Sturmboote und Co.

Begonnen von redfort, 22 Dezember 2011, 18:14:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kalli

Zitat von: Trimmer am 29 Februar 2012, 18:13:14
REINHARD -  top -  :/DK:das Buch von Schenk/Klein habe ich nicht :/DK:


Gruß-Achim - Trimmer

Kannst Du hier bestellen :-):

http://verlag-edition-erich-groener.de./index.html

Colonel

Hallo Achim,
danke für Deinen Hinweis (...soweit mir bekannt ist befand sich doch das Pio.Land. Bat. 772 im Januar noch in Kolding/DK; Reste des ...771 wurden hier der 772 zugefügt). Heißt "zugeführt" hier "eingegliedert" oder meintest du damit, beide Verbände waren lediglich am gleichen Ort? Hast du hierzu eine Quelle?
Für den 9. März 1945 wurde nämlich im Kriegstagebuch der Abteilung Ia des Befehlshabers der deutschen Truppen in Dänemark notiert, dass auf Befehl des Oberbefehlshaber des Ersatzheeres die 4./LdgsPiBtl 771 und die Pionierlandungs- und -brückenkompanie 768 im Eisenbahntransport der HG Weichsel nach Stettin zum Einsatz am Stettiner Haff zuzuführen sei. Wegen Mangel an Spezialwagen seien die genannten Einheiten verspätet erst am 17. März 1945 zur Heeresgruppe Weichsel abgerollt.
Demnach müsste 771 zumindest in Teilen noch bestanden haben oder wieder aufgestellt worden sein.
Gruß
Colonel

@ Karsten: Danke für das Angebot. Maile dir heute Abend das Bild in einer höheren Auflösung.

Trimmer

Hallo Colonnel - bitte sieh doch mal unter www.lexikon-der-wehrmacht.de   nach.  Siehe Pionier-Landungs-Baraillon 771.

Ich denke das Dein Großvater ab Januar zur 772 gekommen ist. Zeitmäßig würde es passen ( Januar 1945, Danzig  ) und ich meine damit eingegliedert.
Leider konnte ich bisher nicht feststellen unter welcher HG oder AK  die 772 dann war. KTB - Weichsel gibt da auch nichts her

Gruß - Achim-Trimmer 
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Colonel

Hallo Achim,
vermutlich war es so wie du es schilderst. Die Belege aus der Zeit (Frühjahr 1945) sind halt sehr unvollständig. Das letzte was ich habe ist ein Marschbefehl vom 28.04.

Gruß + Danke
Colonel

Brandenburger


           Hallo Colonel !!

Erst mal , ein ABSOLUT KLASSE Dokument !!!!! Habe ich so bisher nicht gesehen .

Ist im Feldpost Stempel auch die Nummer 01567 ? Kann ich nicht richtig erkennen .

Die Unterschrift ist von Oblt. Schulz , und der war zu dieser Zeit Komp.Chef beim L.-Pio.Battl. 770 .

                            MfG Andreas
Meine Website !!!!

http://sturmboot-kommando.de/

Colonel

Hallo Andreas,
ja. Der verwendete Stempel trägt die Feldpostnummer 01567 und gehört zur 4./LdgsPiBtl 772.
Wenn Du meine bisherigen Beiträge anschaust, merkst Du schnell, dass ich noch keinen genauen Überblick habe, wie sich die Einheiten in Dänemark und Norddeutschland verteilten. Insbesondere 770, 771 und 772. Mein Großvater war in der 4./772 - so steht es zumindest in seinem Soldbuch.
Leider kann man nicht erkennen von wo nach wo der "Transport Uffz Häfner" unterwegs war. Die erwähnten Befehle kenne ich leider nicht.
Gruß
Colonel

Trimmer

Hallo Colonel und Andreas - in dem Zeitraum ging gerade im Bereich Ostfront soviel "durcheinander " das ich mich nicht festlegen würde wo wer war oder wie die Einheiten "zusammen gebaut " wurden.

Richtig ist das die FPN zur 4.Komp. des 772.Pio.Land. Bat gehörte und dieses Bat. bestimmt auch ein Sammelsorium - genau  wie andere Einheiten - war.  Interessant ist der Marschbefehl wirklich - mir bis dahin auch nicht so bekannt. Ich werde mal versuchen einige der Abkürzungen zu "entschlüsseln " - dauert aber

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Colonel

#37
Hallo Achim,
das habe ich bereits gemacht:

Stellvertretendes Generalkommando X. Armeekorps Abt. Ib mob [und Befehlshaber im Wehrbereich X - zuständig für den Bereich Schleswig-Holstein und Hannover - mit HQ in Hamburg]
und
Oberbefehlshaber des Ersatzheeres/Allgemeines Heeresamt/Stab Ia (2)

Alle anderen Abkürzungen dürften verständlich sein.

Ergänzend hilfreich vielleicht: Auf der Rückseite eines anderen Dokuments ist für den 05.05. der Empfang von Lebensmittelnmarken beim Ernährungsamt Lübeck vermerkt.
Gruß
Colonel

Impressum & Datenschutzerklärung