Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: bettika61 am 27 Dezember 2024, 13:02:14... Fregatten des Typs 125 ... Die Kriegsschiffe würden damit die Möglichkeit zur Luftverteidigung bekommen.
Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung gegen Luftangriffe im Nahbereich hat die Klasse 125 bereits mit 2 RAM-Startern

Hier geht es wohl um weitergehende Fähigkeiten wie den Schutz begleiteter Einheiten über den Nahbereich hinaus

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

maxim

Ein interessanter Artikel über den Zustand der Deutschen Marine im Vergleich zu anderen NATO-Marinen:

In Defense of the German Navy

kielwasser

Zitat von: t-geronimo am 07 August 2024, 21:13:08Vor Warnemünde ist heute ein Verkehrsboot der Deutschen Marine ausgebrannt.

 --/>/> DGzRS-Video

 --/>/> DGzRS-Meldung

Nachtrag zum zitierten Zwischenfall mit dem brennenden V-Boot V3 (Klasse 934) vor Warnemünde (August 2024).
In der NDR-Dokureihe über die DGzRS ist in Episode 4 der Zwischenfall festgehalten:
https://www.ardmediathek.de/video/die-seenotretter/loescheinsatz-schiff-in-flammen-s01-e04/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM3MzY0MV9nYW56ZVNlbmR1bmc

Gruß Tino


OWZ


bettika61

Hallo,
Das Wehrgeschichtliches Ausbildungszentrum (WGAZ) in der Marinschule Flensburg ist seit längerem nicht zugänglich
https://zms.bundeswehr.de/de/zmsbw-kanal-forschung-und-bildung/museums-und-sammlungsverbund-der-bundeswehr/lehrsammlung-marineschule-muerwik-5488840

Erst Corona, dann Bauarbeiten,
Aktuell 
ZitatDie Lehrsammlung wird derzeit überarbeitet und neugestaltet und ist nicht zugänglich.

Zuständig Aktuell ist Fregattenkapitän Verena Lassoued
Militärhistorikerin und für den militärgeschichtlichen Unterricht verantwortlich,
 https://taz.de/Marineschule-in-Flensburg-Muerwik/!6077314/
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

kielwasser

Neuigkeiten zum ehemaligen MFG5-Gelände in Kiel:
https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/marine-will-mfg5-gelaende-in-kiel-holtenau-von-der-stadt-zurueckkaufen-R7AV7H3HDRD4VEE24Z46NCIW4U.html

ZitatWegen Russland: Marine will ehemaliges MFG-5-Gelände in Kiel zurückkaufen

Paukenschlag für Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel: Das ehemalige MFG-5-Gelände in Holtenau soll nach dem Willen der Bundeswehr schnell für militärische Zwecke reaktiviert werden. Die Bundeswehr will etwa eine Milliarde Euro investieren. Es wäre das Aus für Kiels wichtigstes Stadtentwicklungsprojekt in der bisher geplanten Form.

Frank Behling und Kristian Blasel
08.07.2025

Kiel. Die Zeitenwende erreicht mit großer Wucht Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt. Die Bundeswehr bemüht sich intensiv um den Rückkauf des ehemaligen MFG-5-Geländes in Kiel-Holtenau. Die Marine plant, rund eine Milliarde Euro auf dem Westufer der Förde zu investieren. Damit würde zugleich ,,Holtenau-Ost", das aktuell größte Stadtentwicklungsprojekt im Land, eine völlig andere Form bekommen.

Die Abstimmungen mit der Stadt Kiel sind bereits im Gang. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer zeigt sich offen für Gespräche über Erweiterungen des Marinestandorts. ,,Die Herausforderung besteht nun darin, dass wir alle Optionen prüfen und gemeinsam jene identifizieren, die für die Stadtentwicklung und für die Streitkräfte gleichermaßen tragfähig sind." Konkrete Gespräche sollen nach der Sommerpause beginnen und bis Jahresende dauern.

Zur Kieler Woche hatte der Inspekteur der Marine die spektakuläre Wendung bereits angedeutet. ,,Wir wollen abgegebene Liegenschaften schnell wieder für eine militärische Nutzung zurückholen", sagte Vizeadmiral Jan C. Kaack. Beim Empfang auf der Fregatte ,,Bayern" deutete der Admiral dabei gezielt in Richtung Holtenau.

Marine hält Kiel-Holtenau für besten Standort
Die Bundeswehr hat der Stadt signalisiert, dass sie dringenden Bedarf für die militärische Nutzung des gesamten Geländes hat. In den vergangenen Monaten wurden alle Hafenbereiche von Flensburg bis Wolgast auf ihre militärische Nutzungsmöglichkeit überprüft. Ergebnis: Die Marineführung konzentriert sich seitdem auf Kiel-Holtenau als neuen Standort für das bislang auf mehrere Kasernen verteilte Seebataillon.

Das gerne als ,,Sahnestück der Stadtentwicklung" bezeichnete Gelände ,,Holtenau Ost" ist 92 Hektar groß. Es umfasst 14 Hektar Wasserfläche und 26 Hektar Wald. ,,Das Gelände in Holtenau wäre für unser Seebataillon ein hervorragender Standort", sagt Kaack auf Nachfrage.

Landtagspräsidentin befürwortet Bundeswehr-Pläne für Kiel
Unterstützung gibt es aus der Landespolitik. ,,Das wäre eine tolle Sache für Kiel. Dieses Potenzial gibt es für die Bundeswehr woanders nicht, zumal sich die Fläche mit ihrer Lage ja für die Bundeswehr bereits bewährt hat", sagt Kristina Herbst, Landtagspräsidentin und CDU-Abgeordnete mit Wahlkreis Kiel.

2013 hatte die Marine das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) aus Kiel abgezogen. Die rund 800 Soldaten und 21 Hubschrauber kamen nach Nordholz. Die Entscheidung war zu einem Zeitpunkt getroffen worden, als Russland noch als Partner der Nato angesehen wurde.

Stadt Kiel hat MFG-5-Gelände für 30 Millionen Euro gekauft
Im November 2020 hatte Kiel das ehemalige Bundeswehr-Gelände für 30 Millionen Euro gekauft, wovon die Stadt 7,5 Millionen bezahlte. Der Löwenanteil der Kaufsumme wurde aus Mitteln der Städtebauförderung bezahlt, einer Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land und Stadt.

Das neue Wohnquartier ,,Holtenau Ost" soll nach dem bisherigen Planungsstand zu einem Mischgebiet mit 2250 Wohnungen, Gewerbe, Kitas, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Naherholung entwickelt werden. Die Planungen für das ehemalige MFG-5-Gelände sind schon weit fortgeschritten, die Bürger wurden in den vergangenen Jahren in zahlreiche Workshops eingebunden. Ein entsprechender Masterplan wurde im vergangenen Jahr von der Ratsversammlung beschlossen.

Die Bundeswehr drückt derzeit bei allen Truppengattungen aufs Tempo. Bis spätestens 2029 soll auch die Marine wieder die Fähigkeit zur Landesverteidigung bekommen.

Impressum & Datenschutzerklärung