Geltinger Bucht. Mai 1945

Begonnen von bettika61, 18 September 2013, 22:03:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Hallo,
die Ereignisse in der Geltinger Bucht 1945 sind besser nachzulesen im o.g. Heft von Bernhard Asmussen.
Auf den NDR Beitrag habe ich hauptsächlich wegen der Fotos verwiesen.
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Zitat von: Urs Heßling am 06 Mai 2020, 11:06:27
moin,

leider hat der Artikelschreiber einiges durcheinandergebracht.

stimmt leider
ZitatAuch ein in der Geltinger Bucht ankerndes Frachtschiff, dass am 14. Mai 1945 durch eine Luftmine beschädigt worden war und infolgedessen sank, wird im Oktober 1950 gehoben
Das war das Schnellbootbegleitschiff "Carl Peters"
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin

Aus der Chronik des Seekriegs 1939-1945, mit Ergänzungen
6.– 9.5.1945
Ostsee

In Rönne (Bornholm) trifft Kptlt. Holzapfel, Chef der 5. S-Flottille, den Entschluss, mit seinen einsatzbereiten Booten S 127, S 67, S 65, S 85, S 92, S 48 und S 110 nach Libau (Kurland) auszulaufen, um die Evakuierungsmaßnahmen zu unterstützen. Alle, die nicht bereit sind mitzufahren, fordert er auf, vorzutreten und mit dem Flottillenstab zurückzubleiben. Es tritt niemand vor. Der Marsch der sieben Boote nach Libau verläuft ohne Gefechtsberührung. In Libau treffen die Boote am 7.5 auf die dort stationierte 1. S-Flottille (KKpt. Büchting) mit S 707, S 217, S 218 und S 225 sowie die 2. S-Schulflottille (Kptlt. Klose) mit S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117 und S 135. Mit rund 2000 eingeschifften Heeressoldaten an Bord laufen die drei Flottillen am späten Abend des 8.5. aus Libau aus, marschieren nach Westen und erreichen am 9. Mai abends unversehrt die Geltinger Bucht.
[Text Ende]

Vorher und nachher fanden in der Geltinger Bucht zwei abschließende Musterungen der Schnellbootwaffe statt.

Der "Schlußpunkt" für die Schnellbootfahrer war aber der Verlust des Begleitschiffs Carl Peters am 14, Mai 1945

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung