Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte

Begonnen von hillus, 07 Juni 2012, 17:01:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hillus

Moin Alex,

na da hast Du ja einen fast prominenten Arbeitskollegen. Vielleicht kannst Du ihn ja mal fragen, welchen Posten sein Bruder jetzt bekommt. Geht natürlich nur, wenn die beiden noch Kontakt miteinander haben. Das ist schon sehr interessant, was Du hier uns berichten konntest! top

Danke für Deine Info!

hillus

hillus

Moin,

die Pazifik Flotte hat einen neuen Chef des Stabes!
Am 16.08.2018 wurde Konteradmiral Sergej Grigorjewitsch Rekisch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin per Ukas zum neuen Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannt. Er löste damit Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow, der seit 16.08.2016 diesen Posten innehatte, ab. Es sind bisher keine Gründe bekannt, warum Vizeadmiral Osipow abberufen wurde. Ich meine, sein Karrier geht weiter nach oben!

Militärischer Lebenslauf von Konteradmiral Rekisch
geboren am 22.11.1965 in Olenogorsk, Oblast Murmansk

09.1983   06.1988 Besuch der Höheren Seeoffiziersschule namens S.M. Kirow in Baku

06.1988   1989 Gruppenkommandeur Funkmessdienst der 2. Besatzung des RPKSN K-417 Projekt 667B (Chiffre MURENA) NATO Code DELTA I der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1989   Ingenieur für Elektronavigation im GA I der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-   Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990   Kommandeur GAI von der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990          01.1995 Kommandeur GA auf den RPKSN K-477, K-500 und K-512 Projekt 667B der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
01.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-512 und
12.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-500

09.1998   06.2000 Hörer an der Seekriegsakademie namens N.G. Kusnezow

06.2000   Kommandant der 2. Besatzung des RPKSN K-490 Projekt 667BDR (Chiffre    KALMAR) NATO Code DELTA III der 25. U-Bootsdivision der 2. U-   Bootsflottille in der Krascheninnikow-Bucht Wiljutschinsk, ab 01.09.1998 25. U-Bootsdivision der 16. OPESK der U-Boote der Pazifik Flotte
02.2002   Kommandant der 1. Besatzung (Stammbesatzung) von RPKSN K-490 der 25. U-Bootsdivision der 16. OPESK der U-Boote der Pazifik Flotte
01.2003   Chef des Stabes der 25. U-Bootsdivision der 16. OPESK der U-Boote der Pazifik Flotte, ab 01.06.2003 25. U-Bootsdivision der 16. Eskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
11.2006   Divisionschef der 25. U-Bootsdivision der 16. Eskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
06.2011   Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung - Stellvertreter des Chefs des Stabes der Pazifik Flotte
04.2012   Stellvertreter des Befehlshabers der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
07.2013   Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
06.2016   Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Pazifik Flotte
02.2018   Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
16.08.2018 Chef des Stabes der Pazifik Flotte

Beförderung zum Konteradmiral am 23.02.2008

Schon wieder ein U-Bootsmann befördert!!!

hillus

Urs Heßling

moin, Jochen,
Information top :MG:

Drei Fragen :
1. Könntest Du die Militärkarriere auch um die Dienstgrade ergänzen ?
(z.B. 1. Gehilfe auf RPKSN = Kpt 3. Rg. ?)

2.  25. U-Bootsdivision der 16. Eskadra der U-Boote der Pazifik Flotte
Wieviele und welche Boote sind das ?

3. Wie kommt es zu den ganz kurzen "Stehzeiten" 1989-90, 1995 und 2011 ?

Danke im Voraus,

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

der erste

Warum kurze Stehzeiten in den Dienststellungen? Er kam als Leutnant aus Baku (an unserer Schule wurden Steuerleute-also GAI Offiziere/Nautiker-für die U-Boot Flotte und Chemiker ausgebildet) an Bord und wurde in die erste Offiziersdienststellung an Bord versetzt. Auf U-Booten im GA I in der Regel Gruppenchef Rudergruppe oder elektronautische Gruppe oder Rechnergruppe. In der SU und auch heute in Russland gelten die Stehzeiten im Dienstgrad Leutnant 2 Jahre, Oberleutnant 3 Jahre, Kapitänleutnant 4 Jahre, KK4 Jahre, FK 5 Jahre. Immer vorausgesetzt, man hat auch eine entsprechende Dienststellung. GA-Kmdr, Gehilfe oder ältere Gehilfen sind von der Dienststellung her meistens Kapitänleutnant bis FK oder auch KzS. Da spielt auch wiederum der Rang des Schiffes eine Rolle. Kurze Stehzeiten sind meistens damit verbunden das viele von unten nachdrücken, oder viele den Dienst verlassen. In den 90er Jahren war das sicher keine Seltenheit. Eine Besonderheit in der russischen Armee kommt noch hinzu. In klimatisch besonders anstrengenden Gegenden, sprich im Norden und anderen vergleichbaren Gegenden zählt 1 Jahr wie 2.  Im günstigsten Fall gehst du mit 45 Jahren dort in Pension. Ich habe in Baltijsk in diesem Jahr meinen Freund Pjotr wieder getroffen, der zu DDR Zeiten hier auf Rügen als Matrose diente und dann viele Jahre in Murmansk bei der Miliz/Polizei gearbeitet hat. Er ist jetzt 50, ist mit seiner Frau (auch ehemalige Milizionärin) nach Kaliningrad umgesiedelt (die Polarnacht geht wohl doch gehörig aufs Gemüt) ist Rentner. Hat eine auskömmliche Pension und kümmert sich jetzt um seinen Garten. Diese Regelung mit den Dienstjahren gilt nicht nur fürs Militär. Vielleicht soviel dazu.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: hillus am 21 August 2018, 11:29:50
1989 Gruppenkommandeur Funkmessdienst der 2. Besatzung des RPKSN K-417 Projekt 667B (Chiffre MURENA) NATO Code DELTA I der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1989   Ingenieur für Elektronavigation im GA I der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-   Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)
1990   Kommandeur GAI von der 2. Besatzung von RPKSN K-477 Projekt 667B der 21. U-Bootsdivision der 4. U-Bootsflottille der Pazifik Flotte in Fokino (Pawlowskij Bucht)

01.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-512 und
12.1995   Obergehilfe (1. Offizier) des Kommandanten von K-500
Innerhalb eines Jahres drei (!) aufsteigende Dienststellungen als Leutnant, 11 Monate als IO eines U-Boots, das sind - aus meiner Sicht - "kurze" Stehzeiten.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

#140
Moin,

ich schrieb am 21. August 2018:

Am 16.08.2018 wurde Konteradmiral Sergej Grigorjewitsch Rekisch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin per Ukas zum neuen Chef des Stabes der Pazifik Flotte ernannt. Er löste damit Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow, der seit 16.08.2016 diesen Posten innehatte, ab. Es sind bisher keine Gründe bekannt, warum Vizeadmiral Osipow abberufen wurde. Ich meine, seine Karriere geht weiter nach oben!

Meine Gedanken trübten mich nicht. Beim Suchen bei forums.airbase.ru fand ich keine offizielle Meldung des Verteidigungsministeriums, aber die dortigen Meldungen über Veränderungen von Stellenposten in der Seekriegsflotte bestätigten sich immer. Dort meldet ein recht vertrauenswürdiger Blogger:
Vizeadmiral Igor Wladimirowitsch Osipow wurde zum Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Russischen Streitkräfte berufen. Er übernimmt dort die Dienstgeschäfte von Vizeadmiral A.A. Moisejew, der inzwischen zum Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte avancierte.
Als Stellvertreter des Chefs des Generalstabes der Russischen Streitkräfte ist er für den Bereich der Seekriegsflotte im Generalstab verantwortlich.

Zum Vorgänger von Vizeadmiral A.A. Moisejew als Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte, Admiral A.W. Witko, sind bisher keine weiteren Nachrichten über seine Verwendung im Oberkommando der Seekriegsflotte bekannt geworden.

ABER:
Jetzt kommen gewisse Mutmaßungen zum Tragen. Am 25. Juni 2018 meldete https://primamedia.ru/news/705672/:
Da wohl der derzeitige Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte, Admiral Wladimir Koroljow, demnächst in den Ruhestand geht, wird Admiral Sergej Awakjanz, derzeit Befehlshaber der Pazifik Flotte, als Kronprinz gehandelt.

Damit bringe ich wieder Admiral Witko ins Spiel. Sollte es so kommen, dann könnte er Admiral Awakjanz als Befehlshaber der Pazifik Flotte ablösen. Dem widerspricht die Tatsache, dass er die Schwarzmeer Flotte bereits seit April 2013 kommandierte und ein neues Flottenkommando bei den Russen nicht üblich ist.
Andererseits sind bisher alle Stellvertreter des Chefs des Generalstabes als Flottenbefehlshaber zurückgekommen und damit Vizeadmiral Osipow. Der könnte dann der neue Befehlshaber der Pazifik Flotte sein.

Es bleibt also spannend bei den Stellenbesetzungen in der Seekriegsflotte!

Bis bald!

hillus

hillus

#141
Moin,

ich glaube, den neuen Posten von Admiral Witko gefunden zu haben.

Die Gazeta.ru vom 28.06.2018 schreibt:
"...Was den ehemaligen Befehlshaber der Schwarzmeer Flotte anbelangt, wurde Admiral Alexander Witko nach Berichten aus hochrangigen Quellen im Oberkommando der Marine zum stellvertretenden Oberbefehlshaber der russischen Seekriegsflotte ernannt. Zuvor war dieser Posten von Vizeadmiral Alexander Fedotenkow besetzt. Gegenwärtig wird er in das Reservat entlassen, um die Altersgrenze für den Militärdienst zu erreichen. Das bestätigt auch die Agentur Ria Novosti vom 11.05.2018, die schreibt, dass "...Witko einer der stellvertretenden Oberbefehlshaber der russischen Marine wird, was in den nächsten 3-4 Monaten passieren wird", sagte die Quelle.

Bis heute wird immer noch Vizeadmiral Fedotenkow genannt, was sich nun bald ändern wird.

hillus

hillus

Moin,

nachdem Konteradmiral Rekisch zum Chef des Stabes der Pazifik Flotte avancierte, war die Stelle des Befehlshabers der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte vakant. Sie wurde nun per Ukas des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 03.09.2018 neu besetzt. Die Wahl fiel auf Konteradmiral Arkadij Jurjewitsch Romanow.

Militärischer Lebenslauf

- 08.04.1969 geboren in Moskau
- 08.1986 Eintritt in die Seekriegsflotte und Besuch der Suworow-Kadettenschule in Moskau
- 09.1986 bis 06.1991 Hörer an der Seeoffiziersschule für Unterwasserfahrt namens Leninskij Komsomol, Abschluss mit Auszeichnung an der Fakultät für U-Boots-Raketenbewaffnung
- 06.1991 Dienstantritt in der Nord Flotte als Ingenieur im GA-II auf dem TRPKSN TK-20 ARHANGELSK Projekt 941
- 09.1992 Kommandeur einer Startergruppe der Starterabteilung im GA-II auf dem TRPKSN TK-20 ARHANGELSK Projekt 941
- 11.1993 2. Offizier (Gehilfe des Kommandanten) auf dem TRPKSN TK-20 ARHANGELSK Projekt 941
- 10.1995 bis 07.1996 Kommandantenlehrgang mit Auszeichnung in St. Petersburg
- 07.1996 1. Offizier (Obergehilfe des Kommandanten) auf TK-12 Projekt 941
- 01.1997 1. Offizier auf TK-208 Projekt 941
- 09.1999 bis 06.2001 Hörer an der Seekriegsakademie namens H.G. Kusnezow, Abschluss mit der Bestenmedaille
- 06.2001 Kommandant auf TRPKSN TK-208 DMITRIY DONSKOY der 18. U-Bootsdivision der Nord Flotte, dabei erste Starts mit der neuen BULAVA-Rakete
- 08.2006 Stellvertreter des Divisionschefs der 18. U-Bootsdivision
- 01.2008 Chef des Stabes der 18. U-Bootsdivision
- 09.2009 bis 06.2011 Hörer an der Generalstabsakademie, Abschluss mit der Bestenmedaille
- 06.2011 Chef der Verwaltung Organisation und Mobilisierung im Stab der Nord Flotte
- 04.2012 Divisionschef der 31. Rotbanner U-Bootsdivision der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 04.2016 Chef des Stabes der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte
- 24.08.2017 Befehlshaber der Weißmeer-Flottenbasis
- 03.09.2018 Befehlshaber der Rotbanner Unterwasserstreitkräfte der Nord Flotte

Beförderungen

12.06.2013 Konteradmiral

Bis bald!

hillus





Urs Heßling

moin,

die erstaunliche Karriere eines anfangs 17jährigen Kadetten ..

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

Hallo Urs,

das dachte ich auch so! Aber es gibt immer wieder solche "Durchmarschierer". Alles mit "Auszeichnung" - das ist schon erstaunlich.

Gruß  Jochen

Urs Heßling

moin, Jochen,

vielleicht steht in 10 Jahren (111 Jahre nach dem vorigen) wieder ein Romanow an der Spitze der Streitkräfte :-D

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

Hallo Urs,

ich gehe da mal weiter in die Tiefe. Die Romanows stellten ja den letzten Zaren Nikolaus II. Da es trotz der erschossenen Zarenfamilie immer noch  Nachfahren der Romanows gibt, wäre ja irgendwann wieder ein russischer Zar aus der Familie Romanow möglich.
Ich beende meine "Spinne" und grüße Dich!

Jochen

Urs Heßling

moin, Jochen,

noch 'ne Frage : Kannst Du bitte TRPKSN einmal korrekt (russisch) entschlüsseln ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Kaschube_29

Moin Urs,

nichts leichter als das:

TRPKSN = tyazhelyy raketnyy podvodnyy kreyser strategicheskogo naznacheniya

ТРПКСН = тяжёлый ракетный подводный крейсер стратегического назначения



Gruß, Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung