Unbekanntes marines Mess-Instrument - Wer kann helfen?

Begonnen von thomas_7373, 09 Januar 2013, 01:26:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thomas_7373

Liebe Forenmitglieder,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu einem Kellerfund aus einem Erbfall. Es handelt sich aller höchster Wahrscheinlichkeit um ein marines Messinstrument; Aufschrift: Brown Watford England

Wer kann mir Informationen zu dem Instrument geben oder kurz mitteilen, um was es sich hierbei handelt?

Besten Dank für Eure Unterstützung im Voraus!

Viele Grüße

Thomas

Bugsierstefan

Moin,

ich tippe auf einen Ruderlageanzeiger, ob es der Hauptanzeiger oder ein Tochtergerät, bspw. für die Brückennock ist, kann ich aber nicht sagen.

Viele Grüße, Bugsierstefan

Herr Nilsson

Gruß Marc

Baunummer 509

Ruderausschläge von bis zu 140°?  Hmm...

Kreiselkompass könnte stimmen.

Urs Heßling

#4
moin, Thomas,

Fragen:
Wie kommt es zu den in den Bildern sichtbaren unterschiedlichen Zahlen ? Gibt es eine "darunter liegende" drehende Scheibe ?
(Das ist doch wohl nicht die Ansicht von beiden Seiten, oder doch ?)

Was passiert, wenn man das auf einem Bild erkennbare kleine Handrad dreht ?

An einen Kompaß kann ich nicht glauben, weil auf der sichtbaren Gradzahlscheibe in Anbetracht der Winkel zwischen den Zehnerschritten kein Platz für alle Zahlen von 0 bis 360 Grad wäre.

Können uns die sichtbaren Abkürzungen (Typbezeichnungen ?) "RHR" und "TT 296" weiterbringen ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Bugsierstefan

Huch,

die 140 Grad Zahl habe ich übersehen  :-D , so ein Ruderausschlag ist auch ein wenig heftig! Dann ist es wohl eher ein Anzeiger für den Kreiselkompass.

Viele Grüße, Bugsierstefan

halina

Moin , ich tippe auch auf ein Tochter-Anzeigegerät welches auf der Brücke installiert
war und vom Kreiselkompass gespeist wurde .
                                                                            Grüsse Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

thomas_7373

Liebe Foren-Kollegen,

ganz herzlichen Dank für die raschen und zahlreichen Antworten!

Habe das Gerät heute mal ausgemessen, es ist ca. 130 cm hoch und 12 cm breit.

Wenn man an der kleinen Kurbel oben dreht, dann verändern sich die Zahlen auf der Scheibe bis 350, siehe neue Fotos.

Die Rückseite des runden oberen Teils ist versiegelt, keine weiteren Scheiben oder Ähnliches.

Anscheinend gibt es sogar eine Beleuchtung, wenn der Strom angeschlossen ist, siehe Abdeckklappe mit der Aufschrift: "Lift for Lamp Switch". Da die Kabel durchgeschnitten wurden, kann ich es leider nicht testen.

Ihr habt mir aber schon sehr weitergeholfen, vielen Dank nochmal!

Beste Grüße

Thomas

halina

Hallo Thomas , es ist richtig , die Scala geht nur bis 350 Grad ,denn dann folgt die
Null , entsprechend 360 Grad . Das mehradrige Kabel und die Klemmleiste deuten
daraufhin ,dass sowohl der Wert für die Tochteranzeige als auch die Spannung für
die Scalenbeleuchtung hier eingespeist wurden . Solltest Du die Beleuchtung in
Betrieb nehmen so ist es wohl eine Spannung im Bereich ca. 12-24 Volt .
                                                                                                 Grüsse Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Kommander

Moin zusammen
Als Tochtergerät - Kompass - müsste doch das Gerät über zwei Achsen -Kardanisch - beweglich sein, dies lässt sich nicht erkennen. Oder ist das Innenteil kardanisch aufgehängt?


Gruß
Ferdinand

olpe

#10
Zitat von: Kommander am 10 Januar 2013, 13:24:40
Als Tochtergerät - Kompass - müsste doch das Gerät über zwei Achsen -Kardanisch - beweglich sein ...
Hallo,
nun, eine kardanische Aufhängung ist nicht unbedingt erforderlich, eigentlich nur bei Nutzung eines Peilaufsatzes auf der Kreiselkompaßtochter in der Brückennock ... innerhalb des Schiffes bzw. auf Gefechtsstationen braucht man diese Art der Aufhängung nicht zwingend ...
Beim Hersteller des o.g. Standgerätes scheint es sich um die S.G.Brown Ltd. Watford, England, zu handeln. Leider ist es mir (noch) nicht gelungen Google zu überzeugen, entsprechende Ergebnisse zum Thema zu liefern ...  :wink:
Grüsse
OLPE

halina

Moin , auf der Brücke ist neben dem Kreiselkompass-Tochtergerät auch noch eine
normale Kompassstation vohanden mit kardanischer Aufhängung die dann auch
zum Peilen benutzt werden kann wie auch im Link von Olpe dargestellt. Nur allein
mit dem sensiblen Kreiselkompass der ja mit Dreiphasen-Wechselstrom und Gleich-
Strom gespeist werden muss, wird sich die Schiffsführung wohl nicht begnügen .
                                                                                      Gruss Halina
Im Anhang noch ein Foto eines neuzeitlichen Tochtergerätes mit Dezimal-Anzeige .

Foto : Wikipedia,Benutzer Kippari 10 , Lizenz : CC-3.0 Unported  (November 2007)

" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

olpe

Zitat von: halina am 10 Januar 2013, 20:11:29
... auf der Brücke ist neben dem Kreiselkompass-Tochtergerät auch noch eine
normale Kompassstation vohanden mit kardanischer Aufhängung die dann auch
zum Peilen benutzt werden kann wie auch im Link von Olpe dargestellt. Nur allein
mit dem sensiblen Kreiselkompass der ja mit Dreiphasen-Wechselstrom und Gleich-
Strom gespeist werden muss, wird sich die Schiffsführung wohl nicht begnügen ...
Hallo,
... das ist sicher der Magnetkompass. Dieser wird entsprechend damaliger nationaler und seit 1960 internationaler Vorschriften (SOLAS - Safety of Life at Sea) als vom Bordspannungsnetz unabhängige Vorrichtung zur Bestimmung des Kurses gefordert und ist damit der primäre Kompass ...
Grüsse
OLPE

thomas_7373

Hallo Forenfreunde,

habe heute selber mal bei Google gestöbert (dank Eurer Hinweise hatte ich ja jetzt Suchwörter, die ich eingeben konnte  :-)) und habe bei Ebay eine zur Zeit laufende Auktion gefunden, in der ein Original Steuerstand von S.G. Brown angeboten wird (Auktionsnummer: 200856166217, Elektronischer Kreiselkompaß, kardanisch aufgehängt mit Steuerrad).

Das Teil sieht zumindest ansatzweise so aus wie mein Kellerfund, scheint sich dabei also wohl tatsächlich wie von Euch beschrieben um ein Kreiselkompass-Tochtergerät zu handeln.

Beste Grüße

Thomas

Urs Heßling

moin,

das gezeigte Gerät gibt die Winkel von 10 zu 10 Grad der Kompaßrose nicht korrekt wieder und wäre daher als "Peilkompaß" ungeeignet.
Die manuelle Drehung der Gradanzeige(n) läßt mE nur den Schluß auf ein Hilfs- oder Ausbildungsgerät zu, dessen Sinn sich mir noch nicht erschlossen hat.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung