Seeleutnant

Begonnen von Arche, 03 November 2013, 00:38:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tiefenmesser

Hallo
zusammen

Bauofiziere gab es wirklich! Kein Käse!
Die waren sogar noch unterteilt, siehe Crewbuch X/41. Laufbahnen BAU: Schiffbau, Masch.-Bau, E-Technik, Nachr.-Technik, Waffenbau/Art, Waffenbau/Torp, Waffenbau/Sperr, Bau/Hafen- und Strombau!
Mehr dazu auch in VON LATTEN UND MOLCHEN, Erinnerungen der Schiffbauer Crew XII/39.

Gruß
Roland

suhren564

Hi Tiefenmesser,
liefen die nicht unter der Bezeichnung Baubeamte? Gehörten die nicht zu den sogenannten "Silberlingen"??
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Arche

Hallo Ulf,

der Hinweis von Roland ist richtig. Ein Verwandter von mir (Helmut Baumann) war Waffenbau/Torp.-Student und 1943 sind dann fast alle zum Frontdienst kommandiert worden. In dem Crewbuch ist das alles gut beschrieben worden. Nur der Seeleutnant kommt da auch nicht vor.

Gruß

Heinz-Jürgen

Tiefenmesser

NEIN ganz anderes Thema

wirbelwind

Hallo,
finde auch, dass wie Achim schon schrieb, zwischen Laufbahn und Dienstgradbezeichnung unterschieden werden muß. Gerade bei der techn. Laufbahn. Wie Ihr wißt, war der  LI  immer ein Ing.- Offizier.Z. Bsp. Oberleutnant (Ing.) z. See usw. Vorstellbar ist es schon, dass bei den FTs zweck Abkürzung ein ,,Seeleutnant" auftauchen konnte aber im üblichen Dienstverkehr / Dienstsprache wohl eher nicht. Ulf, die Baubeamten waren doch eine Kaste für sich, wie z. Bsp. Marineoberbaurat, und hatten mit aktiven Offizieren nichts zu tun. Psychologen in der DKM waren auch ,,Silberlinge".
MfG Rüdiger

Trimmer

Ich habe dann da noch ein weiteres Problem. Richtig müßte es doch wohl heissen der Oberfähnrich .... ist mit Wirkung vom.... zum Leutnant ernannt wurden. Ich lasse jetzt mal den Zeitverzug einfach weg. Gelesen habe ich aber noch nie das ein "Sesleutnant" (egal was das sein soll ) zum Leutnant ernannt wurde.
Ich betone auch ernannt da der erste Offiziersdienstgrad ( Leutnant ) immer auch eine Ernennung ist. Zum Oberleutnant wird man dann wieder befördert.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Götz von Berlichingen

Zitat von: wirbelwind am 04 November 2013, 17:33:49finde auch, dass wie Achim schon schrieb, zwischen Laufbahn und Dienstgradbezeichnung unterschieden werden muß. Gerade bei der techn. Laufbahn. Wie Ihr wißt, war der  LI  immer ein Ing.- Offizier. Z. Bsp. Oberleutnant (Ing.) z. See usw.

Nur Oberleutnant (Ing.)!
Das »zur See« bezeichnet doch die seemännische Laufbahn. So wie (M.A.) Marineartillerie, (W) Waffenoffiziere (Artilleriewaffenlaufbahn oder Sperrwaffenlaufbahn usw.).

Die Bezeichnung "Seeleutnant" höre ich auch zum ersten Male. Seltsam, daß das in einem KTB steht....???

kgvm

Daß das "zur See" (immer) die seemännische Laufbahn bezeichnet, erscheint mir fraglich. In der Gegenüberstellung der Rangbezeichnungen der verschiedenen Marinen in Weyer's Taschenbuch der Kriegsflotten 1940 findet sich für das Deutsche Reich dem Kapitän zur See gleichgestellt der Kapitän zur See (Ing.) und der Flottenarzt.
Und - um das Thema noch mehr zu verwirren - die entsprechenden Tabellen im Weyer 1914 weisen für Seeoffiziere, Marine-Ingenieure und Marine-Ärzte die Rangbezeichnungen Fähnrich zur See, Leutnant zur See, Oberleutnant zur See, Kapitän zur See auf - offenbar als Unterscheidung zu den entsprechenden Rangbezeichnungen des Heeres.

suhren564

Zitat von: kgvm am 04 November 2013, 19:00:06
Daß das "zur See" (immer) die seemännische Laufbahn bezeichnet, erscheint mir fraglich. In der Gegenüberstellung der Rangbezeichnungen der verschiedenen Marinen in Weyer's Taschenbuch der Kriegsflotten 1940 findet sich für das Deutsche Reich dem Kapitän zur See gleichgestellt der Kapitän zur See (Ing.) und der Flottenarzt.


