Besetzung von Kommandostellen in der russischen Seekriegsflotte

Begonnen von hillus, 07 Juni 2012, 17:01:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hillus

Moin,

lange nichts Neues hier zu lesen gewesen. Deshalb diese Meldung:

Neuer Befehlshaber der Truppen und Kräfte des Nordostens Russlands ernannt
Text: Presseamt des Östlichen Militärbezirkes vom 07.10.2014

Mit der Verordnung des Präsidenten der Russischen Föderation № 649 vom 29. September 2014 und dem Befehl des Verteidigungsministers Russlands № 680 vom 2. Oktober 2014 wurde mit Kapitän zur See Sergej Wladimirowitsch Lipilin ein neuer Befehlshaber der Truppen und die Kräfte des Nordostens Russlands ernannt. Bis zur Ernennung als Befehlshabers bekleidete er das Amt des ersten Stellvertreters des Befehlshabers unddes Chef des Stabes der Truppen und der Kräfte in Nordosten Russlands mehr zwei Jahre.

Diese größte Vereinigung in den Streitkräften der Russischen Föderation, zu dessen Bestand die Vereinigungen der Marineinfanterie und Küstenraketentruppen, der Überwasserschiffe des Küstenvorfeldschutzes, eines Teiles der Luft- und kosmischen Verteidigung, der Stützpunkte der Luftstreitkräfte und der Schiffe des Havarie-, Such- und Rettungsdienstes gehören. Sie ist auf Kamtschatka disloziert.

Von einigen Monaten befehligte Kapitän zur See Sergej Lipilin eine Abteilung Schiffe der Pazifikflotte bei der russisch-chinesischen Übung "Friedensmission-2014" bzw. bereiteten sich unter seiner Führung Teile der Truppen und der Kräfte im Nordosten vor und nahmen dann an der strategischen Kommandostabsübung "VOSTOK-2014" teil.

Ich muss jetzt nur noch herausbekommen, wo sein Vorgänger Konteradmiral Liina abgeblieben ist;

Bis denne!

hillus

Urs Heßling

moin,

und das ist ein Dienstposten für einen Kapitän 1. Ranges ? ... ganz schön ...

oder wird er noch Admiral ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

Hallo Urs,

die Planstelle ist mit einem Konteradmiral ausgeschrieben. Es ist anzunehmen, dass er demnächst zum Konteradmiral befördert wird. Alle seine Vorgänger hatten diesen Dienstgrad.

Gruß  Jochen

Urs Heßling

moin, Jochen,
Danke für schnelle und klare Antwort top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

#64
Moin,

jetzt sind alle Teilflotten der russischen Seekriegsflotte mit Admiralen besetzt.

Der Befehlshaber der Baltischen Flotte wurde zum Admiral befördert!

Anlässlich des Tages der Vaterlandsverteidigung, dem 21.02.2015, wurde der Befehlshaber der Baltischen Flotte, Vizeadmiral Wiktor Krawtschuk, zum Admiral befördert.

militärischer Lebenslauf

Befehlshaber der Baltischen Flotte Viktor Petrowitsch Krawtschuk
   
18.01.1961 geboren
1983 Beendigung der Marinehochschule S.O.Makarow der Pazifik Flotte
1988 Beendigung der 6.Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere
    Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A.Gretschko"
1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
2002 Beendigung der Akademie des Generalstabes der bewaffneten Streitkräfte
   der Russischen Föderation
   
Ab 1983 zur Pazifik Flotte als Kommandeur Gefechtsabschnitt Navigation (GA I), Gehilfe des Kommandanten und   
        Kommandant eines FK-Schnellbootes
Ab 1988 Kommandant eines FK-Schnellbootes der Pazifik Flotte
1991-1992 Abteilungschef einer FK-Schnellbootsabteilung der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
1992-1995 Chef des Stabes der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
   
1998-1999 Gehilfe des Stellvertreters des Befehlshabers der Kaspi Flottille für Bewaffnung und Explutation (Anwendung
        der Waffen)
1999-2000 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille für Bewaffnung-Chef Bewaffnung und Explutation der
        Kaspi Flottille
2002-07.02.2003 Stellvertreter des Befehlshabers der Kaspi Flottille
07.02.2003-04.11.2005 Chef des Stabes der Kaspi Flottille
04.11.2005 Ernennung zum Befehlshaber der Kaspi Flottille

26.12.2009 Ernennung zum Stellvertreter des Befehlshabers der Baltischen Flotte
14.09.2012 Ernennung zum Befehlshaber der Baltischen Flotte
   
Beförderungen
   
2004 Konteradmiral
2007 Vizeadmiral (nach meinen Unterlagen erst 2008!!! - hillus)
21.02.2015 Admiral


hillus


Urs Heßling

moin, Jochen,

Ein erfolgreicher Schnellbootfahrer, wie schön :O/Y , aber:

3 Fragen an den Fachmann bzw. die Fachleute wie Axel, Holger und Olaf, zur "Gleichzeitigkeit" :

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
1988 Beendigung der 6.Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere
    Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A.Gretschko"
...   
Ab 1983 zur Pazifik Flotte als Kommandeur Gefechtsabschnitt Navigation (GA I), Gehilfe des Kommandanten und Kommandant eines FK-Schnellbootes
Ab 1988 Kommandant eines FK-Schnellbootes der Pazifik Flotte
Wie lang dauert denn die "6. Fakultät" ? Er war doch nicht gleichzeitig Kommandant ?

