Welches Marine-Buch liest Du derzeit ???

Begonnen von Mario, 27 Mai 2006, 18:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leutnant Werner

Hallo Sportskameraden,

während meines letztwöchigen Belgien-Urlaubs bin ich samstags auch auf die Insel rüber (von Calais nach Dover auf dem 20.000-Tonner SEAFRANCE BERLIOZ, der mit 22 Knoten durch einen nicht ganz unbewegten Kanal breschte), und habe in Canterbury eine wunderschöne antiquarische Buchhandlung aufgesucht.
Dort erstand ich:

1. CONWAY´S: Roger Chesneau´s Abhandlung über Flugzeugträger, die sicher viele von euch schon im Regal stehen haben. Neuwertiger Erhaltungszustand, 14 Pfund = da musste ich einfach zuschlagen

2. JANE´S: Fighting ships of WW II. Diesen Reprint gab´s für 12 Pfund, auch ein No-Brainer.

3. John Keegans Werk über den 1. Weltkrieg (leicht beschädigtes Taschenbuch, 6 Pfund). Keegan, der auf dem College der Royal Army  in Sandhurst lehrt, ist Großbritanniens führender Kriegshistoriker "of all times", militärpolitischer Experte des "Daily Telegraph", bekannt durch Funk und Fernsehen und Verfasser von etwa einem Dutzend sich gut verkaufender militärhistorischer Bücher. Sein Buch "World War II" gilt seit dem Erscheinen Ende der 80er als das Standardwerk über den WK2. Obwohl es nicht so gut strukturiert ist, ist das "World War One"-Buch von Keegan mein vielleicht bester Kauf dieses Tages - weil der Mann seine Gedanken glasklar rüberbringt und halt eine Schreibe hat, die über die eines Fachidioten weit hinausgeht.

In einem Buchladen erstand ich noch:

Herman, Arthur: To rule the waves - How the british navy shaped the modern world. Das Fazit der Rezension des Daily Telegraph (A marvellous book) unterschreibe ich schon nach dem ersten Kapitel (Paperback, neu, 7 Pfund)

Clayton, Tim/Craig, Phil: Trafalgar - The men, the battle, the storm (Paperback, neu, 6 Pfund). Andere meinen: "A landmark book" (The Observer), "This searing, visceral giant of a book will surely be regarded as a classic of naval literature" (Warships International Fleet Review).
Ich habe noch nicht reingeguckt, bin schon sehr gespannt.

Dazu hätte ich neu Conway´s Fighting ships of the world 1922-46 für 40 Pfund kriegen können und hab es mir verkniffen, eine Entscheidung, die schon auf der Fähre zurück bereut habe.
Jetzt habe ich aber erstmal bis Weihnachten Lesestoff.

Grüßle
Lt.

Zerstörerfahrer

Momentan Günther Steinweg : " Die deutsche Handelsflotte im zweiten Weltkrieg ".
War doch recht überrascht, wie vielen Handelsschiffen der Durchbruch in die Heimat gelungen war. Ansonsten alles ziemlich kurz und knapp, aber zum Überblick verschaffen reichts allemal.

Torpedo

Lese gerade Massie: Die Schalen des Zorns. Über die britische und deutsche Regentenfamilien und das Heraufziehen des 1. WK.

Bis jetzt recht gut!
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Leutnant Werner

Werde jetzt mal mit John Keegans "The first world war " anfangen

Spee

Wer mal wieder sein Geschichtsbild umwerfen möchte; "Mein Katalonien" von George Orwell. Richtig, der George Orwell. Für ca. einen 10er neu zu haben stellt man fest, Geschichte wird z.T. irgendwo geschrieben, aber nicht da wo sie stattfindet. Orwell kam Ende 1936 als Journalist nach Spanien und ging als Freiwilliger zur anarchistischen P.O.U.M.-Miliz. Ähnlich einem Remarque beschreibt er die Trostlosigkeit seines Militäreinsatzes, die Erklärungen zu den sich wandelnden politischen Verhältnissen im republikanischen Teil Spaniens lassen einem dagegen die Augen aufgehen. Ich möchte nichts verraten, nur soviel, daß Kommunisten für ihn so rechts wie Faschisten sind. Für mich sind die Betrachtungen Orwells z.T. komplett gegensätzlich zu dem, was ich bisher gemeint habe zu wissen. Meine Einschätzung: Sehr empfehlenswert!
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

DHEO

Ich habe mir heute bei Amazon auf Empfehlung von Uli (Torpedo) " Die Schalen des Zorns" bestellt, gebraucht, € 4,60 + € 3,00 versand. Da ich ab Montag Urlaub habe ::Y>, werde ich dann auf Kreta dieses mit Genuss (hoffentlich, wenn nicht, gibs Ärger, Uli :-D) zu Gemüte führen.

Grüße

Dirk

Zerstörerfahrer

Da mich auch sehr die Geschichte meiner Region interessiert, fange ich gerade an " Bäderdampfer auf der Ostsee " von Jürgen F. Braeunlich zu lesen.

toppertino

Belesen wie ich bin hab ich schon wieder das nächste Buch durchgekaut,bereits zum 23ten Mal : "Jagd auf Roter Oktober". (sofern man das als Marinebuche bezeichnen kann/will)

Da drängt sich mir die Frage auf ob die Sache mit dem geräuschlosen Tunnelantrieb wirklich funktionieren würde.
Falls sich daraus wirklich eine ausgedehntere Diskussion entwickeln sollte,Thread bitte verschieben.

mfg
Lebensende mit 3 Buchstaben: EHE!

kalli

Gerade beendet :
Herbert Friedrich "Der Vogel Eeme".
Ein Roman über die erste Schiffahrt der Niederländer nach Ost-Indien in den Jahren 1595-1597.

Teddy Suhren

Hallo

Ich hab mich mal mit der Dergl - Flotte auseinandergesetzt.

Gelesen:
Kurzleben/Schröder/Brennecke - Minenschiffe
Schneider - Vom Kanal zum Kaukasus

Zum lesen liegen bereit:
Danner - Kriegsfischkutter
Kohl - Fischdampfer und Walfangboote im Krieg
Krellenberg - U Boot Jagd im Mittelmeer

Nicht Maritim - nicht Dergl aber auch gelesen:
Markus Klauer - Die Höhe Toter Mann
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Scharnhorst66

Angefangen -> und will garnicht mehr aufhören !!!

Peter Dickens - Brennpunkt Erzhafen Narvik
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Peter K.

Schöne Liste, JÖRG! ... und auch DICKENS liest sich fein, MICHA!  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Volkmar Kühn "Torpedoboote und Zerstörer im Einsatz 1939-1945"
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Marstec

Moin,

"Die eisernen Särge" von Herbert A.Werner,     sehr authentischer U-Boot Bericht, vom Fähnrich zum Kommandanten. persönliche Erlebnisse des Autor

:MG:
An manchen Tagen gewinnt man, an manchen Tagen verliert man.

Thomas

Hallo,

ich blättere zur Zeit die IMT-Bücher, blaue Bände, durch. Dabei bin ich auf die interessante Vernehmung von Admiral Nimitz in Nürnberg in Band XVII gestoßen, Fall Dönitz.
Er sagte aus, dass der uneingeschränkte U-Boot-Krieg gegen Japan bereits am 7.12.1941 angeordnet worden ist, mit der warnungslosen Versenkung japanischer Handlesschiffe, ohne Blockadezonen oder Sperrgebiete.

Grüße
Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung