Y-Kennung

Begonnen von Parow, 23 Juli 2012, 11:17:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 20 Februar 2013, 21:50:12
Handelt es sich um das o.g Versuchsboot der KM von 1943?
Wenn ja wie kam das Boot zur EP 71,
wenn nein welche Vorgeschichte hatte es vor 1961?

Die zuverlässige Quelle "Breyer/Koop, Die Schiffe und Fahrzeuge der deutschen Bundesmarine 1956-1976" gibt folgende Auskunft:
"Rudolf Diesel" war urspünglich, wie auch andere Boote der Erprobungsflotte, ein US-Minensuchboot vom Typ YMS (Yacht Mine Sweeping), gebaut 1943 bei der Werft H.C. Grebe in Chicago, in Dienst gestellt für die US Navy am 2.10.1943 als YMS 279, noch in demselben Monat abgegeben an Großbritannien als BYMS 279, dann mit Kennung MSC 2279, 1948 durch GB endgültig angekauft.
1960 für die Bundesmarine angekauft, nach Umbau bei Husumer Werft am 25.4.1961 in Dienst als Sperrwaffenerprobungsboot.
Die 500 PS-Motoren waren General Motors Achtzylinder-Zweitakt-Diesel

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

bettika61

Hallo Urs,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort  :MG:
also  keine Vorgeschichte  der Rudolf Diesel bei der KM

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 21 Februar 2013, 19:18:14
also  keine Vorgeschichte  der Rudolf Diesel bei der KM
Jedenfalls nicht der Rudolf Diesel ...

Aber auch von einem (anderen) Schul- oder Erprobungsboot "Rudolf Diesel" bei der KM ist mir nichts bekannt.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

jockel

Zitat von: Urs Hessling am 20 Februar 2013, 22:43:41....
Quelle "Breyer/Koop, Die Schiffe und Fahrzeuge der deutschen Bundesmarine 1956-1976" gibt folgende Auskunft: "Rudolf Diesel" ...
...hier ein Foto aus 2000, Liegeplatz Cochem/Mosel, zu dem Zeitpunkt in Besitz der Marinekameradschaft Daun. Ob das Boot aktuell immer noch im Besitz der MK ist... :/DK:


Fotoquelle: marinefunker.de

Gruß
Klaus

Seefuchs

Hallo Zusammen.

scheint so das das Schiff nicht mehr da ist, ich war da 1989 mal. war völlig überrascht ein "graues Schiff" auf der Mosel...!

War gut in Schuß und es waren einige ältere Herren an Bord die ausfühlich erklärten und uns überall herumführten.

Auf den google earth Bilder von 2010 ist der Anleger leer, aber vieleicht weiß ja jemand was über den Verbleib.

Seefuchs
In der Werft: SMS König; KM Lützow

bettika61

Hallo ,
dank Eurer Hinweise konnte ich  die Geschichte der "Rudolf Diesel"
hier finden http://www.ov-k34.de/dl0dau.html

Sie lag bis 2002 bei der Marinekameradschaft Daun
Die letzte Spur führte 2006 nach Maastricht
" Hier soll es zukünftig nach einem erneuten Umbau in der Nähe von Maastrich als Restaurantschiff seine Irrfahrt vorläufig beenden"

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung