Der grosse Kreuzer "SMS SEYDLITZ"

Begonnen von halina, 01 Mai 2012, 21:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

harold

"... a Schmarrn!"
Thomas,
ich kann ja Deine begreifliche Emotion jetzt aus der Situation heraus verstehen  :A/( - aber lass uns doch behutsam (quasi sonder-pädagogisch! - weil sonst heißen wir wieder "die Oberlehrer") vorgehen:

Die Fakten:
1) "Seydlitz" erhielt einen T-Treffer von "Petard". Von weiteren ist nix bekannt.
2) Dieser Treffer ist in Bild 5 des Ausgangs-Posts dokumentiert; unser Thread-Ersteller übernimmt nicht nur wörtlich die Wiki-Bildbeschriftung, sondern kommentiert sie auch gleich längelang.
3) Bereits in Bild 4 ist "n großes fast rechteckiges Loch" zu sehen; dieses hat keinerlei Ähnlichkeit mit Bild 5 (was nun an Bildunterschriften im Marine-Arsenal herumgepfuscht worden ist, sollte den wachen Menschenverstand nicht unbedingt ausschalten).
Der T-Treffer kanns ja mal nicht sein, der schaut anders aus.
4) Ein wenig vor dem "großen rechteckigen Loch" gibt es nun noch ein kleineres, eher rundliches.
Die Bildunterschrift des Thread-Erstellers dazu erläutert: "Deutlich zu sehen der Torpedotreffer und rechts davon der Granateneinschlag , ein Glück dass dieses Geschoss nicht den vorderen Torpedoraum traf"
5) Dieser hier dramatisierte Granaten-Einschlag (3 Bulleyes achter dem Schiffswappen) ist allerdings die Stbd-Ankerklüse.

Ha! - siehe, er will uns uns hinters Licht führen!

Thomas,
mir schwant: das alles ist kein Schmarrn ... das ist eine ausgesprochen seriöse Prüfungs-Aufgabe.
Vom Fachmanne extra für uns Laien erdacht.
Das hat Methode!
Zusammen mit den anderen hanebüchenen Kuckucks-Eiern (wie auch der leider schon nicht mehr vorhandenen "Blücher" als Flaggschiff Hippers 1916, oder der im Schlepp abgesoffenen "Queen Mary") versucht der Thread-Ersteller -von Mal zu Mal gesteigert- unsere eventuell nachlassende Aufmerksamkeit auf die Probe zu stellen (sechs Bilder reinstellen, und bei 50% davon eine "Falle" einbauen).
Dafür gebührt ihm doch großer Dank, oder?  :MV:




4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Spee

Auf jeden Fall. Es erhält unsere Sinne gespannt und fordert uns zu unnachgiebiger, andauernder Wachsamkeit. Tante Grazie!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Teddy Suhren

Abgeschleppt und dabei abgesoffen ist Warrior. Nicht die Holde Queen M.  :-)
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

halina

moin Jörg , danke für die Richtigstellung mit der "WARRIOR", manchmal geht es halt daneben . Gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

halina

hallo liebe "Oberlehrer" , ich frage mich sehr oft , warum werden solche Beiträge nicht von Euch angegangen , dann
hättet Ihr doch nicht solchen Ärger mit mir .
                                                                              herzliche Grüsse von Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

halina

hallo Thorsten , ich meine damit die von mir bisher eingestellten Beiträge .         Gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

t-geronimo

Verstehe ich nicht.
Die Beiträge, die Fehler enthalten, werden doch angegangen und auf die Fehler hingewiesen.
Oder was meinst Du mit "angegangen"?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

toppertino

@ t-g

Zitathallo liebe "Oberlehrer" , ich frage mich sehr oft , warum werden solche Beiträge nicht von Euch angegangen , dann
hättet Ihr doch nicht solchen Ärger mit mir .
ZitatVerstehe ich nicht.
Die Beiträge, die Fehler enthalten, werden doch angegangen und auf die Fehler hingewiesen.
Oder was meinst Du mit "angegangen"?

