Das MLG 27, letzte Verteidigungslinie auf deutschen Schiffen?

Begonnen von Albatros, 01 Januar 2015, 17:16:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Burkhard,
Alter Schlachtgenosse, willkommen an Bord :MG: Schön, daß Du unter Deinem Namen kämpfst top

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Zitat von: Burkhard Schindler am 22 April 2015, 14:11:16
nur im Notfall gegen fliegende Ziele zu benutzen, aber hauptsächlich wie auf Schiffen gegen kleine Seeziele.

Man wird im Ernstfall wohl alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen um eine Bedrohung abzuwenden, also vielleicht auch ein Manöver des letzten Augenblicks mit dem MLG 27...... :MZ:

:MG:

Manfred

2M3

ZitatMan wird im Ernstfall wohl alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen um eine Bedrohung abzuwenden, also vielleicht auch ein Manöver des letzten Augenblicks mit dem MLG 27......

Auf den Minensuchern der Marine wird es dann aber ganz schnell eng. Den hat man die 40mm genommen und das MLG 27 ist das einzige verbliebene Geschütz. Was taugen die heutigen Stinger, können die auch anfliegende Ziele, insbesondere Raketen bekämpfen? Wenn sie aus der Sonne kommen sicherlich nicht, oder ?

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

2M3

Ein MLG 27 steht im MHM Dresden. Fotos von mir.

Gruss Frank
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II

Impressum & Datenschutzerklärung