Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: halina am 19 Juli 2013, 21:27:58
.. der Schwesterkran in Kiel hat die Kennung  Y 875 und wurde bereits 1962 in Dienst gestellt .
"HIEV"

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

#331

Jubiläum, 100 Jahre Marineflieger

http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYy9DoJQDEbfqL2YGMUNQkx0dEHcClSo3B_SFF18eGHwO8lZTvLhA1civWUgkxTJ4x2bTk7tBwIp0GQLe8-QOfeiUTk8vfDACi2rdKMx1ttDz9ClyLbZOJqsHpQsKcxJzW9lUV0LSI-Ny6rSHdx_2TfP6_O12B331aW84RxC8QMFRJuo/

Bei solchen Jubiläen wird mir immer bewusst welche technische Entwicklung Menschen erlebt haben die in der jetzigen Zeit das begnadete Alter von 100 Jahren erreicht haben.

Mal am Beispiel der Deutschen Marineflieger......

Mit so etwas begann es eventuell.....

Die Friedrichshafen FF 33 hatte einen 150 PS-Motor......
http://www.avrosys.nu/aircraft/skol/402sk2/402Sk2.htm

Fotos:
http://thevintageaviator.co.nz/files/images/archive-photos-album-2/screensize/076-friedrichshafen-ff33-seaplane-1778.screensize.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/Woelfchen_1.jpeg

http://1verdenskrig.files.wordpress.com/2011/03/friedrichshafen-ff33.jpg

Und Heute.....

http://www.marine.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmMzOTM5NjIzNjc2MzEyMDIwMjAyMDIw/P_3C_640.jpg

http://images.nordbayern.de/polopoly_fs/1.2619344.1357753057!/image/3387108538.jpg_gen/derivatives/600/3387108538.jpg

http://www.marine-portraits.de/deutsche-marine-bundesmarine/marineflieger/hubschrauber/westland-seaking-seaking/50-jahre-sar-kiel-mfg-5-mfg5/002.jpg

http://www.marine-portraits.de/deutsche-marine-bundesmarine/marineflieger/hubschrauber/westland-seaking-seaking/50-jahre-sar-kiel-mfg-5-mfg5/003.jpg

http://www.airventure.de/ila2006/teil3/ILA2006_Westland_Lynx_1.jpg

http://www.marine.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4MzQ3NDZiNzkzODZlN2EyMDIwMjAyMDIw/DO_3_640.jpg


:MG:

Manfred

RonnyM

...da hast du aber eine feine Sammlung zusammengestellt, Manfred. top :MG:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

smutje505

Hallo Manfred muß dem Ronny rechtgeben sehr schön zusammen gestellt. top
hier ein Zeitungsausschnitt von den Anfängen in Warnemünde 1926

Albatros

Hallo ihr Beiden,

bedanke mich, ich versuch halt immer für uns ,,Hobbyexperten"... :O/Y... einen Beitrag halbwegs interessant zu gestalten.

:MG:

Manfred

Pillendreher

Fregatte Bremen auf Abschiedstour.

Nachdem ich das Open-Schiff am Wochenende bei der Bremerhavener Festwoche um 15 min. verpasst habe  :-(,
bin ich heute in Bremen an Bord gegangen. :-)
Es waren viele altgediente Veteranen und Vulkanesen da und so gab es viel Gesprächsstoff. ( Vulkanesen = ehemalige Werftarbeiter der Bremer Vulkan. Die Bremen ist
1979 beim Bremer Vulkan gebaut worden.
Leider durfte nur das Oberdeck betreten werden, ohne Aufbauten, da sich ehemalige Besatzungsmitglieder in den Tagen davor nicht sehr gut benommen hatten.
Es wurden Spinde geöffnet und Kojen ausprobiert, mit dem Argument. das war mal früher meins. Das geht natürlich nicht.

Nach der Rückkehr nach Wilhelmshaven wird sie erstmal "außer Fahrt" genommen und im März 2014 außer Dienst gestellt. Sie soll dann als Ersatzteillager dienen.

Ich finde sie sieht noch sehr gut aus. Und erst dieses Gebiß  :-D
Seht mal selbst.

Gruß Pille

RonnyM

Schöne Bilder Pille, auf Bild 6 ist die BREMEN V in der Messe zu sehen. top

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Albatros

Im Wettbewerb mit der freien Wirtschaft wird es für die Marine nach Abschaffung der Wehrpflicht immer mühsamer, Nachwuchs zu rekrutieren.
Insider gehen davon aus, dass mittlerweile 2000 Männer und Frauen fehlen und das bei einer benötigten Gesamtstärke von 15.000.

http://www.shz.de/artikel/artikel/marine-fehlt-der-nachwuchs-2.html

:MG:

Manfred

halina

#338
Vom Karrierecenter der Marine in Wilhelmshaven werden jedoch anderslautende Angaben gemacht , so soll die Bewerberlage für
Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere auf Zeit sehr zufriedenstellend sein . Bis Ende Juli haben sich rund 3170 junge Leute
beworben , im gesamten Jahr 2012 waren es 4700 Bewerber , dies ergibt eine Zunahme von ca.28 % gegenüber dem Vorjahres -
Zeitraum , ich denke dass in absehbarer Zeit keine gravierenden Personalprobleme zu erwarten sind .
                                                                                                                                                                                Gruss Halina

Edit : Da die "Allgemeine Wehrpflicht " z.Zt. nur ausgesetzt ist , kann diese durch Beschluss des Bundestages auch wieder in
          Kraft gesetzt werden , sofern die Sicherheitslage dies erforderlich macht . Nur die zuletzt bestandene Wehrpflicht von max.
         9 Monaten ist für die Beherrschuing der hochentwickelten Technik auf den Marineschiffen undiskutabel . Diese Zeit ist gerade
        mal ausreichend für die Grundausbildung ,und als Matrose auf dem Schiff die üblichen Arbeiten auf dem Oberdeck auszuführen
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

RonnyM

Tja lieber Günter, wieviel von den 3170 Bewerber können den schreiben und rechnen???

Beispiel: Ein Freund von mir ist Tischlermeister. Der letze Versuch, einen Realschüler einzustellen scheiterte, eine Zahlenreihe richtig zu addieren. Ich nehme an, dass unser Hastei in dieser Richtung ähnliche Erfahrung gemacht hat. :cry:

Daher meine Vermutung, wer "draussen" scheitert nimmt den letzten Strohhalm BW. :|

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Big A

Das sagt aber nichts über die Qualität der Bewerber/Innen aus.

Der Mangel an qualifiziertem Personal ist überall spürbar!

ZitatDa die "Allgemeine Wehrpflicht " z.Zt. nur ausgesetzt ist , kann diese durch Beschluss des Bundestages auch wieder in
          Kraft gesetzt werden , sofern die Sicherheitslage dies erforderlich macht .

Das wird sich garantiert keine Regierung, die wiedergewählt werden will, antun. So schlecht kann die Sicherheitslage gar nicht werden

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

bettika61

Zitat von: Albatros am 07 August 2013, 09:26:46
Im Wettbewerb mit der freien Wirtschaft wird es für die Marine nach Abschaffung der Wehrpflicht immer mühsamer, Nachwuchs zu rekrutieren.
Insider gehen davon aus, dass mittlerweile 2000 Männer und Frauen fehlen und das bei einer benötigten Gesamtstärke von 15.000.
http://www.shz.de/artikel/artikel/marine-fehlt-der-nachwuchs-2.html

Hallo,
dazu das o.g. Interview mit Marine-Inspekteur Axel Schimpf über Nachwuchsgewinnung und die Gorch Fock anlässlich der Vereidigung in der MSM . http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/artikel/marine-inspekteur-rituale-dulden-wir-nicht.html

Dazu eine "neue Form der Werbung" gesehen in Eckernförde .

Grüsse
Beate


Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Hallo,
anlässlich des Besuchs der Gorch Fock zur Vereidigung in der MSM, erinnert mach sich in Flensburg gerne daran, das  eigentlich hier Ihr Heimathafen ist. http://www.shz.de/nachrichten/lokales/flensburger-tageblatt/artikeldetails/artikel/flensburg-umwirbt-die-gorch-fock.html

Seit 2010 muss sie auch nicht mehr auf Reede liegen , sondern kann an der "Blücher Brücke" anlegen. http://www.shz.de/nachrichten/lokales/flensburger-tageblatt/artikeldetails/artikel/premiere-an-der-bluecherbruecke.html
Ein traditionsreicher Name für eine Brücke, hieß doch schon die Brücke der Torpedoschule und später des Marinestützpunktes Flensburg so. Das Schild soll noch aus dieser Zeit "herübergerettet"  :MZ: sein.
Die Bauteile der Schwimmbrücke selbst sind alt, möglicherweise aus dem Stützpunkt oder Olpenitz  :?

Grüsse
Beate
   
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

jockel


bettika61

#344
Hallo Klaus,
danke ,super  :MG:
an der Zufahrt zur Blücherbrücke   befindet sich heute mein "Lieblingsitaliener" http://www.flensburg-online.de/sonwik/hafenmeisterei-sonwik-restaurant-odore-del-mare.jpg

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung