicht Schlepper unmittelbar nach dem Krieg gab der UdSSR über die Reparationen. Vielleicht hat jemand die Namen der Schlepper zu sagen? Ich wäre Ihnen dankbar für die Hilfe. Grüße Muchibushi
Hallo muchibushi,
:MG:
sieht aus wie ein 100t DEMAG Kran,
Zum Text könnte passen http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,15240.105.html #109 27.04.1949

aus welcher Quelle ist Dein Text ?
Edit zu den im o.g Text genannten Feuerlöschbooten http://feuerwehrhistoriker.de/historie/histo_1.html
Zitat1949 
Die Feuerwehr muss zwei Feuerlöschboote als Reparationsleistung an Russland abliefern
Bilder
Vielen Dank! Sehr gute Verbindungen. Grüße Muchibushi  :MG:

Muchibushi

Zitat von: MarkusL am 28 August 2015, 12:40:29
Hallo,
Bild und Text sind "Kräne im Hamburger Hafen" "entnommen".
Zeigt einen der beiden nach Kriegsende in Hamburg gelandeten 100t DEMAG-Kräne.
Schwesterkran von HHLA 3 und dem noch in Kronstadt nachzuweisenden Kran.
Interessant wären Ort und Umstände des Überführungsverlustes.
Gruß
Markus
Vielen Dank! Tatsächlich ist die sehr interessante Tatsache zu übertragen Schwimmkran UdSSR. Wir müssen mehr darüber wissen. Ich habe gelesen, dass die USA und Großbritannien sein Veto gegen die Übertragung der deutschen Schwimmkräne in der UdSSR. Ist das wahr? Grüße Muchibushi  :MG:

MarkusL

Hallo,
ich glaube, ein "Veto" der USA und GB gab es nicht.
Sowohl Schwimmdocks als auch Schwimmkräne wurden zu je ungefähr einem Drittel "aufgeteilt". Bei den Docks entsprach dies praktisch dem Umfang der ohnehin im sowjetischen Machtbereich befindlichen Objekte. Hauptsächlich Rostock, Stettin, Danzig und Gdingen/Gotenhafen.
Bei den Schwimmkränen erhielt die UdSSR 795 t "Hebefähigkeit" (USA 675 t, GB 790 t). Allerdings alle im Bereich der Westalliierten. Davon entfielen allein 350 t auf den "Verschure" Kran (ursprüngliche UdSSR-Bestellung, eventuell sogar schon von Transmashimport "bezahlt") in Kiel, sowie 200 t auf die beiden Hamburger DEMAG Kräne, von denen einer hier im Bild gezeigt wird.
Allerdings kommt bei der Verteilung der in Danzig befindliche 175 t Kran (ebenfalls UdSSR Bestellung bei Gusto, zugeordnet vom "Reich" der Danziger Werft, dort mit 900.000 RM bewertet) gar nicht vor.
Alle Krane wurden als "Marine" bzw. "Reichs" - Eigentum quasi als Beute und weniger als Reparation verteilt.
Die tatsächliche Überführung dürfte dann allerdings mit Beginn des "Kalten Krieges" sehr verzögert worden sein. Es hat sicher auch keine deutsche Schlepperbesatzung, sofern überhaupt vorhanden, "Hurra" zu einem Überführungsauftrag Richtung Sowjets geschrien. In Hamburg waren die beiden 100 t Krane noch länger im Bergungs- und Reparatureinsatz.
Schwimmkräne als Reparation sind wahrscheinlich erst später gefolgt. So der 100 t DEMAG Kran der AG Weser an die UdSSR, Anton III im Bau bei der AG Weser an GB, dazu Krane und Docks an Griechenland, momentan fast wieder ein aktueller Diskussionsbeitrag.
Gruß
Markus

kgvm

"Bei der KMW BREST  standen eingetragen.

