"Kriegsgefangenschaft" Schleswig-Holstein Juni 1945

Begonnen von Violoncello, 16 Mai 2014, 17:54:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Violoncello

Hallo zusammen,

auf dem Rückzug von der Oder-Mündung, dem ersten und einzigen Einsatzraum des Marine-Einsatz-Kommandos 85, erhielt das MEK am 29. April 1945 den Befehl, nach Timmendorfer Strand zu verlegen. In Schleswig-Holstein erlebte es die Kapitulation. Die Kommandoangehörigen gerieten nicht in britische Kriegsgefangenschaft, sondern sie wurden - wie wohl alle in britischen Gewahrsam genommenen deutschen Soldaten -  interniert. Während der Internierung wurden die Kommandostrukturen aufrecht erhalten. So stellte der Kommandoführer des MEK 85, Oberleutnant (M.A.) d. R. Ernst Wadenpfuhl unter dem Datum 25. Juni 1945 am "O.U." (Ort der Unterkunft) Bescheinigungen über die verliehenen Orden an Kommandoangehörige aus.

Zu diesem Sachverhalt habe ich folgende Fragen:

1. Gibt es Informationen darüber, ob Einheiten der Kriegsmarine vorzugsweise in dem Sperrgebiet Dithmarschen oder in dem Sperrgebiet Ostholstein interniert wurden?

2. Gibt es belastbare Indizien dafür, dass derartige Bescheinigungen üblicherweise unmittelbar vor der Entlassung aus der Internierung ausgestellt wurden?

Viele Grüße

Violoncello

bettika61

Hallo Hartwig,
zum Thema "Kriegsgefangenschaft" richtiger Internierungsgefangene (SEP  -  ,,Surrendered Enemy Personnel") in Schleswig-Holstein verweise ich auf das Buch von Piening "Als die Waffen schwiegen"
Zur Belegung der Internierungsgebiete fand ich dort nur allgemeine Angaben:

Internierungsgebiet G Dithmarschen/Eiderstedt:
Armeegruppe Blumentritt, Besatzungstruppen aus Dänemark, Einheiten von Sylt,Truppen die  über die Ostsee nach Dänemark gerettet wurden

Das Internierungsgebiet F Ostholstein:
Truppen aus dem Bereich Wismar, südliches Schleswig-Holstein, per Schiff über die Ostsee gerettete Truppen,

Die deutschen Kommandastrukturen galten weiter, zuständig war weiterhin das Wehrkreiskommando X in Hamburg , am 15.10.1945 auf Befehl der Briten umbenannt in Wehrmachtstab Nord, am 15.11.1945 umgetauft in Deutsches Haupquartier Nord.

Deine konkreten Fragen lassen sich damit nicht beantworten. Weitere Informationen könnte liefern
Dissertation "Kriegsende an der Elbe: das Ende der Kampfhandlungen im Mai 1945 und die militärische Besetzung Schleswig-Holsteins durch das VIII. Britische Korps" von Hans Joachim Kaiser

wird bei Piening oft als Quelle angegeben, kenne ich leider noch nicht.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

TD

Zu diesen Thema hatte ich vor langer Zeit Akten aus dem Landesarchiv Schleswig zu Schifahrtsschäden.

Lt. diesen Akten sind bis ca. 20. Mai britische Kommandos an der Küste lang gefahren und haben jedes Boot, Fischkutter oder im Neubau befindliches Schiff "zerschlagen" damit es nicht von den Soldaten zur Flucht über See benutzt werden konnten.

Die armen Besitze hatten nun das Problem das Ihre Schiffe nach dem 9.5.1945 zerstört wurden und nicht mehr unter der Rubrik KRIEGSSCHÄDEN fiel.

Also auf gut deutsch, keiner wollte etwas entschädigen !

Gruß

Theo

P.S. Hat zu diesen Vorgang vielleicht Jemand etwas gelesen ?
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Violoncello

Hallo Beate, hallo Theo,

vielen Dank für die wertvollen Informationen.

