Bismarck-Klasse - ein fragwürdiger Entwurf?

Begonnen von Leopard2A6EX, 08 Februar 2012, 17:17:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thoddy

#330
ZitatOffensichtlich die Hood, aber das war ja ein uralter Entwurf und die wurde so zerstört,

Die Hood wurd irgendwo um 16 -17 km Entfernung zerstört, da gibt's eine Problem mit Durchschlag jedes beliebigen horizontalen Panzerschutzes
bis 19 km liegt der Fallwinkel der 38 cm Panzersprengranate bei unter 15  Grad

Ausweislich von Erläuterungen von Ballistikexperten Ref Bericht 166 der Lilienthalgesellschaft  Vortrag H.Kratz (Krupp AG) Untersuchungen über Vorgänge beim Beschuss von Panzerplatten

Eine Granate kann auch bei sehr dünnem Panzer(ca 12,5 % des Kalibers)  unter Bildung eines langen Risses abgewiesen werden, wenn das Projektil an der Oberfläche "abgleiten" kann (bei Auftreffwinkeln um 15°).

In den Unterlagen zur Bestimmung der Hauptkampfentfernung wird kein Durchschlag gezeigt, die Durchschlagskurven enden bei knapp 20 Grad Auftreffwinkel.

Die harte Kante der Kappe kann jedoch unter Umständen dieses "Abgleiten" verhindern.

Es kann daher nicht mit Sicherheit gesagt werden dass der Durchschlag durchs Deck erfolgt sein muss.

William Jurens hatte mal die Geometrie erörtert, auf die in Rede stehende Entfernung und Zielwinkel bieten möglicherweise weder der 12 Inch Hauptseitenpanzer noch der obere Seitenpanzer in Verbindung mit der Böschung des Panzerdecks  Schutz mehr gegen Durchschlag der 38 cm Psgr.



Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Thoddy

#331
Zitat von: Urs Heßling am 06 Oktober 2020, 12:48:19
Scharnhorst am Nordkap ... ein 14"-Treffer der Duke of York ?

Gruß, Urs
nach Schießunterlagen der Briten war ein Durchschlag durch 50 mm +80 mm eher nicht zu erwarten für die betreffende Entfernung

Da das Wetter aber schlecht war mit sehr erheblichen Wellenhöhen könnte durchaus mal bedingt durchs Schlingern ein günstigerer Winkel vorgelegen haben.

Das Problem. zum in Rede stehenden spätest möglichen Zeitpunkt (18:23 Einstellung Feuer durch DOY) war Scharnhorst noch immer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ausweislich der Wegekarte der britischen Schiffe scheint sich die Geschwindigkeit von SH erst nach 18:30 verringert zu haben

Da Ddi britischen AP Granaten eine kurze Zündzeit haben ist jedoch eine Explosion im Bereich des Batteriedecks viel wahrscheinlicher. Solch ein Ereignis könnte jedoch auch Erschütterungsschaden hervorrufen und zum Auslösen der Schnellschlüsse der Hochdruckdampfanlage führen(Analog wie bei den Minenexplosionen beim Kanaldurchbruch.

Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

mike_o

#332
Hallo,
Bei Tirpitz führte eine Verlagerung aller  Turbinen von durchschnittlich 2mm in der Seite und 3mm in der Höhe zum Getriebe, zum Ausfall des gesamten Antriebs...(Detonation der 2x2 Minen am 22.Sept. 43)
Somit könnten es durchaus Erschütterunsschäden bei Sh gewesen sein. Allerdings war Tp nicht in Fahrt und die Turbinen nicht aktiv in Fahrstufe, was bei Sh ja anders war und somit der Schaden durchaus eine fatalere Konsequenz hatte.
Grüße
mike_o




