Foto Norwegen

Begonnen von joern, 19 November 2014, 23:30:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joern

Dieses Foto wurde wohl in Norwegen aufgenommen.

Dazu hätte ich einige Fragen:
Welches Flugzeug ist zu sehen ?
Was Bedeutet FLN 22 ?
Kann man eventuell den genauen Ort erkennen ?

Grüße Joern



Urs Heßling

#1
moin,

Frage 1 : eine He 115, die vermutlich zu einer Küstenfliegergruppe gehört (leider scheint die Gruppenkennung verdeckt oder übermalt zu sein).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

ZitatWas Bedeutet FLN 22 ?
... das ist meines Wissens nach ein in Norwegen gebauten Flugbetriebsboot vom Typ Fl.C.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

redfort

Moin,

Ganz klar wie Urs schon anmerkte ein He 115.
Wenn mich meine Augen nicht in Stich gelassen haben, kann man ganz schwach eine 6 vor dem Balkenkreuz und das weisse E (= Farbkennung für 1. Staffel) auf der Seite erkennen.
Dies lässt nur einen Rückschluss zu und zwar das die He 115 der 1./ Küstenfliegergruppe 406 zugehörte, diese war ab April 1941 in Tromsö statiioniert.

FL.N 22:
(FL = Flugbetriebsboot )
Ist das erste mal das mir eine solche Kennung untergekommen ist. N steht für Norwegen.
Anmerkung: Einige der FL.C-Boote sind in Norwegen gebaut wurden. Aber bisher fehlten uns die Bestätigung. Dieses Foto könnte es zum ersten mal eins sein.
22 = die Bootsnummer.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

joern

#4
Danke für alle Antworten. Ich bin immer wieder erstaunt, was man aus solch einem Foto alles herauslesen kann.
Mir fiel es außerordentlich schwer das Negativ (60x45mm ) einzuscannen.
Hier nochmal das Flugzeug alleine.
Grüße Joern

Urs Heßling

moin, Axel,

Zitat von: redfort am 20 November 2014, 00:29:37
Wenn mich meine Augen nicht in Stich gelassen haben, kann man ganz schwach eine 6 vor dem Balkenkreuz und das weisse E (= Farbkennung für 1. Staffel) auf der Seite erkennen.
top top :MG:

Zitat von: redfort am 20 November 2014, 00:29:37
Dies lässt nur einen Rückschluss zu und zwar das die He 115 der 1./ Küstenfliegergruppe 406 zugehörte, diese war ab April 1941 in Tromsö statiioniert.
Hiernach http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zusatz/Luftwaffe/kennungen-R.htm könnte es auch die 1./KFlGr 906 gewesen sein, .. aber das wirst Du besser wissen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

redfort

#6
Zitat von: Urs Heßling am 20 November 2014, 18:09:49
moin, Axel,

Hiernach http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zusatz/Luftwaffe/kennungen-R.htm könnte es auch die 1./KFlGr 906 gewesen sein, .. aber das wirst Du besser wissen.

Gruß, Urs

Moin Urs,
haste du schon fast richtig erkannt.
"könnte" ist aber leider nicht. ;)
Weil, zur Information :
1.)  Wenn es die 1./ Kü.fl.Gr. 906 gewesen wäre, Verbandskennung 8L+ _H, aber diese wurde am 13.07.43 in 8./ KG 26 umbenannt.
Ab dieser Zeit hatte diese Staffel 8./ KG 26 das Verbandskennzeichen K6+ _ M erhalten und somit ist der taktische Buchstabe in Blau gehalten.
Dies hatte damit zutun weil die alte 8./ KG 26 in auflösung begriffen war und somit das eigentliche Verbandskennzeichen noch belegt war und so wurde die Staffel inoffiziell Verbandskennzeichenmäßig als 4./ 406  angesehen.
2.) Desweiteren hatte die ex. 1./ 906 alle He 115 am 02.04.43 an die 1./ 406 abgegeben und wurde in der Heimat auf Ju 88 umgerüstet. Anschließend nach Südfrankreich verlegt.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

kgvm

Soweit  überzeugend, Axel,
aber:
"Desweiteren hatte die ex. 1./ 906 alle He 115 am 02.04.43 an die 1./ 406 abgegeben"
Wieso bist Du sicher, daß das Bild erst nach April 1943 entstanden ist? Sind denn Baudaten für die Fl.N.-Boote bekannt?

Jong

Zitat von: redfort am 20 November 2014, 23:40:15

1.)  Wenn es die 1./ Kü.fl.Gr. 906 gewesen wäre, Verbandskennung 8L+ _H, aber diese wurde am 13.07.43 in 8./ KG 26 umbenannt.
Ab dieser Zeit hatte diese Staffel 8./ KG 26 das Verbandskennzeichen K6+ _ M erhalten und somit ist der taktische Buchstabe in Blau gehalten.
Dies hatte damit zutun weil die alte 8./ KG 26 in auflösung begriffen war und somit das eigentliche Verbandskennzeichen noch belegt war und so wurde die Staffel inoffiziell Verbandskennzeichenmäßig als 4./ 406  angesehen.
2.) Desweiteren hatte die ex. 1./ 906 alle He 115 am 02.04.43 an die 1./ 406 abgegeben und wurde in der Heimat auf Ju 88 umgerüstet. Anschließend nach Südfrankreich verlegt.

Verwirrende aber interessant klingende Erklärung, gibt es dafür auch eine belastbare Quelle ?

:MG:


redfort

#9
Zitat von: kgvm am 21 November 2014, 08:47:13
Soweit  überzeugend, Axel,
aber:
"Desweiteren hatte die ex. 1./ 906 alle He 115 am 02.04.43 an die 1./ 406 abgegeben"
Wieso bist Du sicher, daß das Bild erst nach April 1943 entstanden ist? Sind denn Baudaten für die Fl.N.-Boote bekannt?

@kgvm,
Nein, es kann, muss aber nicht nach dem April 1943 entstanden sein, aber wenn es die 1./ 906 gewesen wäre müsste zumindest vor dem Balkenkreuz Verbandkennungsmäßig die 8 L stehen und nicht erkennbar eine Ziffer 6.
So nun zu den Baudaten der FL.C (N) Booten. Da zitiere ich mal aus dem Buch der Schiffe und Boote der Seeflieger:
Nachweise für die Bezeichungsverordnung vom Juli 1943 vorgesehende, in Norwegen gebauten FL.C-Booten (N) gibt es bisher nicht.
Deswegen ist dieses Bild ja so interessant.



Zitat von: Jong am 21 November 2014, 10:55:54
Zitat von: redfort am 20 November 2014, 23:40:15
1.)  Wenn es die 1./ Kü.fl.Gr. 906 gewesen wäre, Verbandskennung 8L+ _H, aber diese wurde am 13.07.43 in 8./ KG 26 umbenannt.
Ab dieser Zeit hatte diese Staffel 8./ KG 26 das Verbandskennzeichen K6+ _ M erhalten und somit ist der taktische Buchstabe in Blau gehalten.
Dies hatte damit zutun weil die alte 8./ KG 26 in auflösung begriffen war und somit das eigentliche Verbandskennzeichen noch belegt war und so wurde die Staffel inoffiziell Verbandskennzeichenmäßig als 4./ 406  angesehen.
2.) Desweiteren hatte die ex. 1./ 906 alle He 115 am 02.04.43 an die 1./ 406 abgegeben und wurde in der Heimat auf Ju 88 umgerüstet. Anschließend nach Südfrankreich verlegt.
Verwirrende aber interessant klingende Erklärung, gibt es dafür auch eine belastbare Quelle ?

@Jong,
na klar das du wieder bei mir an dem Haar in der Suppe rummeckerst. Geht mir langsam .....aber egal..
Und ob du es glaubst oder nicht, es gib dazu auch einige belastbare Quelle, jetzt extra für dich, diese stehen nicht in Wikipedia und Google.