Der Hintergrund für die vielleicht etwas ungewöhnliche Anfrage liegt darin, dass ich die Enkelin eines ehemaligen, seit langem verstorbenen Angehörigen des MEK 85 bei den Recherchen zum Lebensweg ihres Großvaters für eine Biographie zu unterstützen versuche. Dabei helfen natürlich - je nachdem, welchen Charakter die Biographie annehmewn wird - in besonderem Maße auch "Randnotizen" weiter.

Viele Grüße

Violoncello

RUDIGERA

#4
Hallo Violocello!

Ich kann zwar nicht direkt beitragen - aber mein Vater sprach öfter darüber dass er in einem  "Kriegsgefangenenlager" in der Nähe von Tönning/Eiderstedt interniert war. Er diente auf einem Räumboot in der Ostsee und war Kriegsgefangener/Internierter der Briten. Lt.einem Entlassungsschein wurde er am 1.3.1946 aus der "Navy" entlassen.
Passt für mich irgendwie nicht ganz mit dem von Beate genannten Internierungsgebiet D zusammen, da er in keine der aufgeführten Gruppen passt?

Gruß Gera  :MG:
Gruß aus Österreich

bettika61

Hallo Gera,
damit kein falscher Eindruck ensteht, die Aufzählung bei Piening, welche Gruppe kam in welches Internierungsgebiet ist nur schwerpunktmässig und beispielhaft.
Wie hier http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,20290.15.html
geschildert,  kamen auch Marineangehörige von der Flensburger Förde an die Westküste.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

t-geronimo

Zur Not Holger mal eine PN schreiben, ob er da mehr hat/weiß.  :wink:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

RUDIGERA

Hallo Beate!

Danke für die Aufklärung !
Sehe ich das richtig wenn auf dem Dokument steht: "discharged on 1.3.1946 from the Navy"dass es sich nicht um Kriegsgefangenschaft, sondern um Internierung eines bis zu diesem Zeitpunkt Marineangehörigen handelt?

Gruß Gera
Gruß aus Österreich

TD

Hallo zusammen,


die Briten und die Amis machten bei  Kriegsende aus den Kriegsgefangenen Internierte.

Kriegsgefangene  hatten einen Schutz durch das Genfer Abkommen

Gleiche Verpflegung, Postverkehr, Offiziere nicht Arbeiten und iele weitere Vorzüge bis hin zu Beschwerden in Genf usw.
Internierte hatte diese Vorteile nicht !!

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Besitzer

Villeicht hilft das hier weiter bei der Suche?

Gruß Uwe :MG:

Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

TD

Hallo Besitzer,

sind ja sehr schöne Sachen welche Du hier zeigst.

Gibt es davon noch mehr ??

Sollte man ja einmal überlegen ob dass nicht eine feine Sache fürs HMA wäre.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Hubertus

Can someone please translate the War records of Georg Uszkereit und Philipp Schroder for me so I can add more info into the crew lists.

Dank Herb.
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Besitzer

Moin!
Hallo TD, ja ich habe noch mehr davon.
Ich lese hier aufmerksam mit, und wenn ich der Meinung bin, da kannst du villeicht helfen, dann kommt sowas dabei raus. :MLL:

Uwe :MG:
Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

Besitzer

Ein ehemaliger Freund von mir , der leider verstorben ist.
Uwe :MG:
Seemannsgarn wird nicht geflochten,
sondern gesponnen! ;-))

RUDIGERA

Hallo Uwe!  top  top

Danke für´s Einstellen im Forum! Diese Berichte sind sehr persönlich und wertvoll !
Wäre echt eine feine Sache diese öffentlich zu machen ( falls erlaubt -Rechte u.s.w....)
Sind diese Berichte alle von Freunden/Bekannten oder wie kommst du dazu?
Würde gerne mehr davon lesen!

Gruß Gera  :MG:

Gruß aus Österreich

Impressum & Datenschutzerklärung