Wer erkennt diese Schiffe?

Begonnen von StUffz 1968, 24 Februar 2013, 19:52:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

ist es nicht umgekehrt ? 1x Hipper und zweimal Gneisenau ?

Trimmer

Harald - und in der Mitte - Kieler Förde 2 - die " Grille "  :?

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

moin, Hastei,

Zitat von: Urs Hessling am 28 Februar 2013, 15:43:10
2 x "Admiral Hipper" und "Gneisenau"
Zitat von: Hastei am 28 Februar 2013, 16:00:20
ist es nicht umgekehrt ? 1x Hipper und zweimal Gneisenau ?

Ah, ja, ich habe mich mathematisch unpräzise ausgedrückt, ich meinte  2 x (Admiral Hipper + Gneisenau),
nämlich auf den Bildern "Kieler Förde" und "Kieler Förde 2". Beim letzten (Kieler Förde 3) ist "Gneisenau" allein.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

OWZ

#63
 Hallo,
auf dem letzten Bild erkenne ich li. Scharnhorst vor Umbau . Aufnahme wegen des Grüns sodenn ca. Mai/Juni 1939.


p.s: Ich kenne keine andere Aufnahme, auf der beide Schiffe in dieser unterschiedlichen Konfiguration zu sehen sind.  :birthday:

Hastei

#64
auch Kieler Förde ?

Urs Heßling

moin, OWZ,

Zitat von: OWZ am 28 Februar 2013, 16:16:12
auf dem letzten Bild erkenne ich li. Scharnhorst vor Umbau .

("letztes Bild" = "Kieler Förde") .. natürlich hast Du Recht  top :MG:,

Das Schiff links kann nach Position des Masts gar nicht "Hipper" sein, ein echer "Verkucker" :BangHead: .

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

smutje505

HHallo hier noch 2 AK von der Kieler Förde

halina

Hallo Hastei , dürfte wohl Kiel sein mit Panzerschiff "Deutschland" der "Schlesien"
und dem Fernlenkschiff "Hessen" .
                                                                                           Gruss Halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Urs Heßling

#68
moin, Günter und Hastei,

Zitat von: halina am 28 Februar 2013, 18:32:21
dürfte wohl Kiel sein mit Panzerschiff "Deutschland" der "Schlesien" und dem Fernlenkschiff "Hessen"
Ja, aber weiter "drinnen", fast querab des Arsenals, gemäß Norberts Karte möglicherweise an Bojen A4 - A6.

Günter, Frage an den Fachmann:
Könnte das nicht eher die "Zähringen sein ?  Ich meine, die "Hessen" hatte einen "breiteren" Schornstein
http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/misc/hessen/index.html  man kann durch einen Klick mit der "Zähringen" vergleichen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

#69
Deutschland ist klar, aber dann fängt es bei mir schon an. Schlesien ? Könnte man ja an hand der Bootskräne bestimmen, aber ganz schwierig  das hintere Schiff.
Hessen halte ich nicht für wahrscheinlich, wie Urs schon schrieb, aber auch Zähringen kann ich nur mit viel Phantasie  erkennen.
Hier auf der AK ist ja ganz großes Tamm-Tamm. Kann es sein, das es zu Ehren von Horthy statt fand als er hier zu Gast war ?

es grüßt der Hastei

Trimmer

Hallo Harald - es gibt im Net Bilder von der Flottenparade 22.August 1938 - Horthy . Ich glaube bei Bildern von der Gneisenau.  www. scharnhorst-class.dk/gneisenau/gallery/gallgneisefleetparade.html

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

halina

Moin Urs , ich möchte doch annehmen dass es die "Hessen" ist , auch zu erkennen
an dem schräg abgesetzten Heck .
                                                                                          Gruss Günter
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

joern

Auch im August 1935 gab es  einen größeren Auflauf von Schiffen in Kiel. Siehe Zeitungsartikel.
In dieser Zeit lag  Schleswig.Holstein an Tonne A6,Königsberg Tonne A9 und Deutschland Tonne A7.
Grüße Joern


Peter K.

Zitat... auch zu erkennen an dem schräg abgesetzten Heck .
Dieses hatten ja doch wohl beide, wenn auch jenes der HESSEN stärker ausgeprägt war!
Ich tendiere auch eher zur ZÄHRINGEN, besonders wegen des schlankeren Schornsteins und der Bugform ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Trimmer am 01 März 2013, 11:11:51
Hallo Harald - es gibt im Net Bilder von der Flottenparade 22.August 1938 - Horthy . Ich glaube bei Bildern von der Gneisenau.  www. scharnhorst-class.dk/gneisenau/gallery/gallgneisefleetparade.html

hier http://www.scharnhorst-class.dk/gneisenau/gallery/gallgneisefleetparade.html

Demnach wäre Dein Bild wahrscheinlich nicht bei der Flottenparade aufgenommen, da bei dieser hinter den beiden Panzerschiffen mit Turmmast auch die "Deutschland" und die "Nürnberg" dabei waren, die auf deinem Bild nicht zu sehen sind.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung