Flottengröße 1868 - 1945

Begonnen von Dominik, 11 August 2006, 16:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Dominik

Hallo Leute,

ich bin heute endlich fertig geworden mit den jährlichen Schiffsstärken der Japanischen Marine. Zumindest die "großen" Brocken habe ich verarbeitet, kleine Einheiten wie Hilfskanonenboote etc. fehlen aufgrund fehlender Materialien.

http://nihonkaigun.modellmarine.de/phpwebsite/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=741&MMN_position=597:597

Probleme gab es bei den Reklassifizierungen, bspw. Chitose-Klasse von AV zu CVL oder den Umbauten wie Tsurugisaki-Klasse zu Shoho-Klasse. Größtes Problem waren jedoch die Hilfs-Seeflugzeugtender auf. Hier dürfte wohl noch einiges falsch sein, aber die wechselnden Klassifizierungen zwischen Hilfs-Seeflugzeugtender, Flugzeugtransporter, Hilfsversorger sind einfach nur konfus.

Als nächstes werden die Daten bis 1929 im Design auf den Stand der nachfolgenden Jahre gebracht, anschließend kommen die Werften an die Reihe. (wird im Zeitraum 1922 - 1928 bestimmt ebenfalls lustig)

Viel Spass beim Stöbern

Gruß

Dominik

t-geronimo

Hui, da steckt eine Menge Arbeit drin, wie mir scheint!

Respekt! :TU:)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Warjag

Moin Dominik,

wirklich ist es sehr interessant, die jährliche Flottengröße und ihre Dynamik zu sehen.  :=D> :=D>
Einen Druckfehler habe ich aber gefunden (Zeitraum vom Japanische-Russischen Krieg, natürlich :wink:):

ZitatSchlachtschiff 1. Kl. Hatsuse
(Shikishima-Klasse)
versenkt 15.05.1905

Es ist ja vor einem Jahr passiert, also 15.05.1904.
Schöne Grüße,
Dmitrij

Dominik

Hallo Warjag,

es sind noch einige (etliche oder gar viele?) Fehler drin. Bin gerade dabei, 24 Dateien zu ändern, nur weil "Akikaze" zu einem anderen Zeitpunkt in Dienst gestellt wurde als angegeben und somit jeweils ein paar Zeilen nach unten rutschen muss... Das mit der "Hatsuse" wird gleich korrigiert! Danke für die Aufmerksamkeit.

Erst mit solch einer Zusammenstellung wird gut deutlich, wie schnell die Marine tatsächlich gewachsen ist und welche Ereignisse einschneidene Änderungen in der Entwicklung hatte. Bestes Beispiel ist wohl der russisch-Japanische Krieg. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden ja Torpedoboote in Massen produziert, im Anschluss kein einziges mehr. Gleiches gilt für das Washingtoner Abkommen 1922. Ab 1924 wird es bei den Schlachtschiffen richtig leer...

Momentan bin ich ja dabei, die Baudaten noch aufzunehmen. Mit 1943-1945 muss ich mir was wegen der Dateigröße einfallen lassen. Sortiert nach Werften (bislang habe ich 54 Werften zusammengetragen) werden diese Jahre unübersichtliche Monstren.

Gruß

Dominik

Leutnant Werner

Schöne Fleißarbeit, die aber wirklich nur dann richtig wirken kann, wenn man Deine Aufstellungen mit einem CONWAY´s oder JANE´s auf dem Schoß nachvollziehen kann - so wie ich... :-D

Impressum & Datenschutzerklärung