Schwimmkran  CHERBURG  265  ts Wasserverdrängung, keine Hebeleistung angegeben
Schwimmkran   HUMBER     1200 ts Wasserverdrängung, keine Hebeleistung angegeben
100 to Kran   aus Bordeaux  1918  bei Pensylvanis Boiler Works, USA gebaut"

Bei dem Schwimmkran "Cherburg" (korrekter Name wohl "Cherbourg") könnte es sich um den 50-Tonnen Kran handeln, der im Dezember 1922 von den französischen Marineschleppern "Mammouth" und "Pinguin" von Rotterdam nach Cherbourg geschleppt wurde:
http://pages14-18.mesdiscussions.net/pages1418/Forum-Pages-d-Histoire-aviation-marine/marine-1914-1918/mammouth-remorqueur-sujet_4305_1.htm

TD

#236
hier eine Auswertung der KM zu diesen Schwimmkränen:

Cherbourg (        ) 265 t; frz. Schwimmkran; c6.1942 KM-Werft Brest; 21.9.1945 re
EF 23 (        , Stothert & Pitt, GB) 330 t; 7 t Hebekraft; frz. Schwimmkran; 1941 erf., KM-Werft La Pallice
Grue de 15 t (1939, Dubigeon: Anciens Chant.) 457 t; 215 PSe, 4,5 kn; frz. Schwimmkran; 194. KM-Werft
Brest
HB K1 (        ) frz. Schwimmkran, 194. KM-Werft Brest


Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

TD

Hallo !

Anbei habe ich die ,,Schwimmkran – Meldung der KMW Lorient

Diese Schwimmkrane wurden scheinbar mit allem Eigentum der Werft am 1.9.1940 zur Kriegsbeute erklärt und hatten vordem sicher  einen französischen Namen welchen ich nicht kenne.

Schwimmkran Nr. 1 (        , AG Weser) 50 t Hebekraft; f rz. Schwimmkran; 1.9.1940 dt. Beute, KM-Werft
Lorient, Ressort I
Schwimmkran Nr. 2 (        , AG Weser) 30 t Hebekraft; frz. Schwimmkran; 1.9.1940 dt. Beute, KM-Werft
Lorient, Ressort I
Schwimmkran Nr. 3 (1922, Chalons sur Saone: S. Schneider) 25 t Hebekraft; frz. Schwimmkran; 1.9.1940 dt.
Beute, KM-Werft Lorient, Ressort 1
Schwimmkran Nr. 4 (        , Eduard Ruge) 4 t Hebekraft; frz. Schwimmkran; 1.9.1940 dt. Beute, KM-Werft
Lorient, Ressort I
Schwimmkran Nr. 5 (        , Cleveland: The Brown Hoisting Mchinery) 6 t Hebekraft; frz. Schwimmkran;
1.9.1940 dt. Beute, KM-Werft Lorient, Ressort I
Schwimmkran Nr. 6 (        , Lorient) 5/8 t Hebekraft; frz. Schwimmkran; 1.9.1940 dt. Beute, KM-Werft
Lorient, Ressort I

Anbei einmal eine Seite dieser Meldungen als Kopie.

Wenn man hier

Thema: Schwimmkräne d.Marine  (Gelesen 33002 mal) sieht und dazu 16 Seiten voll mit gepackten Daten zu Schwimmkranen kann man sehen wieviel Interesse an diesen Thema bei den Lesern vorhanden ist.
Fotos gibt es bei den vielen Schiffs- und Hafenaufnahmen ja auch jede Menge wie man immer wieder lesen kann.

Was fehlt ist nur ein beherzter Leser welcher die Infos und viele mehr in eine Datenbank des HMA zusamen fasst und pfegt.

Gleiches gild inwischen ja auch immer noch zu den Baggern !

Viele Grüße

Theo




...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kgvm

Danke, Theo, wieder ein paar Schätze aus deiner Kiste.
Die beiden AG Weser-Kräne könnten vielleicht identisch sein mit den beiden Deschimag-Bauten 888 und 889 aus 1930, auch wenn Cai Boie als Ursprungsempfänger den Port Autonome de Bordeaux angibt.

MarkusL

Hallo,
Thiel nennt in "Die Geschichte der AG Weser" für die Bau-Nr. 888 und 889 jeweils Stapellauf 25.03.30, Übergabe Mai 1930 und Auftraggeber "Frankreich", Abmessungen je
45 x 14,6 m.
Schwimmkräne sind allerdings wirklich ein schwieriges Thema, da die Nennungen und Bezeichnungen " .... t" oft sehr pauschal sind und kaum eine genaue Zuordnung möglich machen.
Gruß
Markus

Impressum & Datenschutzerklärung