Baubericht Z 10 "Hans Lody"

Begonnen von kawa1705, 29 September 2012, 23:07:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kawa1705

Hallo Sven,

Super Bild, aber das eckige Schanzkleid über der Brücke ist ja noch gar nicht verbaut.
Und das galt damals meine Frage. Aber auch da kam noch eine Tür für das Schanzkleid rein.

:MG:

Rüdiger

kawa1705

Hallo Zerstörerexperten der Kriegsmarine,

Kann mir jemand sagen wie das Namensschild "Hans Lody" aussah? Altdeutsch mit gelbe oder goldener Schrift auf blauen oder braunen Grund?

:MG:

Rüdiger

tirpitzpeter

Hi,

Kein Altdeutsch, normale Druckschrift , goldene Buchstaben auf blauem Grund

Gruß
Peter
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

kawa1705

Ohkee, bist du sicher. Also ich glaube Altdeutsch auf alle fälle. Schaue hier:

:MG:

Rüdiger

jockel

Moin,
äh...die Schrift "Altdeutsch" gibt es m. W. im Sinne eines Schrifttyps (wie z. B. Helvetica o. Times) nicht.
Der Begriff "Altdeutsch" steht vielmehr für Frakturschrift. Es gibt innerhalb der Familie der Frakturschriften viele unterschiedliche Schriftvariationen wie z. B. "Frankfurter Fraktur", "Alte Schwabacher" usw..
Ich meine, dass die Schrift Alte Schwabacher während des III. Reiches sehr verbreitet war.


Gruß
Klaus

schiffbauer

Hallo,
Hier das Bild etwas größer.
Gruß
Schiffbauer

tirpitzpeter

Quatsch.... :-D du hast völlig recht Altdeutsche Schrift!
Hab mich in der Epoche geirrt! (Das halbe Wochenende war Kaiserlich  :MLL: :MLL:).

"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

kawa1705

Kaiserlich ? Vom Wetter her, oder was? Oder so :/BE::MLL: :MLL: :MLL:

:MG:

Rüdiger

Flottenparade

Zitat von: kawa1705 am 04 September 2013, 22:19:06
Kaiserlich ? Vom Wetter her, oder was? Oder so :/BE::MLL: :MLL: :MLL:

:MG:

Rüdiger

Hallo Rüdiger,
Er meint die Flottenparade,er hatte 2 Modelle der Kaiserlichen Marine dabei.

Gruß,

Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

kawa1705


Herr Nilsson

Zitat von: jockel am 04 September 2013, 08:29:42
Moin,
äh...die Schrift "Altdeutsch" gibt es m. W. im Sinne eines Schrifttyps (wie z. B. Helvetica o. Times) nicht.
Der Begriff "Altdeutsch" steht vielmehr für Frakturschrift. Es gibt innerhalb der Familie der Frakturschriften viele unterschiedliche Schriftvariationen wie z. B. "Frankfurter Fraktur", "Alte Schwabacher" usw..
Ich meine, dass die Schrift Alte Schwabacher während des III. Reiches sehr verbreitet war.


Gruß
Klaus

lt. Vorschrift war es die "fette Reichsdruckerei-Fraktur"
Gruß Marc

kawa1705

So, nun ist  "Hans Lody" endlich fertig. Nun ja ein paar Fehler, für die Fachleute, sind leider drin.

:MG:

Rüdiger

kawa1705


kawa1705


mike_o

Hi,
sehr sauber gebaut ....prima so gute Arbeit sieht man (leider) selten
:MG: :MG: :MG:


Grüße

Mike_o
Grüße

Mike_O

Impressum & Datenschutzerklärung