Fragen über Fragen (2)

Begonnen von mh1992, 18 Januar 2014, 21:07:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

R.B.

Das Kriegstagebuch von U-170 für die Zeit vom 28.05.1944 bis zum 05.12.1944 wurde nach meiner Buch-Kopie erst am Ende aller Seiten abgezeichnet, und zwar wie folgt:

"An Bord, den 5. Dezember 1944"
                                     handschriftlich "Hauber"
                                                       "Ob.Lt.z.S.d.R.u.Kmdt."

Sbs


Hallo
In der Verknüpfung konnte ich bei U522 im KTB zur Feindfahrt 06.10.bis 26.11.1941nur einiege technische Ausfälle lesen.http://www.uboatarchive.net/KTBList.htm
Also scheint wohl der Brennstoffnachweis wohl keine große Bedeutung für den angedachten einsatzzeitraum gehabt zu haben.
Gruß Sbs

R.B.

#17
Oh doch, der aktuelle Brennstoffvorrat war sehr wichtig und wurde bei Funkmeldungen normalerweise mitgesendet. Es steht nur nicht in den im KTBs. Vermutlich woanders.

großneffe

Zitat von: Sbs am 21 Januar 2014, 20:55:46

Hallo
In der Verknüpfung konnte ich bei U522 im KTB zur Feindfahrt 06.10.bis 26.11.1941nur einiege technische Ausfälle lesen.
Gruß Sbs

Hallo,
um das KTB von U522 kann es sich nicht handeln, da dieses Boot erst am 11.6.1942 in Dienst gestellt wurde.
Im KTB der ersten FF hat der Kdt. jeden Tag und immer neben der Etmal - Angabe unterschrieben. Die Torpedoschußmeldungen wurden mit "gez. Schneider", oder wenn 1.WO geschossen dann "gez. Meyer" und daneben "gez. Schneider" unterzeichnet.

Als Verteiler ist handschriftlich auf der ersten Seite verzeichnet: 2x O.K.M.
                                                                                             1x B.d.U.
                                                                                             1x 2.A.d.Uboote
                                                                                             1x 2. Uflottille
                                                                                             1x 27. Uflottille
                                                                                             1x Agru-front
Auf der letzten Seite befinden sich eine Menge von Namens - Kürzeln und takt. Nummern und Zahlen.

Das KTB der 2. FF wurde vom O.K.M.  2.Skl. / B.d.U. Op. aufgestellt und trägt nur am Ende die Vermißtenmeldung und vermutliche Verlust, dazu die Unterschrift "Der Chef der Operationsabteilung" handschriftlich: Godt
Brennstoffangabe macht der Kdt. per FT nur ab und zu, meist mit einer Wettermeldung und einmal, um eine "Milchkuh" anzufordern.
Gruß Sven
VG Sven

Urs Heßling

moin,

Zitat von: großneffe am 21 Januar 2014, 22:59:58
Auf der letzten Seite befinden sich eine Menge von Namens - Kürzeln und takt. Nummern und Zahlen.
Das sind keine taktischen Nummern und Zahlen, sondern die Organisations-Kurzbezeichnungen der Dienstposten derjenigen, die da mit Namenskürzel abgezeichnet haben.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Sbs

Hallo Großneffe,
Fehler vom Amt,   beziehe mich auf U 552 - Kaptltn. Topp

gruß Sbs

Langensiepen

Bei den U-Booten der kaiserlichen Marine waren wohl, zumindest bei Kriegsbeginn, Schreibmaschinen knapp.    :?   Welches U-Boote hatte ne Schreibmaschine an Bord ?  Dies und die weiteren Ausführungen zeigen mal wieder ( ähnlich Ihre Lusitania-Torpedoabschußabstandsberechnung ) Ihre Inkompetenz beim Thema Kaiserliche Marine. Ist Ihnen z.B. bekannt, das das KTB erst an Land erstellt worden ist und zwar aus handschriftlichen Aufzeichnungen verschiedener Form. Das selbst Flottillen KTBs bis weit in 1916 handschriftlich erstellt worden sind.  Was Sie zum Thema KTB-U20 schreiben ist ebenfalls "Internet-Weisheit" Warten Sie das Jahr 2015 ab, da wird zu dieser Frage einiges an Dokument veröffentlich.    :-D

Sbs

Hallo Miteinander
Habe ebend noch mal unter der Adresse geforstet.http://www.uboatarchive.net/KTBList.htm
Nach dem Bericht von U37  Feindfahrt 05.10.bis 08.11.1939 habe ich folgendes  gefunden. -
Zu Tauchtiefe : Boot kurzfristig auf 105 mtr tiefe.
Zu Kraftstoff :   Bin zu den Schluss gekommen das
Restbestand bzw Bestand/Verbrauch an Kraftstoff hat in den Eintragungen im KTB nur taktischen Charakter hatten 
und wurde wohl auch nur in diesem Zusammenhang erwähnt.
Nach dem ich ja nun einige Berichte gelesen habe gehe so langsam davon aus, das die Brücken bzw.Maschinentagebücher nur untergeordnet eine Rolle spielten und relevante Angaben aus diesen für den laufenden Einsatz in das KTB übernommen wurden.

Gruß  Sbs

mh1992

Hallo alle miteinander,

viele beziehen sich in diesem Forum auf "U-Boat-Archive".
Ist das denn überhaupt vertrauenswürdig? Also als Quelle?
Zumal dort nur ausgewählte U-Boote vermerkt wurden.


Gruß

Mario

Tiefenmesser

Hallo Mario

Antwort: JA!

Gruß
Tiefenmesser

mh1992

Hallo Leute,

:MG:

ich fahre im März nach Freiburg ins BA MA.
Werde dort erstmal KTB´s nach Treibstoffverbräuchen wälzen.
Ich beginne mit SM U 75 und werde meine Ergebnisse hier posten.


mfg

Mario Hreniak

Impressum & Datenschutzerklärung