Ahoi Männers,
ich habe jetzt lange die Halina vs. Forum-Threads mitgelesen. Aber nun muss ich auch mal einen ablassen
Ich glaube Halina meint das er die Beiträge (leider fehlerhaft) hier reinstellt, die seiner Meinung nach von den "Oberlehrern des Forums" schon lange hätten reingestellt werden müssen. (oh Gott, was für ein Deutsch)
Sprich er macht sich die Arbeit, die seiner Meinung nach die "Oberlehrer" (wer fühlt sich angesprochen? ;-)) machen sollten und wird dafür auch noch (nicht ganz zu unrecht) "zurechtgestutzt".
Allerdings kann ich diese Meinung nicht teilen: Wenn mich etwas maritimes interessiert, googel ich das Thema und lande meistens bei Wiki. Da ich weiß das mich bei Wiki gefährliches Halbwissen erwartet suche ich meist dieses Forum auf und versuche mit den Mitgliedern das Rätsel zu lösen.
Dabei kann ich aber keine halbsausgegorenen Beiträge gebrauchen, die hauptsächlich von Wiki abgeschrieben sind. Nix gegen dich und deine Mühe Halina, aber ich für meinen Teil will meine maritimen Probleme mit dem Forum diskutieren und mich nicht blindlings auf fehlerhafte Wiki-Kopien verlassen.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

Baunummer 509

Vielleicht könntet Ihr sowas wie einen "Achtung, fragwürdiger oder evtl. fehlerhafter Inhalt" Hinweis einfügen, den der Autor, oder ein Moderator in so einem Beitrag einfügt? Ich weiß aktuell nicht was mich mehr stört, halbgare Beiträge, oder der (wenn auch eloquente) Versuch das (ab?)geschriebene Wissen zu diskreditieren.

Um ehrlich zu sein mag ich halinas Beiträge. Zum Beispiel weil sie andreren Usern eine Plattform geben schöne, zum Thema passende Bilder anzuhängen. Ich finde es schade die dahinterstehende Motivation auf diese Art und Weise zu "belohnen". Wer mag, der kann diese Beiträge ja ruhig kommentieren oder eventuelle Fehler korrigieren, ich denke aber auch dass hierbei der Ton die Musik macht.

Wissen zu besitzen ist schön und das viele Wissen hier ist toll, aber frei nach Mahatma Gandhi:

"Bei anderen nur Fehler zu sehen ist noch armseliger, als die eigenen Vorzüge zu loben."
(sehr hart und in diesem Kontext ZU hart, aber dennoch passend, wie ich finde)

Vielleicht lehren statt BElehren?

Gruß

Sebastian

Tostan

Zitat von: toppertino am 03 Mai 2012, 13:03:28
Dabei kann ich aber keine halbsausgegorenen Beiträge gebrauchen, die hauptsächlich von Wiki abgeschrieben sind.

Vorsicht auch allgemein beim Abschreiben aus Wikipedia! Zum einen wird Wikipedia in ernsthaften Arbeiten nicht als zitierfähige Quelle angesehen. Und viele der Beiträge hier haben meiner Meinung nach entsprechendes Niveau, auch wenn sie keine wissenschaftlichen Arbeiten darstellen. Daher kann man sich ruhig mal http://www.wissenschaftliches-arbeiten.org/zitieren/wikipedia.html durchlesen, auch wenn sich das hauptsächlich an Studenten wendet.

Zum anderen sind die Texte selbst durchaus Urheberrechtlich geschützt. Sie stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA. Das bedeutet, bei Kopien aus Wikipedia sind grundsätzlich die Quelle und die Autoren der Texte anzugeben(ein Hinweis auf Wikipedia als Quelle und ein Link auf den Wikipedia-Artikel als solches wird aber als ausreichend angesehen). Der entstehende Text muss wiederum unter derselben Lizenz stehen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung. Das wird durchaus auch ernst genommen, und Lizenzverletzungen auch per Mail angemahnt(also an- und nicht abgemahnt ;) )!

ufo

Tja – ob man hier ein besseres Wiki erstellen kann? ... und sollte?

Eher nicht. Aber ich denke ein Uebersichtsbeitrag zu einem bestimmten Thema erstellen – warum nicht – das mag dem einen oder anderen eine nuetzliche Bereicherung sein. Mache ich auch manchmal, wenn mir eine Buchbesprechung gar zu sehr ausufert.  :roll:

Nur wer so einen Beitrag schreibt muss sich darueber im klaren sein, dass es ein Qualitaetsmerkmal dieses Forums ist, dass rein und wirklich niemand zu irgendeinem Thema die Weissheit mit Loeffeln gefressen hat. Wenn ich einen Beitrag schreibe, um irgend ein Thema aufzuzeigen, dann werden andere dazu Berichtigungen schreiben, Ergaenzungen, Korrekturen. Wenn ich beim Schreiben meines Beitrages aus Versehen oder aus Unwissenheit ausgesprochen minderwertige Quellen als Grundlage benutzt habe, dann wird das vermutlich etwas schmerzhaft (Wobei - hier kann ich Sebastian nur zustimmen - ein wohlgeratener Ton hilft bei der Diskussion!). Bin ich beim Schreiben des einfuehrenden Beitrages gar aus Versehen einer besonders daemlichen Geschichtsklitterung aufgesessen, dann mag sich sogar jemand bemuessigt fuehlen ein klitzeklein wenig Haeme auszuschuetten. Wenn mir beim Erstellen des Beitrages gar nur Quellen einer bestimmten Denkrichtung untergekommen sind, dann wird mir vermutlich jemand vorwerfen ich haette eine unseelige Lobhuddelei verfasst. Kann passieren. Damit muss man dann schon leben.

Und wenn man die Kritik unberechtigt finded, dann muessen halt beide Seiten ihre Karten aufdecken und Quellen und Belege anfuehren. Schoen. So gewinnt man Erkenntnisse.

Tja – bleibt mir mich zu entschuldigen, dass die 'Panzertreffer' so greifbar nicht waren wie ich dachte. Aber ich denke da laesst sich Platz in der Galerie fuer finden die wieder einzustellen. Ja, und nebenbei ist das natuerlich ein schoenes Beispiel dass Quellen behutsam genutzt werden wollen. WIe Thoddy schon schrieb – das wurde ja nicht erstellt, damit man wusste das SMS Seydlitz x Mal and diesen und jenen Stellen getroffen wuerde sondern um zu sehen wie an verschiedenen Stellen der Panzer gehalten hat. Aber ich denke man kann aus 'Panzertreffer' gut nachvollziehen wie und wo schwere Granaten eingeschlagen sind und welche Schaeden auf Photographien man denen zuordnen muss.

Just my two Pence
Ufo


Thoddy

Tja – bleibt mir mich zu entschuldigen, dass die 'Panzertreffer' so greifbar nicht waren wie ich dachte.

ist alles angeleiert hat damit zu tun dass die unerlaubt groß sind
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

harold

Meine Vermutung ist, daß Halina hier anmahnt, "man" solle mehr über zB die "Großen Kreuzer" einstellen.

Bin ich voll und ganz dafür, ist ein sehr interessantes Kapitel der Typ-Entwicklung; und hat viele viele Aspekte - auf ein paar davon wurde ja schon im "Von der Tann" - Thread hingewiesen. Kann ja fast schon zu einer Sammelbestellung von A. Grießmer führen!

So weit, so gut.-

Aber was macht einen thread denn   spannend und lebendig?

Doch nicht das, was man so auf die Schnelle zusammengoogelt oder in der Bibliothek findet, sondern das mitdenkende Einsortieren der diversen Fakten in eine Gesamtlage, in ein (gemeinsam erarbeitetes) Verständnis der Zusammenhänge.
Und da kommen eben Fragen auf; 
auch: Nachdenken, ob denn alle diese "Fakten" so in sich stimmig sein könnten (hin bis zu vergurkten Bildunterschriften in Publikationen, zB; oder zu sehr einseitiger Geschichtsschreibung)?

Manche Fragen kann man nicht alleine lösen; dann stellt man sie eben öffentlich zur Diskussion - und daraus wird dann (mit mehr oder weniger großer Beteiligung) eine gute, und im besten Sinn auch "wissenserweiternde" Vernetzung.
:DO/:
Die vielen "Löffel", aus denen man anschließend "die Weisheit gefressen hat", wurden einem von anderen zugereicht; dies ist die "gegenseitige Gastfreundschaft im Land der Wißbegierigen".

Die Bereitschaft, eben nicht nur enzeklopädisch  :O-|(aus welchen Quellen jetzt auch immer!) vor sich hin zu "dozieren" (= Zitate anhäufen), sondern auf offene Fragen und interessante Bereiche hinzuweisen, die vermisse ich an manchen Beiträgen.
Und wenn dazu noch in massierter Weise (sei es aus Unbedarftheit, sei's aus "es ging halt daneben") grobe Schnitzer recht lange stur verteidigt oder nicht berichtigt werden wollen...  :/DK:
... lernen und lehren ist immer ein gegenseitiger Austausch, eine Art Befruchtung durch verschiedene Aspekte, Ansätze, und durch gezieltes Hinterfragen.
Wenn dies aber nicht möglich ist?

Belehren (da stimme ich Sebastian zu!) hat den signalroten Anstrich der Notbremse;
gezielte Ironie scheint mir da noch die mildere Form.

Eine Anmerkung à la "Achtung, fragwürdiger oder evtl. fehlerhafter Inhalt hingegen hielte ich hingegen für wesentlich mehr verletzend.
:MG:

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Impressum & Datenschutzerklärung