Das Ende des Grossen Kreuzers SMS "BLÜCHER"

Begonnen von halina, 24 Januar 2015, 16:18:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Baunummer 509

Hi Urs,

bitte verzeih die nun wirklich dumme Frage, aber ich als Landratte....

Wurden wirklich "Worte gewählt"? D.h. schrieb der den Verband kommandierende den Befehl mit Worten auf einen Zettel, gab den seinem Adju. (oder sonst wem) und der ging damit zum Signaloffizier und der veranlasste dass diese Worte ins Flaggenalphabet übersetzt und gesetzt wurden?

Ich dachte bisher immer bei solcherlei Kommandobefehlen wird ein vordefinierter Satz von Befehlen (z.B. hart Stb., hart Bb., am weitesten entfernt stehendes Schiff angreifen, Rückzug, usw.) von einer kleinen Anzahl von Flaggen repräsentiert und diese werden dann gesetzt. Aus dem Grund weil im Gefecht Signale doch sicher und schnell vom Verbandchef zum Rest transportiert werden sollte. So etwas wie "Jot-Dora".

Gruß Sebastian

halina

Moin Joern  ,  in meiner Tabelle ist leider nicht enthalten , wieviele Granaten von der "Blücher" abgefeuert wurden , hast
                     Du evtl. in Deinem grossen Archiv entsprechende Angaben ?
                                                                                                                                                                   Gruss  halina
" Man muss nicht unbedingt das Licht des Anderen ausblasen , um das eigene Licht leuchten
zu lassen"
                      Phil Borman

joern

Hallo Halina,
in meinem kleinen Archiv habe ich ,dank eines Forumsmitgliedes,
die Berichte der Überlebenden des Blüchers und andere Unterlagen zum Doggerbank Gefecht. Die Zahl der verschossenen Munition ist nirgendwo aufgeführt. Die Besatzung hatte glaube ich andere Sorgen als die verschossenen Granaten zu zählen. Bei den anderen Schiffen, die wieder den Heimathafen erreichten war es ja nicht so schwierig die übriggebliebene Munition zu erfassen.
Grüße Joern

Urs Heßling

#33
moin, Sebastian,

Zitat von: JotDora am 27 Januar 2015, 08:39:55
bitte verzeih die nun wirklich dumme Frage, aber ich als Landratte....

Wurden wirklich "Worte gewählt"? D.h. schrieb der den Verband kommandierende den Befehl mit Worten auf einen Zettel, gab den seinem Adju. (oder sonst wem) und der ging damit zum Signaloffizier und der veranlasste dass diese Worte ins Flaggenalphabet übersetzt und gesetzt wurden?

Ich dachte bisher immer bei solcherlei Kommandobefehlen wird ein vordefinierter Satz von Befehlen (z.B. hart Stb., hart Bb., am weitesten entfernt stehendes Schiff angreifen, Rückzug, usw.) von einer kleinen Anzahl von Flaggen repräsentiert und diese werden dann gesetzt. Aus dem Grund weil im Gefecht Signale doch sicher und schnell vom Verbandchef zum Rest transportiert werden sollte. So etwas wie "Jot-Dora".
Erstens gibt es keine dummen Fragen, sonern nur dumme Antworten. :wink:
Zweitens hast Du Recht,  :MG: das Signalbuch enthält vorformulierte Texte.

Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß das von Beatty gewählte Signal "Attack the enemy's rear" textmäßig schlecht gewählt war, wenn er wollte, daß Hippers restliche drei Schiffe weiter angegriffen werden sollten.
http://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Dogger_Bank_%281915%29

Gruß, Urs

P.S. Dazu gibt es noch eine Geschichte:
Nelson wollte bei Trafalgar der Flotte ursprünglich signalisieren "England confides that every man will do his duty" (England vertraut darauf, daß jedermann seine Pflicht tut). Sein Signaloffizier John Pasco schlug vor "confides" durch "expects" zu ersetzen, da das erstere mit 8 Signalen "buchstabiert" werden müsse, während "expects" (als 3-Flaggen-Signal) im Signalbuch stand. Nelson stimmte zu, obwohl damit der Sinngehalt des Signals verändert wurde.
http://navalmarinearchive.com/research/england_expects_signalflags.html
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

HGW

Guten Abend zusammen,

was mich in diesem Zusammenhang auch interessiert: Gibt es eigentlich Informationen über den Status des Wracks? Will meinen, ob es nach dem Krieg Ziel von Bergungsoperationen wurde oder ob in irgendeiner Form Bildmaterial vom aktuellen Zustand bekannt ist? Google hat mich ständig auf den Kreuzer in Norwegen schubsen wollen...

Grüße
Johannes

Baunummer 509

Hi Urs,

danke, also doch so wie ich es mir gedacht hatte.
Danke  top :-)

@Johannes: Mir sind auch keine Bilder/Infos bekannt

Gruß Sebastian

Impressum & Datenschutzerklärung