Schockdämpfung auf Kriegsschiffen

Begonnen von Langensiepen, 19 Juni 2006, 15:11:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilfried

Moin Bernd,

erst einmal herzlichen Dank für Deine Erklärungen zum Thema Schockdämpfung; jetzt bekommen meine Beoabachtungen auf den Fregatten der Klasse 124 einen Sinn. Überall im Inneren die waffelförmigen Matten aus Kautschuk - außer auf den Niedergängen.
Übrigens auch die Brückennocks ...

Ich hänge hier einmal ein Foto von der "Hessen" an.

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Langensiepen

#16
Halt!!!! Das was auf dem Bild zu sehen ist, sind die Gummimatten die auf Deck oder Boden als Trampelschutz liegen.Hinter der Brückentür beginnt der Rasterboden. Was mir richtig Freude macht an diesem Bild sind die PAD-Türen. Was das nun ist laßt mal andere erklären.

Wilfried

Moin Bernd,

da war er auch - aber da durfte ich nicht fotografieren ... war ja auch nur als Beispiel gedacht ...  :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

schiffbauer

Bernd,

Das hast Du gut erklärt, ich hätte es nicht besser gekonnt. Aber immerhin hast Du die ganze Sache erfunden und aufgebaut (mit Deinem Chef, dem es hoffentlich gut geht).
Gruß
Wolfgang

Torpedo

Nee, nee Bernd, nicht wieder Rätselraten. Vor allem weiß das keiner! Ich NEHME AN, es handelt sich um das mir von Dir erklärte Prinzip der dichten Kühlschranktür (!), das kannste hier aber schön selbst beschreiben. Habt Ihr jetzt endlich ein Patent dafür?
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Langensiepen

#20
Ist ja nett das man bei B+V  Hans Joachim und meiner Leistungen sich noch bewußt ist. War ne schöne Zeit. Ich hab jetzt kurz Pause und Torpedo ein kleines Bild geschickt, das er hier veröffentlicht. Copyright ist geklärt! Heute abend komme ich dann auf evtl. Fragen und das PAD zurück. Ihr könnt hier ja bald ne große MEKO Seite einrichten. Titel: MEKO ein System was keiner richtig verstand.
PS: für Wolfgang: H.J.Franz geht es gut. Wann ging es dem denn mal nicht gut? Ist wohl wieder auf Segeltour. Nicht so lustig sieht Mirco die Welt. Und Schnulli? Der ist wieder Chef von einer Werft , Molto macht in Sachen SPD und die drei Mädels sind ja  (noch ) bei euch.

Scharnhorst66

Zitat von: Langensiepen am 20 Juni 2006, 12:39:59
Ist ja nett das man bei B+V  Hans Joachim und meiner Leistungen sich noch bewußt ist. War ne schöne Zeit. Ich hab jetzt kurz Pause und Torpedo ein kleines Bild geschickt, das er hier veröffentlicht. Copyright ist geklärt! Heute abend komme ich dann auf evtl. Fragen und das PAD zurück. Ihr könnt hier ja bald ne große MEKO Seite einrichten. Titel: MEKO ein System was keiner richtig verstand.


Sehr gerne ...
und ich freue mich darauf es zu lesen !!
Auf deutsch .. immer ran an die Tasten ..
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha

Torpedo

Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Langensiepen

Haben wir aber Glück. Tanklager macht  (fast) dicht wegen Fußball.Also das Bild habe ich dir unter Kontakt@swingin usw zugeschickt. Hatte keinen andere Anschrift zur Hand. Ja,Ja ich weiß...HESEN schreibt sich HESSEN. Was das soll? Nun das Bild erklärt alles.vielleicht lehrn ich noch wie man Bild hier Einstellt.

Spee

Servus,

unter dem Beitrag auf "Antwort" gehen. Unter dem Fenster "Erweiterte Optionen" wählen und dort "Datei anhängen" benutzen. Das Bild sollte aber nicht größer als 300kb sein. Oder einfach an einen Moderator schicken.
Ist das mit dem Thema "MEKO" eine Zusage? Wäre durchaus eine sehr interessante Sache, die Schiffe sind ja weltweit verkauft worden.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Scheer

@Bernd
ZitatFragen und das PAD zurück. Ihr könnt hier ja bald ne große MEKO Seite einrichten. Titel: MEKO ein System was keiner richtig verstand.
Nicht übel die Idee. Könntest du nicht einmal anfangen, mit einem Überblick was sich inter MEKO eigentlich verbirgt und was die Beweggründe für dieses System waren? Das wäre eine klasse Abwechslung von den "alten" Kolchern.

schiffbauer

Bernd,
was, Schnulli ist Chef von einer Werft  :-o

MEKO-mäßig bin ich gespannt, wie Du das "verkaufst"!
Falls Du nichts dagegen hast, werde ich vielleicht auch mal was dazu sagen (schreiben), schließlich betrifft mich das ja auch ein wenig :wink:

Gruß
Wolfgang

Langensiepen

#27
So...nochmals.. HESEN schreibt sich HESSEN. Ich bin halt eine unverbesserlicher Legastheniker ( Wort so aus dem Wörterbuch abgeschrieben, wäre sonst ja keiner )

Wilfried

Moin Bernd,

ja, genauso geht es... prima! :O/Y

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Zerstörerfahrer

Moin Moin,

ihre Skizze veranschaulicht das geschriebene ungemein, wobei ich mich geehrt fühle, das sie um meine Sicherheit bemüht sind, da ich davon ausgehe, dass ZF " Zerstörerfahrer " heisst und nicht " Zahnradfabrik ". :-D

Ich muss aber auch anerkennen, das man trotz ihres eigenwilligen Stils etwas von ihnen lernen kann und hoffe, das wir gelegentlich mehr von ihnen hören.


Impressum & Datenschutzerklärung