Bu-Ma

Begonnen von Hastei, 11 Januar 2015, 17:52:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

halina

Moin lieber Hastei  ,  auch mir gefallen die Schiffe der Fletcher-Klasse sehr gut und zeigten ein gutes Seeverhalten , von
denen wurden ca. 175 Einheiten gebaut , ziemlich rekordverdächtig , der letzte aktive Zerstörer die USS "John Rodgers"
wurde erst 2002 nach 60 Dienstjahren von der mexikanischen Marine ausgemustert .
Insgesamt wurden von der Bundesmarine zwischen 1958+1960 sechs Einheiten übernommen als Flottenzerstörer der
Klasse 119 mit den Bezeichnungen Z 1 - Z 6 , von denen einige noch bis 1981 im Einsatz waren und später an Griechenland
abgegeben wurden , also keine so grossen Nieten wie die von der RN ,aber auch durch den WK II Einsatz ziemlich gefordert

                                                                                                                                                             Gruss Günter
Das erste Foto zeigt die USS "FLETCHER" DD-445 mit Indienststellung 1942 , Speed ca. 35 Kn

Die 2. Aufnahme zeigt den Zerstörer Z 5 als D 179  in der Nordsee von 1981 , 1982 an Griechenland übergeben ,
Foto von März 1981 , Author: Mehlauge , Lizenz: CC-BY-SA 3.0 Unported
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

Big A

ZitatSchulschiff "DEUTSCHLAND" A 59 beim Einlaufen in den Hafen
von New York am 4.7. 1986 .

Das Einlaufen war am 02.07.1986! Weiß ich, weil ich war auch dort , aber auf einem richtigen Kriegsschiff (F 225 BRAUNSCHWEIG) und nicht auf einem Hilfsschiff (A 59 DEUTSCHLAND) welches auch noch, statt in anständigem kriegergrau in kreuzfahrerweiß angepönt war!
Zuuustände waren dass :roll: :| :MZ:

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

jockel


Die EMDEN (Ende der 60er) im Stützpunkt Flensburg





Gruß
Klaus

Trimmer

Hallo Klaus - und davor müssten P 6112 - Hermes und P 6115 - Theseus sein

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

RonnyM

...tja, und zu Flens fällt mir wieder ein...

1964 waren wir zu Gast mit der LÜBECK. Auch die Fletcher lagen brav anne Pier. Als wir Abends nach dem Einlaufen die Kantine gestürmt hatten, waren wir nicht Willkommen geheißen. Als die Fletcher-Boys merkten, dass da immer mehr "Lübecker" kamen, fingen sie an die Kantine einzunorden.

Das Kantinenpersonal hatte nur noch vorne die Jalousien runter gelassen. Der WO der Wache war machtlos und verschwand wieder. Der Feuerholz-Bestand wuchs rapide. Die Sanis an Bord hatten hinterher auch gut zu tun... :biggre:

Waren eben schöne Zeiten. :angel:

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Trimmer

Ronny - nannte sich Keilerei und Tanzvergnügen  - ich kenne dieses " Spiel " wenn sich verschiedene Waffenfarben in einer Kneipe " zusammen gefunden " haben .

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Hastei

ja Achim,
aber bei uns waren die "Fletcher" dafür  bekannt und gefürchtet.

Urs Heßling

moin, Günter,

Zitat von: halina am 12 Januar 2015, 19:03:21
Bild # 6  Fregatte  "LÜBECK"  F 224  bei einer Sturmfahrt in der Biscaya während eines NATO-Manövers im Februar  1975,               Author :  Isaac Newton
sozusagen erlebte Gravitation (vor allem im Vorschiff) :MZ: :ML: :MLL:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

Sturmfahrt in der Biscay habe ich auch zwei mal erlebt.
Das muß man Erlebt haben , da fehlen einem die Worte.
Hier ein Vertreter von denen, die wir schon gesehen hatten.
(Schwesterschiffe natürlich  :-D )

Trimmer

Harald - A 1413 - Freiburg

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Baunummer 509

Hallo zusammen,

wenn man die Schiffe mit Namen Scharnhorst, Scheer, Hipper, Graf Spee und Deutschland so sieht... was ein Abstieg zu den vorherigen Namensträgern  flop

@Urs:  :sonstige_154: :sonstige_154: top

Gruß Sebastian

Hastei

und jetzt kommt eigentlich keine Bu-Ma und trotzdem doch  :MZ:

Es war Kieler Woch Anno -ich weiß es nicht mehr . Und wie das so bei der Kieler Woche nunmal ist, waren auch viele "fremde" Schiffe
als Gäste bei uns . Ich sach ma nix .

Trimmer

Hallo Harald - " Isaac Sweers " - Royal Netherlands Navy  :?

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Hastei

gut Achim , das ging ja schnell.
Als ich das Bild nach Jahren wieder sah, dachte ich erst ,es ist
ein Brite.(  Leander-Klasse ) Dann sah ich auf den zweiten Blick die Hull.Nr.  Die Niederländer haben wohl die 8ooer gebucht, so wie wir die 200er , oder ?

Trimmer

#59
Harald - ich hatte auch erst die CD mit den Briten eingelegt aber dann ... " Blindes Huhn ... Korn "  :-D siehe auch  http:// www.seaforces.org/marint/Netherlands-Navy/Ships.

Gruß - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung