Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Hallo ,
Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Corona-Lage schließt die Marineschule Mürwik bis auf Weiteres für externe Besucher
zugänglichen Einrichtungen. Dies beinhaltet das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum, die Bibliothek sowie die Sporteinrichtungen der Schule.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Darius

Hallo zusammen,

ich war wohl schon lange nicht mehr auf der Home-Page der Bundeswehr, habe erst heute gesehen, dass es wohl ein layouttechnisches Update gab:
--/>/> https://www.bundeswehr.de/de/

Marine:
https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/seesysteme-bundeswehr


:MG:

Darius

Darius

Classix Spezial | Bundeswehr vs. NVA | 70er Jahre Marine:
--/>/> https://www.youtube.com/watch?v=6xI2m3Z0pJk


:MG:

Darius

Schlicktauer

So, keine Ahnung, wie es an anderen Standorten aussieht, in Wilhelmshaven jedenfalls fällt der Krieg erstmal aus bzw. wird nur mit halber Mannschaft geführt.
EF2 inkl. MStpKdo und das BwDLZ arbeiten erstmal im 50%-Schichtsystem: die eine Hälfte arbeitet Montag, Mittwoch und Freitag, die andere Hälfte Dienstag und Donnerstag, kommende Woche dann umgekehrt. So wie ich gehört habe, wird so auch beim MUKdo und beim LogZBw verfahren. Jedenfalls schön ruhig im Heppenser Groden und viele Parkplätze

t-geronimo

Es war nur eine Frage der Zeit und auch in der Marine wird es noch viel mehr Fälle geben:

--/>/> Marine hat ersten Covid19-Fall an Bord
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

smutje505

Eine Frage was ist mit Manöver Devender 2020?

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

smutje505


bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

t-geronimo

Über kurz oder lang wird auch die Marine (so wie die anderen Truppengattungen auch) stärker betroffen sein und dann nicht mehr jede Einsatzfähigkeit aufrecht erhalten können. Das wird aber auch andere Staaten betreffen und momentan fängt eh keiner einen Krieg an - der ganze Planet ist schon mitten drin.


Ähnliche Probleme haben andere kritische Infrastrukturen auch. Hut ab vor dem, was Pflege und Ärzte leisten, aber anderen Berufsgruppen gebürt genausoviel Lob.

Auszug aus Twitter:
"Mein Stiefpapa darf nun mit 30 Restmann (von 700) ein Kraftwerk am Laufen halten, damit Kliniken und Infrastruktur nicht zusammenbrechen. Sie werden eingebunkert und dürfen auf unbekannte Zeit nicht raus. Feldbetten, Waschmaschine, Essenslieferung durch Schleusen ...Sie werden in zwei Gruppen separiert. Zur Sicherheit. "
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

jockel

Zitat von: t-geronimo am 23 März 2020, 19:41:58
Hut ab vor dem, was Pflege und Ärzte leisten, aber anderen Berufsgruppen gebürt genausoviel Lob.
top

Ob nach Corona diese aktuell systemrelevanten Berufsgruppen weiterhin diese Wertschätzung von Politik und Gesellschaft erfahren? Da habe ich so meine Zweifel...leider.  :roll:

Gruß
Klaus

Sprotte

Ich gehe davon aus, dass nach Ende der Pandemie die Schwachstellen auf den Tisch kommen und hoffentlich beseitigt werden.
Nach meiner Meinung ist der Privatisierungswahn, den wir in den letzten Jahren erlebt haben, eines der Grundübel unserer Gesellschaft.
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

jockel

Statement von Gesundheitsökonom Prof. Thomas Busse von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) - Auszug -
Zitat...Busse spricht sich hingegen deutlich gegen einen Bonustopf aus, mit dem das medizinische Personal für sein Engagement in Zeiten von Corona zusätzlich entlohnt würde: ,,Ich halte dies ehrlich gesagt für keine gute Idee. Dies würde unterstellen, dass Ärzte oder Pflegekräfte eventuell mehr arbeiten würden, wenn sie einen Bonus erhalten. Ich weiß aus meinen aktuellen Gesprächen vor Ort, dass gerade das medizinische Personal bereits jetzt absolut an der Belastungsgrenze arbeitet und gerade als letztes an mögliche Einkommensverbesserungen denkt." Für Busse seien diese Menschen, ebenso wie auch Kassierer/-innen, Polizistinnen und Polizisten oder Busfahrer/-innen und natürlich viele weitere, eigentlich die Helden dieser Krise. ,,Es sind diese Menschen, die unser System mit hohem Engagement aufrechterhalten und es sind nicht die Investmentbanken, Unternehmensberatungen oder Dax-Vorstände, die ein Vielfaches mehr an Einkommen haben." Deshalb schlägt Busse vor, dass wir als Gesellschaft diesen Menschen das Versprechen geben, dass wir uns nach dieser schweren Krise endlich um ein adäquates Einkommen für diese ,,Helden" kümmern. Gleiches gelte auch für die auskömmliche Vergütung von Krankenhäusern, ,,von denen wir jetzt merken, dass sie eben keine reinen Wirtschaftsunternehmen sind. Es sind systemrelevante, für unsere Gesellschaft absolut wichtige Unternehmen, in deren Mittelpunkt die Arbeit mit und für den Patienten steht ­ und die lässt sich im Kleinen, aber auch im Hinblick auf derartige Krisen eben nicht exakt kalkulieren. Für beides -­ nämlich eine bessere Vergütung und eine auskömmliche Krankenhausfinanzierung -­ müssten wir als Bürgerinnen und Bürger endlich bereit sein, mehr zu bezahlen."
Quelle

Gruß
Klaus

smutje505


Sprotte

Moin, Klaus, da hast Du genau das Richtige rausgesucht!
top top top
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

Impressum & Datenschutzerklärung