Grüße

Mike_O

t-geronimo

Auch Rohrreißer waren ja nicht gerade unüblich und auch diese könnten durch Erschütterungen durchaus gefördert werden, könnte ich mir vorstellen. Da war SH ja scheinbar auch deutlich empfindlicher als GU.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

mike_o

Hi,
stimmt Thorsten, bei Tirpitz traten in den letzten Kriegsjahren wegen mangelnder Wartung, was auf mangelnden Ersatzteilnachschub zurückzuführen war, an den Kraftwerken permanent größere Schäden auf, insbesondere an den Diesel- u.  Turbo E-Maschinen. Diese standen ja im Dauerbetrieb um die Stromversorgung zu gewährleisten. Da mussten in den Stützpunkte Altafjord etc.  noch s.g Kraftschiffe zur Hilfe genommen werden um die Energieversorgung zu gewährleisten aber auch diese fiehlen immer wieder aus, da auch dort Dieselaggegrate arbeiteten und das war schon ohne Feindeinwirkumg so.
Grüße
mike_o
Grüße

Mike_O

spicmart

Gibt es irgendwo noch einen Thread hier oder in einem anderen deutschsprachigen Forums, der die Bismarck-Klasse ausführlich thematisiert?

t-geronimo

Suchfunktion, das wirst du reichlich fündig.  :-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Thoddy

Als Ergänzung zum möglichen Durchschlag durch Hoods Seitenpanzer

Beide Schiffe fuhren mit Lagewinkel von jeweils 45 Grad aufeinander zu

Beim Abschuss auf Bismarck addiert sich somit die Fahrtkomponente von Bismarck zusätzlich zur Anfangsgeschwindigkeit hinzu.

Auf dem empfangenen Ende bewegen sich auch die Panzerplatten von Hood auf Bismarck zu.

Ein Treffer erfolgt dann nicht mit der schusstafeltechnisch zu erwartenden Geschwindigkeit sondern erhöht um ca 20-30 m/s.(ca 2,5 cm mehr Panzerdurchschlag)
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

spicmart

Zitat von: t-geronimo am 26 April 2021, 17:17:34
Suchfunktion, das wirst du reichlich fündig.  :-)

Danke, aber nicht wirklich. Das hier ist der größte Thread im Forum über die Bismarck. Die anderen Threads sind nicht so ergiebig.
Deshalb fragte ich auch nach Threads in anderen Foren, am besten deutschsprachig, weil ich die meisten englischsprachigen Foren schon großteils gebrowst habe.

t-geronimo

Was ist denn deinn genaues Anliegen? Was möchtest du wissen oder besprechen?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Thoddy

z.B

Schiffbau
Panzerung
Torpedoschutz
Maschinenanlage
Energieversorgung
Kommunikation
Feuerleitung
Geschütze

Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

ede144

Zitat von: Thoddy am 01 Mai 2021, 18:22:48
z.B

Schiffbau
Panzerung
Torpedoschutz
Maschinenanlage
Energieversorgung
Kommunikation
Feuerleitung
Geschütze

Bismarck, wenn man einigen amerikanischen Foristen glauben will, schlecht gepanzert, hatte mittelmäßige Geschütze und eine lausige Feuerleitung. Wenn schon Arizona sie besiegen könnte.  :sonstige_154:

spicmart

Zitat von: Thoddy am 01 Mai 2021, 18:22:48
z.B

Schiffbau
Panzerung
Torpedoschutz
Maschinenanlage
Energieversorgung
Kommunikation
Feuerleitung
Geschütze

So ziemlich alles davon. Aber vor allem Torpedoschutz, Panzerung, Kommunikation, Feuerleitung und Geschütze.

spicmart

Okay. Diese Frage gehört zum Schiffbau.

Gibt es Gegenargumente zu dem, naja, Argument, dass der deutsche Schiffbau aufgrund des erzwungenen Baustopps von Großkampfschiffen nicht in der Lage war die technologische Entwicklung in dem Maße voranzutreiben, wie es den Briten und Amerikanern möglich war.
Ich habe auch mal einen Artikel gelesen, wo der deutsche Schiffbau ein Durcheinander war wo Ingenieure oftmals keine ordentliche Ausbildung erhalten konnte aufgrund des Chaos.

Anybody know more?

Herr Nilsson

Welche technologische Entwicklung konkret?
Gruß Marc

Impressum & Datenschutzerklärung