Habsburg zur See

Begonnen von Urs Heßling, 02 April 2013, 23:33:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

juergenwaldmann

Hier einige schöne " bunte " Fotos

http://u-96.livejournal.com/2956233.html
Gruss  Jürgen

Leutnant Werner

Ich habe gelesen, die 12-Zöller von Prinz Eugen wurden von den Franzosen in Küstenbatterien verwendet. Leider fällt mir gerade nicht die Kwelle ein.

Peter K.

ZitatHier einige schöne " bunte " Fotos

DANKE!  top ... kannte ich noch nicht!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

moin, Jürgen,

Zitat von: juergenwaldmann am 16 April 2013, 10:16:13
Hier einige schöne " bunte " Fotos

ich bin einer Meinung mit Peter ...  :TU:) ... besonders das mit "halbmast" und die Luftaufnahme  :roll:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

Die Fotos selber sind mir ja bekannt, aber diese schön colorierten kannte ich bisher nicht!

Zitat... und die Luftaufnahme
Pola: rechts vorne die vier TEGETTHOFFS, dahinter die drei RADETZKYS, links vorne zwei ERZHERZOGS, dahinter zwei HABSBURGS
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Ein wunderbares Foto, das zeigt, dass auch KuK einiges an Pracht zu bieten hatte! :TU:)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

Servus, Peter,

Zitat von: Peter K. am 16 April 2013, 10:57:04
Pola: rechts vorne die vier TEGETTHOFFS, dahinter die drei RADETZKYS, links vorne zwei ERZHERZOGS, dahinter zwei HABSBURGS
... von DIR hätte ich erwartet, daß Du weißt, welche zwei von jeweils Dreien  :wink: :-D

Du machst einem auch den ganzen Suchspaß kaputt  :|  :cry: :x

Rechts, in der Bucht: ein Zenta ? und rechts unten, halb abgeschnitten, der Einschornsteiner ??

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

#67
... schön, schön, du willst es genau haben ...  :-D

linke Reihe von vorne nach hinten:  ERZHERZOG FRIEDRICH und ERZHERZOG FERDINAND MAX, dann ARPAD und BABENBERG
rechte Reihe von vorne nach hinten: VIRIBUS UNITIS, TEGETTHOFF, SZENT ISTVAN und PRINZ EUGEN, dann ERHERZOG FRANZ FERDINAND, RADETZKY und ZRINYI
der Kreuzer in der Bucht sollte SZIGETVAR sein und das abgeschnittene Schiff der Minenleger CHAMÄLEON

(alles nach dem Bojenplan des Zentralkriegshafens)  :wink:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Urs Heßling

servus, Peter,

Zitat von: Peter K. am 16 April 2013, 12:47:49
... schön, schön, du willst es genau haben ...  :-D
na also, geht doch  :wink: :-D :MG:

Zitat von: Peter K. am 16 April 2013, 12:47:49
linke Reihe von vorne nach hinten: ... und ERZHERZOG FERDINAND MAX,
der sah, als wir zusammen im HGM daneben standen, noch ganz anders aus  :-D

Zitat von: Peter K. am 16 April 2013, 12:47:49
der Kreuzer in der Bucht sollte SZIGETVAR sein
also ein Zenta ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

Zitatna also, geht doch
:-D

Zitatder sah, als wir zusammen im HGM daneben standen, noch ganz anders aus
... ach, die paar Jährchen dazwischen  8-)

Zitatalso ein Zenta ...
top
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Leipzig

Auch von mir vielen Dank für die schönen Bilder, die ich bisher auch nur als Schwarz-weiß-Fotos kannte. Nur schade, dass derjenige. der sie so schön koloriert hat, sich offenbar nicht genau mit der kuk-Marine auskannte. So waren die Schiffe vor 1914 ja nicht dunkelgrau, sondern olivgrün, und der Wasserpass war nicht dunkelgrün, sondern rosarot bzw. ab 1915 dunkelgrau, nur das auf den Bildern ja nicht sichtbare Unterwasserschiff hatte einen dunkelgründen Anstrich. Trotzdem wirken solche kolorierten Bilder natürlich viel "lebendiger" als die schwarz-weißen Fotos.

Leipzig

Karsten

Zitat von: harold am 08 April 2013, 21:43:09
Wenn Du nun unbedingt noch einen weiteren Stützpunkt genannt haben willst, dann den der Bodensee-Flottille in Bregenz (5 Boote), des erweiterten militärischen Schutzes der Anlagen der Zeppelin-Werke in Friedrichshafen ab 1915.
=> http://books.google.at/books/about/Die_%C3%96sterreichisch_Deutsche_Bodenseeflo.html?id=l_xxYgEACAAJ&redir_esc=y
:MG:

*** Klugscheißer-Modus an ***

Sorry, Harold, da muss ich widersprechen!  :-D

Bregenz war weder Marine- noch Flottenstützpunkt, denn die Oedbof (Österreichisch-deutsche Bodensee-Flottille) war kein Marine-Verband, sondern eine reine Heeres- bzw. Grenzschutzeinheit.  :police:

*** Klugscheißer-Modus aus ***

Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

harold

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Impressum & Datenschutzerklärung