Aktuelle Fahrtätigkeiten russischer Kriegsschiffe

Begonnen von Kaschube_29, 04 August 2013, 21:42:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der erste und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kaschube_29

Moin Moin,

zu ergänzen sind diese Fahrtätigkeiten noch mit dem Beginn der Verlegungsfahrt (am 18.August 2018) der Bau-Nr. 3 des Projekts 11356 "Admiral Makarov" ("Адмирал Макаров"), die nach der Teilnahme an der Hauptparade der Seekriegsflotte am 29.Juli 2018 in Sankt-Petersburg nun die Verlegungsfahrt aus dem Bereich der Ostsee in die Schwarzmeerflotte begonnen hat.


Dies ist hier nachzuvollziehen: http://tass.ru/armiya-i-opk/5468206


Damit wären dann (nach Abschluß der Verlegungsfahrt) die ersten drei Fregatten des Projekts 11356 in der Schwarzmeerflotte anzutreffen; anzunehmen ist, dass die "Admiral Makarov" zunächst in den Mittelmeerverband der russischen Seekriegsflotte eingeht, ehe der neue Heimathafen Sewastopol angelaufen wird.


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

Kaschube_29

#271
Moin Moin,

heute wurde gemeldet, dass die russische Seekriegsflotte und die russischen Luft- und Weltraumkräfte vom 01.09. - 08.09.2018 im Bereich des Mittelmeeres eine großangelegte Übung durchführen wird, an der 25 Kriegs- und Hilfsschiffe, wie auch 30 Luftfahrzeuge teilnehmen werden.


Die Einheiten der Seekriegsflotte kommen aus der Schwarzmeerflotte, der Kaspischen Flottille, der Baltischen Flotte und der Nordflotte. Als Teilnehmer sind sicher zu vermelden:
- der Raketenkreuzer "Marschal Ustinov" ("Маршал Устинов" [Projekt 1164, NATO-Einstufung: "Slava"-Klasse]) aus der Nordflotte,
- das große U-Bootabwehrschiff "Severomorsk" ("Севепоморск" [Projekt 1155, NATO-Einstufung: "Udaloy-I"-Klasse]) aus der Nordflotte,
- die Fregatte ("Wachschiff") "Admiral Grigorovich" ("Адмирал Григорович" [Projekt 11356, NATO-Einstufung: "Krivak-IV"-Klasse]) aus der Schwarzmeerflotte [lief am 25.08.2018 aus dem Bereich der Schwarzmeerflotte in das Mittelmeer],
- die Fregatte ("Wachschiff") "Admiral Essen" ("Адмирал Эссен" [Projekt 11356, NATO-Einstufung: "Krivak-IV"-Klasse]) aus der Schwarzmeerflotte [lief am 25.08.2018 aus dem Bereich der Schwarzmeerflotte in das Mittelmeer],
- die Fregatte ("Wachschiff") "Admiral Makarov" ("Адмирал Макаров" [Projekt 11356, NATO-Einstufung: "Krivak-IV"-Klasse]) aus der Schwarzmeerflotte im Rahmen der Verlegung aus der Ostsee in die Schwarzmeerflotte über das Mittelmeer,
- das Wachschiff "Yaroslav Mudryy" ("Ярослав Мудрый" [Projekt 11540, NATO-Einstufung: "Neustrashimyy"-Klasse]) aus der Baltischen Flotte nach der Rückkehr von einem Antipirateneinsatz in das Mittelmeer,
- das kleine Raketenschiff "Grad Sviyazhsk" ("Град Свияжск" [Projekt 21631]) aus der Kaspischen Flottille (lief bereits am 17.06.2018 durch den Bosporus in Richtung Mittelmeer),
- das kleine Raketenschiff "Velikiy Ustyug" ("Великий Устюг" [Projekt 21631]) aus der Kaspischen Flottille (lief bereits am 17.06.2018 durch den Bosporus in Richtung Mittelmeer),
- ein bis zwei dieselelektrische Unterseeboote des Projekts 636.3 (NATO-Einstufung: "Kilo"-Klasse) der Schwarzmeerflotte
- ein bis zwei Hochseeminensucher des Projekts 266-M (NATO-Einstufung: "Natya"-Klasse) aus dem Bereich der Schwarzmeerflotte,
- drei bis vier große Landungsschiffe der Projetke 775 (NATO-Einstufung: "Ropucha"-Klasse) und 1171 (NATO-Einstufung: "Alligator"-Klasse),
- der Hochseetanker "Lena" ("Лена" [Projekt 577, NATO-Einstufung: "Uda"-Klasse]) aus der Baltischen Flotte.

