DB 602

Begonnen von Matrose71, 20 September 2013, 01:40:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Spee

Servus,

in der Destillationskette dürfte m.W. Diesel unter Benzin liegen und wäre damit einfacher herzustellen (früher, heute nicht mehr, wegen Zusätzen etc.). Es gäbe somit generell keine Probleme, von Benzin auf Diesel bei der Herstellung umzustellen, faktisch wäre es einfacher und schneller.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Peter K.

#16
Zitat2. Hatte die MB 501/511/518  Serie einen Aluminium Kopf oder Grauguss?
aus MÖLLER/BRACK, Einhundert Jahre Dieselmotoren für fünf deutsche Marinen, Seite 41:
zum MB 501: Die Zylinder bestehen mit dem Zylinderkopf aus einem Schmiedestück aus chromlegiertem (etwa 1 %) Stahl.

ZitatMB 518C auf Schnellboot "Zobel"-Klasse: Aluminium
aus MÖLLER/BRACK, Einhundert Jahre Dieselmotoren für fünf deutsche Marinen, Seite 43:
Die Weiterentwicklung (Anm.: des MB 518 B) führt zum Motor MB 518 C, bei dem die ursprünglich zu einem Stück zusammengeschweißten Stahlzylinder und Zylinderköpfe durch Graugußzylinder mit zweiteiligem Wassermantel und aufmontierten Leichtmetall-Zylinderköpfen mit eingeschraubter Vorkammer ersezt werden.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Matrose71

Vielen Dank Peter K.  top

Ich wußte das wir in der "größten privaten Bibliothek" fündig würden und es bestätigt voll meine Annahme.
Viele Grüße

Carsten

mhorgran

Hallo Carsten

Aus "Der Panzer" (1959)

Seite 101 zu Vorteilen des Dieselmotors.
"Der Hauptvorteil des Dieselmotors gegenüber dem Vergasermotor ist seine größere Wirtschaftlichkeit infolge des höheren Verdichtungsgrades und der geringen Kosten des verwendeten Kraftstoffes
...
Durch den hohen Verdichtungsgrad beim Dieselmotor verbessert sich die Ausnutzung der Wärmeengerie des Kraftstoffes. Das macht den Dieselmotor auch hinsichtliche des Kraftstoffverbrauches wirtschaftlicher. Für eine Leistungeinheit verbraucht er 160 bis 200 g/PSh, der Vergasermotor dagegen 230 bis 280 g/PSh. Der mit einem Dieselmotor betriebene Panzer hat also einen viel größeren Aktionsradius als ein Panzer mit Vergasermotor bei gleichem Fassungsvermögen der Kraftstoffbehälter.
Die Verwendung von schwerem (Diesel)Kraftstoff vermindert außerdem die Feuergefährlichkeit sowohl bei Betrieb im Fahrzeug als auch bei der Lagerung.
weiterer Vorteil ist es daß keine Zündanlage benötigt wird.
...

Der Dieselmotor hat aber auch seine Mängel.
So zwingt der höhere Druck im Zylinder des Dieselmotors dazu, alle Bauteile robuster herzustellen, das führt zu größeren Abmessungen und höherem Gewicht des Motors. Bei gleicher Leistungsfähigkeit ist der Dieselmotor größer und schwerer als der Vergasermotor.
Ein Vergasermotor mit einer Leistungsfähigkeit von 1200 PS wiegt zum Beispiel 700-800 kg, ein Flugzeugdieselmotor gleicher Leistungsfähigkeit 1100 bis 1200 kg, ist also fast anderhaltmal so schwer."


Seite 116
"Je größer das Drehmoment bei sinkender Drehzahl wird, desto höher ist die Anpassungfähigkeit des Motors und desto unwahrscheinlicher ist es, daß er abgewürgt wird. Das Drehmoment des Dieselmotors kann um 10-20 % wachsen, das des Vergasermotors um 20 - 25 %. Vergasermotoren passen sich demnach besser an als Dieselmotoren."

Zitatin der Destillationskette dürfte m.W. Diesel unter Benzin liegen und wäre damit einfacher herzustellen (früher, heute nicht mehr, wegen Zusätzen etc.). Es gäbe somit generell keine Probleme, von Benzin auf Diesel bei der Herstellung umzustellen, faktisch wäre es einfacher und schneller.
laut obigem Buch konnte man damals (bis 1959) aus einer Tonne Erdöl (ohne besondere Bearbeitung) nur 30 kg Benzin, aber 240 kg Diesel herstellen.

Peter K.

Zitatlaut obigem Buch konnte man damals (bis 1959) aus einer Tonne Erdöl (ohne besondere Bearbeitung) nur 30 kg Benzin, aber 240 kg Diesel herstellen.

dazu siehe auch in diesem alten Thread
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Spee

@Peter,

das Thema ging mir auch durch den Kopf, aber das Suchen habe ich dann dir überlassen  :sonstige_154: !
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Impressum & Datenschutzerklärung