Da wären zunächst einmal die Fernschreiben zur Sache:
Vom Ob.d.L. Genst. 6.Abt. Nr. 6099/43 geh. v. 24.03.43
Vom Gen.d.Lw......... B.Nr. 11542/43 geh. an Lfl.Kdo. 5 vom 25.03.43
Von Lfl.5/Ia Nr. 2093/43 geh.
Und das Schreiben von:
DR.d.L. u. Ob.d.L. Genst.Gen.Qu.2.Abt. Az 11616.23 Nr. 9281/43 gkdos (IIA)
Betrifft: Umorganisation der Seefliegerverbände
Siehe Anlage vom 13.07.1943 !!
Und K6+ steht nun mal für die Küstenfliegergruppe 406 !
Und bevor die nächste Frage kommt, die Staffel 8./ KG 26 (ex. 1./ 906) wurde in Lübeck-Blankensee umgerüstet.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Urs Heßling

moin,

Zitat von: redfort am 20 November 2014, 00:29:37
.. die He 115 der 1./ Küstenfliegergruppe 406 zugehörte, diese war ab April 1941 in Tromsö stationiert.
.. und zwar wohl recht lange, gemäß http://historisches-marinearchiv.de/projekte/luftwaffenfahrzeuge/luftwaffen_fahrzeuge_seeflugzeuge/beschreibung_heinkel.php?flugtyp=Heinkel (Axel  top :MG:) bis 1944.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

redfort

Zitat von: Urs Heßling am 21 November 2014, 17:08:03
moin,

Zitat von: redfort am 20 November 2014, 00:29:37
.. die He 115 der 1./ Küstenfliegergruppe 406 zugehörte, diese war ab April 1941 in Tromsö stationiert.
.. und zwar wohl recht lange, gemäß http://historisches-marinearchiv.de/projekte/luftwaffenfahrzeuge/luftwaffen_fahrzeuge_seeflugzeuge/beschreibung_heinkel.php?flugtyp=Heinkel (Axel  top :MG: ) bis 1944.

Gruß, Urs

Hi Urs,
kleiner Zusatz zur 1./ 406:

Ab 14.Mai 1944 in Kirkenes dabei verlor die Staffel in der Verlegungsbewegung durch Abschuss am 14.05.44 nördlich von Narvik ingesamt 5 Maschinen mit 6 Toten und 20 Verletzten.

und dann ab Juli 1944 in Hommelvik bis zur Auflösung.

Die letzten He 115 gingen zur Flieger-Ergänzungsstaffel (See) / Ergänzungsküstenfliegerstaffel Fern (See)  als Kurier- und Versorgungsflugzeuge für die eingeschlossenen Atlantikfestungen.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Jong

Zitat von: redfort am 21 November 2014, 14:22:15

@Jong,
na klar das du wieder bei mir an dem Haar in der Suppe rummeckerst. Geht mir langsam .....aber egal..
Und ob du es glaubst oder nicht, es gib dazu auch einige belastbare Quelle, jetzt extra für dich, diese stehen nicht in Wikipedia und Google.

Da wären zunächst einmal die Fernschreiben zur Sache:
Vom Ob.d.L. Genst. 6.Abt. Nr. 6099/43 geh. v. 24.03.43
Vom Gen.d.Lw......... B.Nr. 11542/43 geh. an Lfl.Kdo. 5 vom 25.03.43
Von Lfl.5/Ia Nr. 2093/43 geh.
Und das Schreiben von:
DR.d.L. u. Ob.d.L. Genst.Gen.Qu.2.Abt. Az 11616.23 Nr. 9281/43 gkdos (IIA)
Betrifft: Umorganisation der Seefliegerverbände
Siehe Anlage vom 13.07.1943 !!
Und K6+ steht nun mal für die Küstenfliegergruppe 406 !
Und bevor die nächste Frage kommt, die Staffel 8./ KG 26 (ex. 1./ 906) wurde in Lübeck-Blankensee umgerüstet.

@Redfort

Wo liegt Dein Problem das Du Dich ewig und ständig nur angegriffen fühlst und genervt reagierst ?
Kann man mit Dir nicht normal kommunizieren ... Rückfragen an den Experten sind unerwünscht ?

Danke für Deine Antwort, schöne Quellenangabe, diese Fernschreiben hat ja auch jeder zu Hause liegen um da mal kurz nach zu schauen, also ich habe keine Ahnung was da drin steht.

Ich fasse mal für den Normal Sterblichen kurz zusammen

1./ Kü.fl.Gr. 906 wurde am 13.07.43 in 8./ KG 26 umbenannt und hatte seit diesem Datum als Verbandskennzeichen K6+ _ M welches  als 4./ 406 zu interpretieren ist

"ex. 1./ 906 alle He 115 am 02.04.43 an die 1./ 406 abgegeben"

Das würde bedeuten wenn man sich die ( frei zugänglichen ) Bestandsmeldungen anschaut das dieses eine Einheit ohne Flugzeuge war da die ersten Ju 88A4 erst ab September dort verzeichnet sind.
Aber das ist sicher wieder falsch...

:MG:

Eine Antwort erwarte ich nicht, bin raus hier  :embarassed:

Urs Heßling

moin, Axel,

Zitat von: redfort am 21 November 2014, 17:50:04
Ab 14.Mai 1944 in Kirkenes dabei verlor die Staffel in der Verlegungsbewegung durch Abschuss am 14.05.44 nördlich von Narvik ingesamt 5 Maschinen mit 6 Toten und 20 Verletzten.
Dazu ist dies wohl der seekriegsgeschichtliche Hintergrund [ex Chronik]
12.5.– 1.6.1944
Norwegen
Zu einem neuen Angriff gegen die Tirpitz im Altafjord läuft VAdm. Moore am 12.5. mit Schlachtschiff Anson, den Trägern Victorious und Furious, mehreren Kreuzern und Zerstörern aus. Die am 15.5. gestarteten 27 Barracuda, 28 Corsair und je 4 Seafire und Wildcat müssen wegen der Wetterlage (tiefe Wolkendecke) vor der Küste umkehren. [Anmerkung: Wildcat der RN wurden als Martlet bezeichnet]

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

redfort

Zitat von: Urs Heßling am 21 November 2014, 18:19:32
moin, Axel,

Zitat von: redfort am 21 November 2014, 17:50:04
Ab 14.Mai 1944 in Kirkenes dabei verlor die Staffel in der Verlegungsbewegung durch Abschuss am 14.05.44 nördlich von Narvik ingesamt 5 Maschinen mit 6 Toten und 20 Verletzten.
Dazu ist dies wohl der seekriegsgeschichtliche Hintergrund [ex Chronik]
12.5.– 1.6.1944
Norwegen
Zu einem neuen Angriff gegen die Tirpitz im Altafjord läuft VAdm. Moore am 12.5. mit Schlachtschiff Anson, den Trägern Victorious und Furious, mehreren Kreuzern und Zerstörern aus. Die am 15.5. gestarteten 27 Barracuda, 28 Corsair und je 4 Seafire und Wildcat müssen wegen der Wetterlage (tiefe Wolkendecke) vor der Küste umkehren. [Anmerkung: Wildcat der RN wurden als Martlet bezeichnet]

Gruß, Urs

Moin Urs,

genau das ist es, gemäß KTB Gen.d.Lw.b.Ob.d.M. wird da von feindlichen Jäger (Martlet) geschrieben. Angriffort ist Qu. 1510 / 16 Ost.
Genaue Wortlaut der Meldung: "Qu. 1510 / 16 Ost, Verlegungsflug, nördl. Narvik, abgeschossen durch feindl. Jäger (Martlet) und Beschuss auf dem Wasser. "
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

Impressum & Datenschutzerklärung