Von den Luft- und Weltraumkräften ist die Beteiligung von strategischen Bombern Tu-160 (NATO-Einstufung: "Blackjack") und von den Marinefliegerkräften die Beteiligung von U-Bootjagdflugzeugen der Typen Tu-142MK (NATO-Einstufung: "Bear F mod 3"), Il-38 (NATO-Einstufung: "May"), Jagdflugzeugen Su-33 (NATO-Einstufung: "Flanker-D") und Su-30SM (NATO-Einstufung: "Flanker") gemeldet.


Quelle hierfür sind: https://ria.ru/defense_safety/20180830/1527495607.html
https://tass.ru/armiya-i-opk/5505653

Dementiert wurde seitens des russischen Verteidigungsministeriums, dass diese Übung mit der Zuspitzung der Lage in und um die syrische Provinz Idlib zu tun hat...

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

hillus

#272
Moin!

Hallo Axel, komme geradeaus dem Urlaub und las Deinen Bericht zu einer Übung der Seekriegsflotte im Mittelmeer. Du schriebst unter anderem:

am 17.06.2018 durch den Bosporus in Richtung Mittelmeer),
- ein bis zwei dieselelektrische Unterseeboote des Projekts 636.3 (NATO-Einstufung: "Kilo"-Klasse) der Schwarzmeerflotte
- ein bis zwei Hochseeminensucher des Projekts 266-M (NATO-Einstufung: "Natya"-Klasse) aus dem Bereich der Schwarzmeerflotte,
- drei bis vier große Landungsschiffe der Projetke 775 (NATO-Einstufung: "Ropucha"-Klasse) und 1171 (NATO-Einstufung: "Alligator"-Klasse),
- der Hochseetanker "Lena" ("Лена" [Projekt 577, NATO-Einstufung: "Uda"-Klasse]) aus der Baltischen Flotte.


In der Izvestiya fand ich unter https://iz.ru/782349/aleksei-ramm-aleksei-kozachenko-kirill-gulov-elnar-bainazarov/morskoi-shchit-dlia-sirii diese Ergänzungen zum "blauen Block":
1. Es handelt sich um die Hochseeminensucher MT VALENTIN PIKUL Pr. 266M mit der PN 770 und MT TURBINIST vom gleichen Projekt mit der PN 712
2. Es werden nur zwei große Landungsschiffe genannt - BDK NIKOLAY FILCHENKOV Projekt 1171 und vom gleichen Projekt BDK ORSK
3. Die U-Boote des Pr. 636.3 sind B-268 VELIKIY NOVGOROD und B-271 KOLPINO.
Beide U-Boote haben seit ihrer Überführung von der Ostsee zum Schwarzen Meer ihre Zwischenstation im Mittelmeer incl. ihrer zeitweiligen Basis Tartus noch nicht verlassen.
4. Weiterhin sollen zum Übungsverband der große Tanker BMT IVAN BUBNOV des Projekts 1559V und das SKR PYTLIVYY des Projekts 1135M gehören.

Alle genannten Einheiten sind aus dem Bereich der Schwarzmeer Flotte.

Bis bald!

Jochen

Noch einen interessanten Hinweis:
Die B-268 VELIKIY NOVGOROD als auch die B-271 KOLPINO trafen bei ihrer Überführung am 28.08.2017 im Mittelmeer ein. Sie haben ihren U-Bootsverband der 4. U-Boot-Sonderbrigade mit dem ständigen Stationierungsort Noworossijsk also noch nicht erreicht, geschweige denn das Schwarze Meer gesehen.
Die B-271 KOLPINO war Bestandteil der Flottenparade zum Tag der Seekriegsflotte in Tartus, die B-268 VELIKIY NOVGOROD befand sich im Einsatz!






t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

der erste


RonnyM

...und ich glaube, die Besatzungen haben diese Übung gerne absolviert - so ohne Ohrenschützer und Fellmütze... :biggre:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

t-geronimo

Zitat von: der erste am 09 September 2018, 16:49:10
Wieso angeblich, die Übungen wurden durchgeführt.

Das ist mir durchaus klar.

Nicht klar ist mir, ob bei solchen Videos wirklich immer der angegebene Anlass zu sehen ist, oder ob da auch mal "Archivmaterial" dazugeschnitten wird - völlig unabhängig davon in welcher Armee.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

hillus

Hallo Thorsten,

damit sollte man immer rechnen. Das ist aber beiderseits so!

Schönen Restsonntag von

Jochen

2M3

Zitat von: der erste am 09 September 2018, 16:49:10
Wieso angeblich, die Übungen wurden durchgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=Qs50hBSkH6M
Und hier noch ein bischen mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=UdLpsEB0Zr0
Moin,

Im 2. Video ist eine Anlandung mittels Hubschrauber an einem Strandabschnitt zu sehen. Warum muss man da die Leute ins mehr als knöcheltiefe Wasser hüpfen lassen wenn man mit einem Hubschrauber den pösen Feind auch in den Rücken fallen kann? Solche Übungsszenarien kapiere ich nie.  :? Aber macht sich vor der vollbesetzten Tribüne sicherlich ganz toll  :wink:

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

der erste

Das mit dem Zusammenschneiden ist immer so eine Sache, das stimmt. Allerdings zweifelt man aber auch manchmal an den Kommentaren, und das eine AK 100 als AK 630 ausgegeben wird oder eine Moskit als P-15, kommt vor. Hier waren das aber frische Aufnahmen. Das breite Publikum soll ja angesprochen werden, nicht unbedingt Spezialisten. Warum die Marineinfanteristen ins Wasser springen- dient wahrscheinlich der Abhärtung.

Kaschube_29

Moin Moin,

unter anderem wurden die russischen Übungen von der niederländischen Lenkwaffenfregatte "De Ruyter" beobachtet, wie hier gemeldet wurde:

https://tass.ru/armiya-i-opk/5538567


Wer also den russischen Nachrichtenagenturen nicht glaubt, möge einmal bei den Niederländern nachfragen...


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

hillus

Moin,

hier noch ein Video von der Übung der Russischen Seekriegsflotte im Mittelmeer. Dabei sind interessante Passagen der RAPTOREN Pr. 03160 und U-Booten Pr. 06363 zu sehen.

https://russia.tv/video/show/brand_id/5206/episode_id/1909608/video_id/1969987/

Viel Spaß beim Ansehen!! Adresse einfach nur anklicken und dann das Video selbst.

hillus

hillus

Moin,

am 30.08.2018 berichtete Axel,  dass
das kleine Raketenschiff "Grad Sviyazhsk" ("Град Свияжск" [Projekt 21631]) aus der Kaspischen Flottille (lief bereits am 17.06.2018 durch den Bosporus in Richtung Mittelmeer),
- das kleine Raketenschiff "Velikiy Ustyug" ("Великий Устюг" [Projekt 21631]) aus der Kaspischen Flottille (lief bereits am 17.06.2018 durch den Bosporus in Richtung Mittelmeer)

ins Mittelmeer zu einer groß angelegten Übung überführt wurden.

Beide Schiffe sind wieder wohlbehalten zurückgekehrt. Hier der Bericht.

Kleine Raketenschiffe der Kaspischen Flottille kehrten aus dem Mittelmeer nach Astrachan zurück

Text: www.mil.ru vom 16.10.2018

Im Hafen von Astrachan wurden die kleinen Raketenschiffe GRAD SVYAZHSK und VELIKIY USTYUG der Kaspischen Flottille herzlich begrüßt. Sie kamen nach Abschluss der Missionen im Rahmen der permanenten Gruppierung der Seekriegsflotte im Mittelmeer im Stützpunkt an.
Die Besatzungen wurden von Vertretern des Kommandos der Kaspischen Flottille, Mitgliedern der Familien des militärischen Personals, Seeleuten, Veteranen ehemaliger Verbände von Überwasserschiffen und des Klerus empfangen.
Während ihres Aufenthalts im Mittelmeer nahmen die Besatzungen der MRK's an einer gemeinsamen Übung der
Einheiten der russischen Seekriegsflotte und der russischen Luftstreitkräfte in der Zeit vom 1. bis 8. September 2018 im Mittelmeer teil.
In den unterschiedlichen fernen Seegebieten führten die Besatzungen verschiedene Arten von Kampfübungen mit einzelnen Schiffen und als Teil einer Gruppe von Schiffen mit Artillerie an Überwasserschiffen- und Luftzielen durch und führten auch UAW-Aufgaben durch.
Die Schiffe der Kaspischen Flottille befanden sich seit August 2018 mehr als zwei Monate auf dem Marsch in See.
Nach einer Erholungspause und der routinemäßigen Aufrechterhaltung der technischen Einsatzbereitschaft werden die Besatzungen der Schiffe weiterhin geplante Kampfübungsaufgaben ausführen.
Die MRK GRAD SVYAZHSK und VELIKIY USTYUG führten erstmalig einen Übergang vom Kaspischen ins Mittelmeer durch.

Bis bald!

The Voice

Moin!

Zu dem vorherigen Eintrag:
Hillus:Danke für die wie immer sehr interessanten Informationen!
Bei den Fotos ist mir etwas aufgefallen: Vor der Hullnumber steht der Name der Einheit. Das habe ich bei Kampfschiffen der Russischen Seekriegsflotte noch nie gesehen!

Gruß: Uwe
In God we trust - all others we track

Urs Heßling

moin,

Zitat von: The Voice am 18 Oktober 2018, 17:24:28
Vor der Hullnumber steht der Name der Einheit. Das habe ich bei Kampfschiffen der Russischen Seekriegsflotte noch nie gesehen!
Das war hier im FMA - dank Kalli :TU:) :MG: - schon vor 2 1/2 Jahren zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=ztVlnPpVh1s

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung