Radargelenktes Feuer deutscher Kriegsschiffe im WWII

Begonnen von Matrose71, 09 August 2014, 17:08:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leopard2A6EX und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thoddy

#780
Genauigkeit der Messkette auf Extrementfernung
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

Thoddy

#781
Sichtbarkeit von Objekten innerhalb der Impulslänge.
Hier kleines Schiff von 1500 t.

Vorderer und hinterer Mast sind als separate Maxima sichtbar. Zielzeichen ist vergrößert.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

fsimon

Danke Thoddy,
Das ist sehr interessant. Das ist auch sehr beeindruckend. Hast du Informationen über das Radar, das genutzt wurde, i.e. Frequenz oder Wellenlänge und vor allem Pulslänge?

Liebe Grüße
Frank

Thoddy

Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden – und wehe dem, der zuerst die Lunte in das Pulverfaß schleudert!
WoWs : [FMA]Captain_Hook_

fsimon

Danke, Thoddy!
Jetzt ist klar, dass das Seentakt, einzelne Aufschläge wirklich auflösen könnte.

Impressum & Datenschutzerklärung