Bismarck procedures to launch the Arado 196

Begonnen von Antonio Bonomi, 07 Oktober 2012, 17:50:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antonio Bonomi

Hello everybody,

my friends from Milano that built the Bismarck on scale 1/72 has asked me a very intriguing question :

What was the procedure on board the Bismarck to launch the Arado 196 ? As there was the need to clear  the crane that was on the way when the Arado 196 was with her wings opened ?

Here a drawing  detail from Hans Gally that shows up perfectly the problem of the conflict between the Arado 196 with open wings and the Bismarck main crane.

Any explanation on how the Arado 196 launching procedure was on board the Bismarck  is obviously welcome.

We all know that this problem was fixed on Tirpitz with a crane position change, but I have no idea so far on how big this problem was on Bismarck originally.

Bye / Gruss   Antonio
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

redfort

Hi Antonio,
folgendes:

Stellung bei Flugzeugstart:
10,5 cm Flakgeschütz  Stb./Bb. mitte, ca. 30°  gegen Mitte Schiff, Rohre um 9° abgesenkt
oder
30° gegen Mitte Schiff, Rohre um 80° hochgestellt.

Bordkran bei Flugzeugstart in Zurrstellung mit abgesenkten Seilen und nach hinten abgelegten Rollenkopf.

Flugzeugversetzkran in Zurrstellung.

Quelle: Flugzeugmanöverplan RM 25/3 - 380, 381,382,384 "Schlachtschiff Bismarck "  ;)
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ Axel,

simply WUNDERBAR !   Danke Schon  :MG:

You deserve a beer from me at first occasion  ...  :MZ:

  Bye / Gruss  Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

redfort

Hi Antonio,
aber gerne irgendwann haben wir die Gelegenheit dazu.  ;) :OuuO:
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Olaf

Zitat von: redfort am 07 Oktober 2012, 19:22:43
Bordkran bei Flugzeugstart in Zurrstellung mit abgesenkten Seilen und nach hinten abgelegten Rollenkopf.
Hi Axel ~ Gab es davon hier nicht irgendwo mal eine Zeichnung o. ä.?

Ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen ... :cry:

Happy searching ~ Olaf!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht´s ...

Baunummer 509

#5
Hi Olaf,

ich stelle es mir so vor??!!
War wahrscheinlich alles sehr (zu) knapp. Auch wenn mir die Aufstellung der Kräne auf BS besser "gefällt", kann man durchaus nachvollziehen warum das geändert wurde.

Edit: Ich nehme an die Laufbrücke seitlich des Katapultauslegers war klappbar?

Antonio Bonomi

Hello everybody,


thanking Marc ( Herr Nilsson ) ... we have the crane drawing too ....

http://www.kbismarck.org/forum/viewtopic.php?f=1&p=51661&sid=8455baef120fcc920bc49533e39ee9d8#p51661


Bye / Gruss Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Herr Nilsson

Gruß Marc

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ Marc,

many, many thanks again my friend.

Another question that I am working on currently  :

What was the model ( A2 or A3 ) and the exact marking ( T3+xx)  of the 4 Arado 196  on board the Bismarck during the Operation Rheinubung.

I think I know part of the answer ... but surely here in I will get my final confirmation from you my friends.

Bye  / Gruss  Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

redfort

Hi Antonio,
hast eine Mail !

die 4 Bordflugzeuge waren folgende:

Ar. 196 A2,  Werknr. 1960052, Kennung: T3+IH
Ar. 196 A2,  Werknr. 1960110, Kennung: T3+AK
Ar. 196 A3,  Werknr. 1960150, Kennung: T3+MK
Ar. 196 A4,  Werknr. 1960123, Kennung: T3+DL


Source:
KTB Bordfliegerkommando 1/196 auf Schlachtschiff Bismrack
KTB 1. Bordfliegerstaffel 196
KTB General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Ober-Quartiermeister
Verlustlisten GQM RL 2 III /  1177
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ Axel,

great infos, .. I really do not know how to pay you back now ...  DANKE SCHON !!!!!!!!!!!!!

Why the third letter was either BLACK (on T3+IH) ... or RED (on T3+AK and T3+MK)  ... or YELLOW (on T3+DL)  ... ???

Bye  / Gruss Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

redfort

#11
Zitat von: Antonio Bonomi am 13 Oktober 2012, 08:10:22
Hello everybody,

@ Axel,

great infos, .. I really do not know how to pay you back now ...  DANKE SCHON !!!!!!!!!!!!!

Why the third letter was either BLACK (on T3+IH) ... or RED (on T3+AK and T3+MK)  ... or YELLOW (on T3+DL)  ... :?

Bye  / Gruss Antonio  :MG:

Hi Antonio,
die Farben der taktischen Buchstaben geben zusammen mit dem letzten Buchstaben die Staffelzugehörigkeit an.
Bei der 1. Bordfliegerstaffel 196 war für die :
1.Staffel der letzte Buchstabe ein H und taktischer Buchstabe in Black
(inoffiziell) 2. Staffel der letzte Buchstabe ein K und taktischer Buchstabe in RED
(inoffiziell) 3. Staffel der letzte Buchstabe ein L und taktischer Buchstabe in Yellow

Auf Grund der Größe der 1. Bordfliegerstaffel 196 zu spitzenzeiten bis zu 32 Maschinen im Bestand ging man dazu über diese in inoffiziellen Staffel einzuteilen. Da reichten die Buchstaben des Alphabet nicht mehr aus um alles in einheitlicher Farbgebung mit Geschwadercode (hier T3+) zu kennzeichnen.
Staffelstärken waren 9 Maschinen plus 3 Reserve = 12 Maschinen je Staffel

Dies wurde erst im September 1943 abgeändert als aus der 1. Bordfliegerstaffel 196 die Bordfliegergruppe 196 wurde mit 3 Staffeln. (inoffizielle Stärke für 4 Staffeln)
1./ 196 in Aalborg ( inoffizielle Kennungen als 1. und 2 Staffel bis Juli 1944)
2./ 196 in Venedig ( inoffizielle Kennung als 4. Staffel, taktischer Buchstabe in Blue, letzter Buchstabe M), aufgelöst Juni 1944
neu 2./ 196 (Juli 1944) in Norwegen für Schlachtschiff Tirpitz
3./ 196 in Kiel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Antonio Bonomi

Hello everybody,

@ Axel,

SUPER as usual ....  now  I have to pay also the cake ....  :O/Y

Great infos....  just what I needed, ... I see you are a real expert of this area.... many thanks again.

      Bye  / Gruss  Antonio  :MG:
'' ... Ich habe keine besondere begabung, sondern bin leidenschaftlich neugierig ''.    A. Einstein

Impressum & Datenschutzerklärung