Keine Regel ohne Ausnahme: Kapitän zur See ist die einzige Rangbezeichnung, die auch die anderen Laufbahnoffz. trugen, aber immer mit ihrem speziellen ( ) - Laufbahnkürzel versehen.
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Schorsch

Hallo Ulf,

Zitat von: suhren564 am 05 November 2013, 14:33:24
(...)
Keine Regel ohne Ausnahme: Kapitän zur See ist die einzige Rangbezeichnung, die auch die anderen Laufbahnoffz. trugen, aber immer mit ihrem speziellen ( ) - Laufbahnkürzel versehen.
...das ist auch nicht ganz korrekt, da die Sanitätsoffiziere dieser Rangstufe z.B. als Flottenarzt (bis 31.03.1934 als Marinegeneralarzt) bezeichnet wurden. Und da sind auch noch die Oberste (MPi) des Marinefestungspionierkorps und der Marinepionieroffiziere und im Truppensonderdienst die Flottenindendanten des Verwaltungsdienstes und die Flottenrichter.  :O-|

Interessant übrigens auch, dass die Stabsoffiziere (bis auf die Ausnahme KptzS) und Admirale der Seeoffizierslaufbahn den Zusatz "zur See" nicht mehr in ihrer Rangbezeichnung führten. Tja, Verwirrung allenthalben... ::B)

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

suhren564

Zitat von: suhren564 am 05 November 2013, 14:33:24

Keine Regel ohne Ausnahme: Kapitän zur See ist die einzige Rangbezeichnung, die auch die anderen Laufbahnoffz. trugen, aber immer mit ihrem speziellen ( ) - Laufbahnkürzel versehen.

Hallo Schorsch,
hast Recht, habe mich mißverständlich ausgedrückt: gemeint ist: ....die auch andere Laufbahnoffiziere.... . Wollte damit erklären, daß der Zusatz "zur See" bei diesem Dienstgrad auch für andere Laufbahnen bestehen blieb, was ja bei Leutnant/Oberleutnant nicht der Fall ist.
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Schorsch

Hallo Ulf,

kein Problem. :O-O:
(Es gibt ja hier im Forum diesbezüglich sogar ein Sprichwort: "Vom Urs lernen, heißt korrigieren lernen.", oder so...)

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

t-geronimo

Oder heißt es "Vom Urs lernen, heißt korrigiert werden."?  :-D

Wohl eine Frage der Sichtweise...  8-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Schorsch am 05 November 2013, 15:44:02
.. ein Sprichwort: "Vom Urs lernen, heißt korrigieren lernen.", oder so...)
Zitat von: t-geronimo am 05 November 2013, 18:33:18
Oder heißt es "Vom Urs lernen, heißt korrigiert werden."?  :-D
Männer !
Jetzt weiß ich nicht, ob ich  :roll: oder  :-D oder  :BangHead: oder  :SO/( sagen soll ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

wirbelwind

positiv Denken, Urs, trotzalledem :-D Wie Du weißt, ist das Leben nichts für Feiglinge. Gerade auch hier im Forum. 8-) Mit meinem Obltn.(Ing.) z. S. habe ich ja voll einen Griff ins Klo getätigt. Aber immerhin ist es tröstlich zu erfahren, dass wohl die DKM in ihren Dienstgradbezeichnungen nicht leicht zu händeln ist. Noch eine frage zum Ursprungs FT betreffs Beförderung Jaschkes. Wieso steht da was von Tatbericht /Kriegsgerichtsverfahren. interpretiere es für mich so, dass wenn so etwas gegen Jaschke vorliegt, die beförderung zu unterbleiben hat. Oder sehe ich das falsch :?
MfG Rüdiger

Impressum & Datenschutzerklärung