Geltinger Bucht. Mai 1945

Begonnen von bettika61, 18 September 2013, 22:03:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Hallo,
wie bereits hier http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,18105.360.html
berichtet , verfügt das Kirchspielarchiv Steinberg über eine Fotosammlung , großteils von Walter Schöppe, aber auch von privat, die in Norgaardholz und Hbaernis entstanden sind.
Schöppe hat 1995 zu seinen Fotos eine Beschreibung verfasst, genaues zu den  Schiffen fehlt.
Anzunehmen sind die Schnellbootbegleitschiffe, nur welche genau? der Zerstörer könnte Z 34 sein.
Zwischendurch kamen "Versorgungschiffe" mit Lebensmitteln für die Soldaten an Land .
Die Fotos von der Brücke dürften am Abfahrtstag in die Internierung nach Flensburg  entstanden sein. Diese erfolgte mit den Schnellbooten nach Flensburg-Mürwik.
Das Datum kann zwischen dem 12.5 und 23.5.1945 sein. Die Carl Peters versank lt. Schulchronik am 14.5.1945 , auf  dem Film und einem Fotos ist sie umgeben von Schnellbooten zu sehen.

Die Identifizierung der Schiffe wäre ein grosse Hilfe die Ereigniss zu rekonstruieren.
Danke im voraus.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

TD

Hallo Beate,

prima das es mit den Aufnahmen geklappt hat.
Recht vielen Dank für deinen Einsatz.

Wäre wirklich schön wenn sich hier noch einiges tun würe.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

TD

Habe doch noch eben einige Seiten auf den Scanner gelegt zu den Schiffstransporten aus dem Osten nach Flensburg, Kiel, der Schlei usw.

Es bringt natürlich nichts wenn ich hier 20 Seiten einsetze und damit hat es sich.

Vielleicht finden sich ja einige Menschen die sich mit diesen längst noch nicht erforschten Gebiet beschäftigen möchten.

Bis dann

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Urs Heßling

moin, Beate,

auf den Bildern 1-29 (eindeutig kein Zerstörer!), 2-16 und Scannen005 ist meiner Meinung nach jedesmal das Begleitschiff "Hermann von Wissmann" zu sehen.
Ausschlaggebend dabei sind für mich die Form von Bug, Heck und Aufbauten.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

bettika61

Hallo Urs,
danke schon mal für die ersten Erhellungen,
Das bei den Bildbezeichungen Fehler sind ,hat @alo ja schon bei diesem Foto http://www.ipernity.com/doc/264262/25980451
hingewiesen.
Es sollen nur 3 Schnellbootbegleitschiffe da gewesen sein.

Eine Frage noch zur "Carl Peters", welche Bedeutung hat die gesetzte Flagge?

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

OWZ

 Sieht mir nach einer Admiralsflagge aus; also Admiral (noch?) an Bord ...
... im Übrigen erkenne ich ebenfalls "Hermann von Wissmann" insbes. auch in Bild 1-29a. Bild 1-30a müsste dem Schornstein nach "Tsingtau" sein. - Wirklich zum Teil sehr stimmungsvolle Bilder  top.

Grüße

OWZ

bettika61

Hallo .
danke OWZ für die Erläuterung  :MG:,
welcher Admiral,wenns stimmt, könnte das gewesen sein,Kummetz ?

Was die Terminierung so schwierig macht: nach Theo Liste http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,20236.0.html
waren die S-Boote und Begleitschiffe am 12.5.1945 in Flensburg registriert
Tsingtau nach #3 am 16.5.1945 in Kappeln "ausgeschifft" mit Soldaten und Verwundeten.

Zeitzeuge Nitsche von der "Carl Peters"
ZitatNachdem die Enklave Flensburg von den Alliierten besetzt war,erhielten wir Order,Flensburg anzulaufen.Bei diesem Manöver,beim "Anker-auf-Gehen",ist die"Karl Peters"auf eine Luftmine gelaufen und innerhalb wenigerMinuten gesunken.

Besetzung Enklave Mürwik war 23.5.1945 .

Schöppe über die Abreise der U-Boot Besatzungen mit den Schnellbooten nach Flensburg :
ZitatDas Gepäck wurde mit Pferdefuhrwerken zum Strand gefahren. Inmitten der Geltinger Bucht liegen die Schnellbootmutterschiffe mit den Schnellbooten im Päckchen, so nennt man die Formation in welcher neben dem Mutterschiff die Boote nebeneinander liegen. Ein vollig ausgeräumtes Schnellboot lag am Strand von Norgaardholz. Es war auf den Strand gelaufen oder gebracht worden.
Der Zerstörer Z-43 hatte sich schon versenkt. Auch die ,Carl Peters' schwimmt
nicht mehr....,Es war am 23. Mai 1945, dem Tag der Verhaftung der Regierung Dönitz in
Flensburg-Mürwik

Das zum Thema Aussagen von  Zeitzeugen.

Gibt es denn in der Literatur oder anderweitig keine Erinnerungen von Schnellbootfahrern an dieses einprägenden Ereignis, letze Kriegstage, erste Friedenstage. Beginn Gefangenschaft ?

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

moin,

Zitat von: OWZ am 20 September 2013, 01:58:05
Sieht mir nach einer Admiralsflagge aus
Da bin ich anderer Meinung.
Nach Aussehen und Form halte ich es für eine einfache Signalflagge (K), möglicherweise die untere Flagge eines Zwei-Flaggen-Signals (darüber ist eine quergestreifte Flagge (L?) zu erkennen), mit dem ein Notfall angezeigt wird.
Eine Admiralsflagge würde immer im Top wehen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

OWZ

 Ja Urs, K wie Kurfürst, da wirst Du recht haben! Immerhin weiß ich jetzt auch, dass die KM bis zum Schluss nicht das neuere internationale Flaggensystem verwendet hatte.

Um meinen Flaggen-Fehltritt auszugleichen hier noch eine Schiffserkennung: Bild (6) "Schiffe bei Steinberghaff" zeigt die in Theo´s Liste als "Hilfszielschiff" [tolle Bezeichnung!] geführte "Duala" (re. im Bild).

:MG:

OWZ

alo41

Hi,

I would also read it as "L" "K". Are they read from top to bottom?

I agree with Urs HvW identifications. I think 3-7a is also HvW. The boat to the right on 2-16 could be Tanga.
The Brücke No2 etc. photo could be Tsingtau with the tall chimeny.

I understand that there were finaly five Begeitschiffe.
Hermann von Wissmann, Tanga, Carl Peters and Buea. They were then joined by Tsingtau when she came back from Kurland.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

alo41

Hi,

I found the "L K" in my Signalbuch. "Längseit Kommen"
I think it makes perfect sence.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

kgvm

Nur zu meinem Verständnis:
führten die KM-Schiffe dann sowohl die nationalen Signalflaggen als auch - für den Verkehr mit Neutralen beispielsweise - die internationalen Flaggen mit sich?

alo41

My understanding is that they caried all the flags they could possibly need for camoflage, including British, French and neutral state flags.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

Urs Heßling

moin, Alo,

Zitat von: alo41 am 21 September 2013, 12:32:53
I found the "L K" in my Signalbuch. "Längseit Kommen"
I think it makes perfect sence.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung