OFFTOPIC - DIE WM 2006

Begonnen von Blane, 07 Juni 2006, 23:24:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Wenn sie auch nicht FIFA-tauglich sind, so ist es doch zumindest nicht so viel Aufwand, sie von UEFA- auf FIFA-Tauglichkeit zu "trimmen", als sie neu zu bauen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Scheer

Ein noch geringerer Aufwand wäre es, wenn die FIFA ihre Regularien für eine Übergangsphase ändert. Dies wäre durch die entstandene Notsituation (im Falle einer Absage Südafrikas) durchaus legitim.
Eine erneute Vergabe an Deutschland schliesse ich aus. Das wäre eine vile zu größe Bevorzugung. USA ist sicher möglich, aber die USA hatten ja ebenfalls vor kurzem (12 Jahre) eine WM. Zwischen den WM´s in Deutschland lagen schon 32 Jahre!

Blane

Zitat von: Scheer am 15 Juli 2006, 20:56:30aber die USA hatten ja ebenfalls vor kurzem (12 Jahre) eine WM.

Ich würde sagen 16 Jahre, 1994-2010 :wink:
Mexiko hatte 1970 und war Ersatzausrichter 1986, also wo wäre das Problem :wink:

Bevor die FIFA ihre Regularien ändert, damit z.B. auch in kleinen Stadien gespielt wird und so Millionen von Euro weniger einnimmt, gibt sie die WM eher wieder nach Deutschland.

@T-G
Sorry, aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Wenn ein Stadion tauglich seien soll, dass in ihm einfache Europapokalspiele ausgetragen werden dürfen, dann reicht es au, wenn es nur über Sitzplätze verfügt.
Wenn ein Stadion für ein Endspiel ausgewählt werden soll, so muss es zusätzlich über eine mindest Kapazität verfügen, eine mind. Lux Zahl der Flutlichtanlage, Videotafeln usw. haben.
Bei WM spielen werden all diese ganzen Vorraussetzungen um einiges erweitert (elek. Zugangssystem, Presseplätze, Parkplätze usw.)

Da ich nicht weiss, welche Stadien ihr schon besucht habt, mal folgendes:
Ihr könnt mir glauben, dass ich weiss, wovon ich rede. Ich habe z.B. Kontakt zu einigen Planern des
WM-OK-Dortmund. Auch kenne ich z.B. fast alle Stadien in Deutschland, sowie sehr viele im Ausland. Deshalb weiss ich ganz genau, welcher Aufwand dahintersteckt, ein Stadion Wm-tauglich zu machen
Schöne Grüsse
Christian

Scheer

@Blane
Zitataber die USA hatten ja ebenfalls vor kurzem (12 Jahre) eine WM.

Ich würde sagen 16 Jahre, 1994-2010 wink

Die USA hatte vor exakt 12 Jahren eine WM. Wir schreiben derzeit immer noch 2006.
2006 - 1994 = 12  :wink:

Mexico als Ersatzausrichter passte damals genau ins Konzept, da Kolumbien eigentlicher Ausrichter sein sollte. Nach meiner Kenntniss unterschied man damals noch nicht zwischen Nord/Mittel- und Südamerika. Heute ist die Unterscheidung da, und man würde mit der USA Nord/Mittelamerika bevorzugen.

Die Sache mit der FIFA-Tauglichkeit der Stadien mag ja auch stimmen, aber von diesen Regularien wird man sich früher oder später wieder verabschieden müssen. Sollte die FIFA auf diesen Forderungen weiter bestehen, so wird der Kreis der Länder, die eine WM ausrichten wollen und dafür auch die Kosten übernehmen immer mehr abnehmen.
Einzig einige Länder in Europa wären noch WM-fähig, in Südamerika möglicherweise nur noch in einem Verbund zweier Staaten, dann noch die USA und in Asien, mhhh? Afrika fällt glatt hinten runter.
Tja, dann pendelt die FIFA irgendwann nur noch zwischen Europa und Amerika.

Blane

@Scheer

Entscheide dich doch mal wie Du rechnest. Bei den USA sagst von der letzten WM bis jetzt und bei Deutschland rechnest Du von WM zu WM. Das passt leider nicht zusammen :wink:

Mexiko passte damals nicht ins Konzept, sondern es bot sich an. Die Kontinentalvergabe für WM´s wurde erst unter Sepp Blatter nach der WM 2002 eingeführt.

Da man mit China und Australien zwei starke WM-Kanditaten aus Asien hat, sind schonmal zwei WM´s dort abgesichert.

Das sich die FIFA von ihren Regularien mal verabschieden wird, ist ein schöner Traum. Die einzelnen Länder sind immer mehr bereit, für eine WM zu geben. Also warum alles runtersetzen. Siehe dazu mal im Vergleich die Olympischen Spiele. Da Afrika ja erst wieder im Jahre 2030 dran wäre, kann es ja sehr wohl möglich sein, dass bis dahin ein Land, z.B. ein Nordafrikaner, alles in die Tat umsetzen kann.
Schöne Grüsse
Christian

Scheer

Ich rechnete doch gar nicht!
Ich habe gesagt, das die USA vor 12 Jahren eine WM hatte (und ich schreibe dieses in 2006).
Da die USA noch keine weitere WM erhielt muss man eine entsprechende Zahl von Jahren dazurechnen.
Zwischen den beiden WM´s in Deutschland lagen 32 Jahre. Dieses ist ein feststehender Fakt, bei dem ich die Jahre genau bestimmen kann.

Australien würde ich nicht als "starken" Kandidaten ansehen. Für die Art von Stadien, die die FIFA derzeit verlangt, muss ja auch nach einer WM noch Interesse bestehen. Und es muss eine ausreichende Zahl von Spielstädten vorliegen.
Was haben wir denn:
Sydney und Melbourne auf jeden Fall. Aber dann:
Adelaide, Perth, Darwin, Canberra, uhhh, es wird eng !!! 6 Städte, 6 Stadien, büschen wenich!

Bei der derzeitigen Art der Regularien werden, und das ist nicht wegzureden, immer weniger Länder in der Lage sein eine WM auszurichten. Die Chancen einer Ausrichtung würden sich immer mehr auf Europa verlagern. Das machen auf Dauer die Afrikaner und Südamerikaner nicht mit. Nimmt man ihre Interessen nicht mehr ernst und geht man nicht auf ihre Möglichkeiten ein, so ist eine Spaltung der FIFA möglich. Ob das im Interesse der FIFA liegt?

Blane

Zitat von: Scheer am 16 Juli 2006, 11:57:57Sydney und Melbourne auf jeden Fall. Aber dann:
Adelaide, Perth, Darwin, Canberra, uhhh, es wird eng !!! 6 Städte, 6 Stadien, büschen wenich!
Sorry Wolfgang, aber Sydney und Melbourne verfügen über je zwei grosse Stadien. Dazu das Suncorp Stadium in Brisbane. Das zusammen macht 9. Und die Mindestzahl für ein WM sind 9.
Schliesslich steht nirgens, dass eine Stadt nicht zwei Stadien haben darf. Siehe EM in Portugal.
Deshalb gibt es von Dir genanntes Problem nicht.
Desweiteren sind sowieso in einigen Städten Neubauten geplant.

Zitat von: Scheer am 16 Juli 2006, 11:57:57Australien würde ich nicht als "starken" Kandidaten ansehen. Für die Art von Stadien, die die FIFA derzeit verlangt, muss ja auch nach einer WM noch Interesse bestehen.
Dann schau mal, was heute im Olympiastadion Sydney ist, dann weisst Du, was anschliessend mit den Stadien passiert. Ich hoffe Australien Football sagt Dir was.
Der australische Fussball Verband und die austr. Regierung werden sich schon was dabei gedacht haben, dass man sich für die WM 2018 bewerben will
Schöne Grüsse
Christian

Scheer

Ich habe bisher folgendes gefunden:
Sydney Oly 110..000 geeignet
Suncorp Brisbane 52.000  geeignet
Aussie Stadium Sydney 47.000   geeignet
Melbourne Caulfield 50.000 geeignet (wobei Calder Park eigentlich eine Rennstrecke ist)
AAMI Adelaide 51.000  geeignet

bisher also fünf voll geeignete Stadien. Es fehlen also noch vier.

Melbourne hat den Cricket Ground mit 110.00  kann man für Fusball einsetzen (wird auch gemacht)

noch drei!

Pearth Subiaco Oval 43.000
Adelaide Oval 33.000
Princes Park Melbourne 35.000

Damit hätten wir 9 Stadien, wobei die letzten drei noch ausgebaut werden müssten.
In so fern also die Grundvorraussetzungen erfüllt.
Aber wenn ich mir jetzt die Verteilung ansehe:
Melbourne 3
Sydney 2
Adelaide 2
Brisbane 1
Pearth 1

Von fünf Städten gesamt haben dann schon drei Städte je mindestens zwei Stadien. Sicher steht nirgends, das eine Stadt nicht zwei Stadien stellen darf. Aber gleich drei Städte? Mehr als die Hälte? Eine gar drei Stadien.
Und dann ist das sogar eine WM die sich (bis auf Pearth) im Südwesten von Australien abspielt.

Brisbane hat noch zwei Stadien >40.000, aber das löst das Problem nicht, da wir dann auch dieser Stadt mindestens zwei Spielorte geben

Um diese Schieflage auszugleichen müssten zumindest Darwin und Cairns zu Spielorten werden. Beide Städte bräuchten neue große Stadien. Diese Städte brauchen aber (bedingt durch die Bevölkerungsstruktur Australiens) keine großen Stadien nach der WM.
Es würde also eine WM werden, die sich auf wenige Städte konzentriert und sogar eine Konzentration auf den Südwesten zeigt.

Blane

#503
Das Oly in Sydney hat nur noch 83.500 Plätze nach dem Umbau nach den Spielen 2000
http://www.stadiumguide.com/telstra.htm

Es dürfen ja auch Stadien mit weniger als 40.00 dabei sein. Diese Beschränkung tritt ja erst ab dem Viertelfinale in Kraft.

Wie ein Rückbau von Stadien funktionieren kann, zeigt ja das Oly in Sydney
Schöne Grüsse
Christian

Scheer

Gut, damit nehme ich meine Aussagen bezüglich Australien zurück.
Da Australien somit schon jetzt geeignet scheint eine WM auszurichten, würde ich (da ja Interesse an einer ausrichtung besteht) dieses Land für eine Altenative zu Südafrika in die Waagschale werfen.
Nicht Europa, noch ohne WM, momentan im WM-Hype (wer hätte sie im Achtelfinale erwartet?), strukturell in der Lage binnen vier Jahren alle Erfordernisse zu erfüllen und mit Interesse.
Also auf nach down under !!

Blane

Meiner Meinung nach wäre erstmal das Beste, wenn Südafrika die WM entzogen wird und deshalb auch Sepp Blatter nicht nächstes Jahr wiedergewählt wird. Es wird nämlich langsam Zeit, dass dieser kleine "Napoleon" endlich verschwindet
Schöne Grüsse
Christian

Scheer

 :-D :-D
Dann können er und MV ja einen neuen Verband gründen  :-D
Und dieser macht dann 2010 eine WM in den USA.
Der DFB sucht sich dann die aus, bei der Italien nicht mitmacht  :-D
Italien wird natürlich in die USA reisen. Die Nationalspieler kennen sich dann ja zum größten Teil mit der "2ten Liga" aus  :-D :-D

Blane

Es gibt was neues in Sachen WM 2014:

Brasilien nekommt wohl Konkurenz von Kolumbien. Das Land will sie nach dem Entzug der WM 86 erneut versuchen, die WM zu bekommen und die diemal auch wirklich auszurichten.

Ich frage mich, wieviele Drogenbarone da "Sponsor" sind :wink: :-D
Schöne Grüsse
Christian

t-geronimo

Da hier nichts mehr passiert, sage ich mal:

Tschüss, Fußball!

Wir sehen uns zur EM 2008!!

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Blane

Goodbye "OFFTOPIC - DIE WM 2006" Thread
Welcome "OFFTOPIC - DIE EM 2008" Thread (Diesmal mit Österreich  :WM0: :WM0: :WM0: )

Mein kleines Fazit:
Ich fand den Thread mal was abwechseldes, mal was anderes. Mir hat es viel Spass gemacht, hier zu schreiben.
Wie fand ihr es, was sind eure Meinungen?
Schöne Grüsse
Christian

Impressum & Datenschutzerklärung