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
...
1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
...
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
Kann er den Posten offiziell "behalten" haben, obwohl er auf der Seekriegsakademie war ?

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 16:02:51
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
...
1998-1999 Gehilfe des Stellvertreters des Befehlshabers der Kaspi Flottille
Gleichzeitig auf diesen 2 Dienstposten ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

Mein lieber Urs,

zu Deinen "Problemzonen":

1. Die 6. Fakultät der höheren Spezialklassen für höhere Offiziere der Seekriegsakademie ,,A.A.Gretschko" ist schlicht und einfach der Kommandantenlehrgang und dauerte ein halbes Jahr. Der Name und die Zuordnung dieser Qualifizierungsform änderte sich recht oft. Hier war noch die Zuordnung zur Seekriegsakademie, heute ist der Lehrgang dem Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Seekriegsflotte für Ausbildung unterstellt. Er blieb in dieser Zeit in der Regel Kommandant. Es war also möglich, schon zuvor Kommandant zu werden aber hin musste man trotzdem.
Anmerkung: Die Seekriegsakademie hatte damals den Namen eines Landei's. Nicht ungewöhnlich, wenn man so verschiedene Schiffsnamen betrachtet, z. B. der UDALOY MARSHAL SHAPOSHNIKOV!

2. Die Seekriegsakademie konnte und kann man noch heute als Hörer im Direktstudium (3 Jahre, Beginn immer im September!) oder im Fernstudium absolvieren. Zum Direktstudium verließ der zukünftige Hörer immer seinen Kommandeursposten (als Kommandant bzw. schon als Stabsoffizier!). Beim Fernstudium war das nicht notwendig!!! und dauerte durch die andere Dienstorganisation etwas länger.

3. Sorry, ein Druckfehler. Sein Dienst als Brigadechef endete im Jahre 1998!




hillus

Moin,

gleich noch einen hinterher!

Der erste General von russischen Bodentruppen (bei uns das Heer!) wurde Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte


Am 29. Januar 2015 wurde Generalleutnant Jurij Petrow zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ernannt.
"Zum Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte ist Generalleutnant Jurij Petrow ernannt, die entsprechende Verordnung hat der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin unterschrieben.
Bis dahin bekleidete Jurij Petrow das Amt des Stellvertreters des Chefs der Hauptverwaltung Gefechtsausbildung der Streitkräfte der Russischen Föderation".

Der neue Stellvertreter des Befehlshabers der Schwarzmeer Flotte absolvierte die höchste militärische  Bildungseinrichtung für Kommandeurskader in Kiew. 1986-1988 Jahren erfüllte er Aufgaben im Bestand des begrenzten Kontingentes der sowjetischen Truppen in Afghanistan. Im Folgenden absolvierte Petrow die Militärakademie namens FRUNZE und die Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation.
Für seinen mutigen Dienst wurde Petrow mit dem Rotbannerorden, zwei Orden des Roten Sternes und dem Orden "Für militärische Verdienste" ausgezeichnet. Er trägt den Titel einer verdienten Militärfachkraft der Russischen Föderation.

Mehr war von mir nicht herauszubekommen!

hillus


Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

der erste

Kurz noch mal zur Wertigkeit der einzelnen Bildungseinrichtungen. Die Offiziersschulen oder heute Institute bilden Offiziere aus, um die erste Offiziersdienststellung an Bord oder an Land ausüben zu können. Die höheren Offizierskurse oder Klassen bilden Kommandanten aus und geben Weiterbildung für Stabsoffiziere. Es existieren hier ebenfalls Lehrstühle unterschiedlicher Fachrichtungen und die Lehrstuhlleiter haben im Regelfall auch einen Doktorgrad. An der Seekriegsakademie werden Kommandeure und  Stabsoffiziere für den Dienst in den Brigade- und gleichgestellten Verbandsstäben ausgebildet und zwar in der Kommandeurs- oder Spezialistenlinie. Auch hier haben die Lehroffiziere einen Doktorgrad, wenn sie nicht sogar Professor sind. Lehroffiziere im Dienstgrad Konter- oder Vizeadmiral sind keine Seltenheit (unser Lehroffizier in Taktik der Flottenkräfte war ein Vizeadmiral, in Gefechtseinsatz Raketenbewaffnung ein Konteradmiral) An der Akademie des Generalstabes werden Kommandeure der Ebenen Armee und Flotte ausgebildet. Beide Akademien können auch im Fernstudium absolviert werden. Für ein Akademiestudium muss man sich in der Regel bewerben und eine Aufnahmeprüfung bestehen. Alle Einrichtungen bieten auch Weiterbildungskurse auf den verschiedensten militärischen Gebieten an und betreiben wissenschaftliche Forschung. Ein Offizier der deutschen Marine ist mir bekannt, der ein Studium, mehr oder weniger zufällig, an der Generalstabsakademie absolvierte.

Urs Heßling

moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 23 Februar 2015, 18:21:14
Die Seekriegsakademie konnte und kann man noch heute als Hörer im Direktstudium (3 Jahre, Beginn immer im September!) oder im Fernstudium absolvieren. Zum Direktstudium verließ der zukünftige Hörer immer seinen Kommandeursposten (als Kommandant bzw. schon als Stabsoffizier!). Beim Fernstudium war das nicht notwendig!!! und dauerte durch die andere Dienstorganisation etwas länger.
Wenn man sich dies ansieht
1997 Beendigung Seekriegsakademie ,,N.G.Kusnezow" mit Auszeichnung
...
1992-1995 Chef des Stabes der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte
1995-1999 Brigadechef der Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte

kann / muß man den Schluß ziehen, daß er praktisch während der ganzen Zeit auf dem Posten des "Chef des Stabes" gleichzeitig sein Fernstudium gemacht hat.
Welche und wieviele Einheiten (und wieviele Seetage) hatte die "Garde-FK-Schnellbootsbrigade der Pazifik Flotte" in dieser Zeit ? Kann man das im Nachhinein noch feststellen ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

hillus

Moin Urs,

da muss ich mal scharf nachschauen. Da kriege ich dann auch noch die Nummer der Brigade heraus. Bitte etwas Geduld!

Danke!

Jochen

Urs Heßling

moin, Jochen,

Zitat von: hillus am 24 Februar 2015, 15:21:19
da muss ich mal scharf nachschauen. Da kriege ich dann auch noch die Nummer der Brigade heraus. Bitte etwas Geduld!  Danke!
Andersrum wird ein Schuh draus !  :wink: :-D
Danke! :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

der erste

Urs, die Brigade fährt ja nicht immer im vollen Bestand in See. Das weißt Du auch und ein Chef muss nicht immer dabei sein. In der Regel dauert ein Studium an der Militärakademie 2 Jahre.
Admiral Jegorow hat sein Studium zum Beispiel erst begonnen als er schon 5 Jahre Chef der 128 . Raketenschiffsbrigade war. Auch war er zu diesem Zeitpunkt schon Kapitän zur See. Was ich damit sagen bzw. schreiben will, ist dass die Theorie das eine, aber wenn deine Vorgesetzten dich nicht gehen lassen, aus welchen Gründen auch immer, die Praxis das andere ist.

hillus

Moin Urs,

einem U-Bootmann in den Überwasserschiffen wildern lassen. Super. :MV: Bei diesen Schiffen muss ich immer etwas länger suchen. Irgendwo habe ich das auch!

Ich habe gleich mal die Genese dieser Brigade Raketenboote gemacht:

Am 1. Mai 1998 wurde infolge der Reformierung der PF aus der 47. Küstenvorfeldbrigade (Wir sagen Küstenschutz!) und 165. Rotbannerbrigade Raketenboote (Bei den Russen immer RKA - Raketnyj kater) ein neuer Verband  gebildet, die 165. Rotbannerbrigade der Überwasserschiffe der PF.

1998 – 1999 wurde die Brigade als bester Verband der der Primorsker Flottille ausgezeichnet.
2000 – 2001 als bester Verband der PF
2001 wurde die 165. Brigade zum besten Verband der Seekriegsflotte erklärt

2008 gingen in den Bestand der Brigade ein:

1. Die Verwaltung der Brigade (Uliss Bucht)
2. Die 2. und 25. Gardeabteilungen der Raketenboote:
- R-11 des Projektes 12411 (die Bordnummer 940, im Bestand der Flotte ab 1991
- R-14 des Projektes 12411 (die Bordnummer 924, im Bestand der Flotte ab 1991
- R-18 des Projektes 12411М (die Bordnummer 937, im Bestand der Flotte ab 1992
- R-19 des Projektes 12411М (die Bordnummer 978, im Bestand der Flotte ab 1992
- R-20 des Projektes 12411М (die Bordnummer 921, im Bestand der Flotte ab 1993
- R-24 des Projektes 12411М (die Bordnummer 946, im Bestand der Flotte ab 1994
- R-29 des Projektes 12411М (die Bordnummer 916, im Bestand der Flotte ab 2003
- R-79 des Projektes 1241Т (die Bordnummer 995, im Bestand der Flotte ab 1984
- R-261 des Projektes 12411 (die Bordnummer 991, im Bestand der Flotte ab 1988
- R-297 des Projektes 12411 (die Bordnummer 951, im Bestand der Flotte ab 1990
- R-298 des Projektes 12411 (die Bordnummer 971, im Bestand der Flotte ab 1990

Dazu die 11. Abteilung Küstenvorfeldschutz mit 4 MPK Projekt 1124-M und 4 Minensuchern Projekt 12650

letzter bekannter Brigadechef 2011 : Kapitän zur See Igor Ossipow.

Bis bald!

Jochen

Impressum & Datenschutzerklärung